Morgen zusammen, wie ja in anderen Threads schon besprochen ( vielen Dank nochmal an dieser Stelle) habe ich in meinem Golf eine Standheizung nachrüsten lassen. Trotz Einhaltung der Grundregel Heizzeit = minimale Fahrzeit ist nach 2 Tagen meine Batterie leer. Ist ja auch kein wunder da ich die "normale" Batterie eines 1,6l TDI drin habe. ( Hoffe ich zumindest da beim kauf meines Jahreswagens durch den Händler eine neue eingesetzt wurde. Es ist glaube ich eine 64Ah verbaut) Was sitzt eigentlich normal für eine im 1,6l? Ich denke mal bei einer Werksseitig verbauten SH bauen die eine größere Batterie ein oder? Meine eigentliche Frage ist nun was so das größte an Ah ist was ich mir einpflanzen kann. So das mein Generator es noch schafft diese aufzuladen. Ich fahre wie schon gesagt überwiegend kurzzstrecke so 6-7 km ein Weg und dann Einmal die Woche 200km Autobahn. Vielen Dank
ich hab eine 71 er drin welche es in den Abmessungen noch mit 74 Ah gibt. Mehr passt von den Abmessungen her nicht in die Halterung. Wenn du die Standheizung täglich brauchst würde ich persönlich zu einer AGM Batterie greifen da bei der dauernden Lade / Entladerei jede Konventionelle Batterie schnell schlapp macht.
ah ok also ne 120 oder so bekomme ich vom platz her gar nicht unter? Also in die bereits vorhandene "Tasche" etc. Was bedeutet denn dieses AGM? Achso und Start Stop habe ich nicht ist also kein BM
Bei 6-7km Kurzstrecke wird es der Generator wohl überhaupt nicht richtig schaffen, eine Batterie ausreichend zu laden, egal, ob groß oder klein. Ich empfinde 2 Tage Leistungsreserve als extrem kurz, auch wenn im Winter z.T. ohnehin nur die Hälfte der Batterie-Kapazität zur Verfügung steht. Bitte als erstes mal die Batterie vor einem evt. beabsichtigten Tausch überprüfen lassen, vorab die Spannung der Lichtmaschine messen. Das kannst Du auch selbst, indem Du den Motor im Leerlauf laufen lässt, die Batteriespannung mißt und immer mehr Verbraucher zuschaltest. Hierbei darf sich die Spannung nicht viel verändern, zumindestens nicht wesentlich unter ca. 12,5 Volt absinken. Idealerweise liegt diese sogar bei über 13 Volt. Verbessert mich bitte, wenn ich was falsches geschrieben habe!
Sehr gut ich hab son Batteriedingens Spannungsanzeige Teil fürn Zigarettenanzünder damit ich grob überprüfen kann was phase ist und ich mir die karre nicht ganz lahm lege ;-) Mein Plan war ne große Batterie die auf der Langstrecke geladen wird und dann nen bisschen länger hält als die kleine die ich jetzt drin habe. Ich brauche die SH auch nicht jeden morgen
Hallo, kann jemand ne Aussage treffen ob man sich lieber ne zweite Batterie nachrüstet um die SH zu betreiben? Gibts ab Werk mit SH ne 2. Batterie so wie bei Touran und T5?? Danke für eure Hilfe....