Heute hab ich nach dem langen Winter einen grünen Belag am Fenstergummi, vordere Fenster, Fahrer- und Beifahrerseite, entdeckt (Moos? Algen?). An der Stelle nahe dem Seitenspiegel, wo das Fenster aus der Tür hochkommt. Was kann man dagegen tun? Pflegeprodukte, Hausmittel etc? Habt ihr eine Ahnung? Mein Schätzchen steht leider immer draußen...
Ganz einfach, nen Pinsel und mit einem APC (All Purpose Cleaner) zuerst in Verdünnung diese Stellen bearbeiten. . Bei Bedarf die Konzentration erhöhen. Zu Anfang vlt. erst mit 1:10 probieren. Gibt dazu viel bei Lupus: Ich nutze die Version von Chemical Guys. Chemical Guys - All Purpose Cleaner Kiss Off/All Clean - Allzweckrein (gibt es auch in klein, finde das nur gerade nicht). Kann ich nichts negatives zu berichten. Ganz hartes Zeug wäre dies hier (nur die Testberichte dazu gelesen): DODO JUICE Crudzilla Traffic Film Remover 500ml, 11,95 € Bitte Handschuhe nutzen und verdünnen, sowie nicht lange auf dem Lack lassen (schön die Hinweise auf der Flasche lesen).
Wenn man dazu Handschuhe benötigt, dann werde ich das nicht benutzen. Das bedeutet dann ja schon dass dieses Mittel sehr aggressiv ist. Dann lieber mit natürliche Mittelchen.
Ich nutze das APC von CC auch ohne Handschuhe , dass ist noch milde, nur die Version von DOD scheint recht agressiv zu sein und bei der Verarbeitung von Autopflegeprodukten sollte man generell bei Reinigern und Co eigentlich Handschuhe tragen . Dazu noch einen Pinsel, entweder auch von Lupus oder einen ausm Baumarkt, bei dem man die Matallkanten abklebt und es passt. Mit dem von CC habe ich schon in der unverdünnten Version an meinen Felgen ohne Probleme gearbeitet
versucht doch mal nen essigreiniger . damit würd ich das zumindest probieren. nachher gut mit wasser abspülen und fertig.
Probiert mal einen ganz normalen Radiergummi aus. Ich hatte das Problem das auf meinen Gummis noch bissle Politur reste waren und dann hab ich den Tipp mit dem Radierer bekommen vllt hilft auch bei sowas.
So, hab heute mal die Fenstergummis geputzt! Ganz einfach mit Fensterreiniger. Das grüne Zeug ist fast weg, in die Ritzen reinkommen war allerdings echt mühselig. Jetzt mach ich mir allerdings Gedanken, wann der Mist wiederkommt, nicht dass da noch Sporen überlebt haben. Von aggressiven Reinigern habe ich bewusst Abstand genommen, hab da so einen Chorreiniger im Schrank, der jedoch laut Gebrauchsanweisung nicht auf Gummi und Textil angewendet werden soll - dieser hätte jedoch bestimmt alle Sporen etc. abgetötet. Werde das mal über längere zeit beobachten und ggf. Bericht erstatten. Der Radiergummitip hört sich zwar gut an, aber damit komm ich nicht in die Ritzen rein...
lass bloß die finger vom chlorreiniger ! das wird dir so die farbe wegätzen. das zeug ist super agressiv . hab das immer für arbeitskleidung genommen bei jodflecken. übles zeug. da biste mit dem fensterreiniger besser dran, kannst besser öfters mal machen.
essig mit wasser sollte auch gut gehen, macht eigentlich auch keine schäden... stinkt halt nur... da kannste aber zu schluss auch gut abspülen...
richtig, gut verdünnt passiert da nix mit essigreiniger. hatte den tipp schonmal in den raum geworfen
fungizid braucht man. schimmelentferner aus dem baumarkt, was man sonst auch im badezimmer fuer schimmel zwischen den fliesen benutzt. das gruene zeug lebt ja nun mal leider (pilze und moos) :-( aber essig ist natuerlich auch ein gutes haushaltsmittel dafuer. ps: habe das selbe problem :-(
danke für eure tipps!! ich werde es gleich morgen mal testen, ich kann ja guten schimmelentferner von der maloche mitbringen & ansonsten essigreiniger!
Schimmelentferner aus dem Baumarkt und Co mag zwar gut wirken, aber mal daran gedacht, dass es nicht das optimale für das Gummi ist? Bitte nach dem Reinigen auch das Gummi ordentlich pflegen Egal, ob ihr es jetzt nun mit einem Produkt speziell für das Auto, die Füße, Hobby und Garten oder das Haus macht....
Einen APC in 1:4 mischen, per Pumpsprüher auf die Gummis aufbringen, mit einem weichen Pinsel vorarbeiten, danach mit einem HDR ordentlich spühlen. Von Essig und Schimmelentfernern rate ich ab. Wer einem APC nicht traut, kann zu KochCheme GreenStar greifen. Mischung wäre hier 1:10.
APC steht für All purpose Cleaner, auf Deutsch: Allzweckreiniger. Wenn du es hoch dosiert anwendest, nicht abspülst und das Auto danach in die Sonne stellst, diesen Vorgang einige Male wiederholst kann es dem Gummi schaden, ansonsten, verdünnt anwenden, gut abspülen. Fertig, anschließend das Gummi pflegen und du hast keine Probleme . Ein gepflegtes Gummi bietet auch nicht die Haftung für Moos. Also immer schön pflegen