Grundreinigung nach 8 Monaten Standzeit !?!?

  1. Marv

    Marv Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    31. Okt. 2011
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Hallöchen,
    zur erklärung habe noch ein zweites auto ( Smart ForTwo ) der stand aber jetzt ca. 3 monate draußen und 5 monate in einer Garage, wurde NIEMALS sauber gemacht und auch sehr sehr seltent geöffnet, jetzt wird das gute stück für den tüv repariert und flot gemacht dann verkauft, morgen kann ich ihn aus der Werkstatt abholen und wird zu meiner Garage geschleppt ( abgemeldet )...

    Jetzt meine Frage :

    - Wie reinige ich ihn am besten mit der Hand ? (weil ich ihn nicht anmelden möchte und ich ihn nur an der Garage waschen kann).

    - Wie bekomme ich den Gammeligen Geruch am besten Raus ?

    - Kann ich die Fenster ein wenig auflassen wenn er in der Geschlossenen Garage Steht, das sich kein weiter Gammel geruch bildet ?

    -Danke für die Hilfe


    Marv

     


    #1
  2. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7

    Hallo Marv,

    wenn du den Wagen verkaufen möchtest, hast du mal schonmal darüber nachgedacht ihn professionell reinigen zu lassen? Hm... ok er ist abgemeldet... .

    Ansonsten mit Eimer und Wasser und einem Autoshampoo . Ne mal im Ernst. Ordentlich von außen waschen und dann polieren (evtl. Lackreinigung, wenn der Lack verwittert wirkt) und versiegeln (Wachs). Kunstoffteile mit entsprechendem Kunstoffreiniger bzw. Kunstoffversiegelung behandeln.

    Zum gammeligen Geruch. Am Besten eine Schale Kaffee und Raumentfeuchter reinstellen. Fenster einen spaltbreit offen lassen schadet auch nicht. Die Frage ist woher kommt der Geruch? Wenn du Fußmatten feucht sind, dann auf jedenfall raus mit denen und trocknen lassen.

    Viele Grüße

    Dave
     
    #2
  3. Marv

    Marv Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    31. Okt. 2011
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Okay, werde dann wohl die tage mal paar reinigungssachen kaufen gehen, ja bei mir gegenüber ist ein autoaufbereiter, werde mir einfach mal ein angebot reinholen von ihn, kurz über straße fahren damit, wird mich schon keiner umbringen.

    aber trotzdem danke schon mal für die tipps
     
    #3
  4. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Bla bla,

    Du willst das Auto ja nicht noch 10 Jahre fahren, deshalb mal was ganz praktisches:

    Klau deiner Frau aus der Küche Essig (am besten Essenz) und frisch gemahlenen Kaffee. Lass erst den Essig über Nacht drin stehen, die nächste Nacht kommt dann der Kaffee rein. Geruchsproblem Check.

    Fenster kannst Du ruhig auflassen in der Garage, wen sie durchlüftet ist. Also ein leichter Luftzug wäre von vorteil, wenn nicht, dann wird das Auto halt nach der Garage riechen....nicht so toll.

    Von Hand waschen? Hmm. Also n Schwamm ist eigentlich nicht so toll fürn Lack, aber wenn Du dir einen neuen kaufst, und ihn oft genug auswäscht während dem Waschen, dann tut er dem Lack eh nicht mehr als eine Waschanlage. Dann brauchst Du einen (beser: zwei) Eimer und bissl Autoshampoo, der Rest erklärt sich von selbst?!
     
    #4
  5. Marv

    Marv Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    31. Okt. 2011
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Alles klärchen, gecheckt, danke schön.
     


    #5
  6. FreakinStar

    FreakinStar Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Feb. 2012
    Beiträge:
    21
    Danksagungen:
    0
    Wurde auch mal beim Profi fragen...wird beim Smart vllt 100€ innen/außen kosten. Für nen caddy hätte es auch komplett mit Polster und allem drum und dran 150€ gekostet
     
    #6
  7. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Der Smart hat gaaaanz bescheidene Türpanele, bzw der Stoff dadrauf, der lässt sich extrem grottig reinigen. Ansonsten ist eine Innenreinigung äusserst schnell erledigt.

    Alles was drin ist, RAUS! Die Sitze lassen sich zur Not mit einem Torx lösen, sind nur 4 Schrauben pro Sitz ( an der Konsole, der Sitz selbst ist auch selbiger angenietet ).

    Nachdem er Hobel leer gemacht wurde, wird erstmal gründlichst durchgesaugt. Wenn du noch eine alte Handbürste / Fingerbürste hast, nehme sie ruhig hinzu und Bürste nebst saugen, mit und gegen den Strich.

    Um den Geldbeutel zu schonen, nimmst du Essig-Essenz und mischt es mit handwarmen Wasser. Eine Mischung von 1.10 reicht, stärker nicht. Damit kannst du Amaturen und sogar die Scheiben putzen. Mehr würde ich an einem Tag innen erstmal nicht machen. Damit der Geruch und die Feuchtigkeit verfliegt, eine Nacht mit halb geöffneten Fenstern in der Garage stehen lassen. Wenn die Garage beheizbar ist, wäre das sogar optimal.

    Am nächsten Tag kannst du ein Kunststoffpflegemittel anwenden.

    Wenn du Sachen bei Lupus bestellen möchtest ( gibt Forenrabatt ), kann ich zb den SurfCityGarage Dash Away empfehlen. Ansonsten findest du bei Ebay auch den GreenStar von KochChemie. ( beides kann man übrigens auch auf den Polstern und Teppich anwenden ).

    Von aussen:

    2 Eimer!! Im ersten Eimer hast du eine Shampoo-Wasser Lösung. Geldbeutel-spar-Lösung: Spüli und warmes Wasser! Spüli ist ein grandioser Fettentferner.

    Im 2. Eimer hast du klares Wasser, in dem du dann den Schwamm oder Waschhandschuh fleissig sauber machen kannst. Arbeite hierbei Teil für Teil.

    -> Waschlösung
    -> Auf das Bauteil aufbringen
    -> im klaren Wasser reinigen
    -> Waschlösung
    -> usw

    Zum trocknen, wenn kein Mikrofasertuch zur Hand, ein Leder nehmen. Leder sind zwar meiner Meinung nach suboptimal für den Lack, aber ich weiss ja nicht, was du ausgeben willst.

    Wenn der Lack nicht unbedingt "fritte" ist, kannst du ihn gleich bearbeiten und versiegeln. Ein PanelPott vom PinkPaste ( FinishKare ) kostet bei Lupus um die 3 Euro, damit kannst du den Smart 20mal wachsen , wenn nicht sogar noch mehr.

    Vergesse bei der ganzen Geschichte nicht die Kanten, Ritzen, Einstiege etc, man mag es kaum glauben, aber ein schmutziger Einstieg fällt mehr auf, wie ein komplett poliertes Auto !....
     
    #7
  8. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Du Marv hast geschrieben ,dass der Smart weg soll.
    Dann gib für ein Kurzkennzeichen das Geld aus und fahr den zum
    Aufbereiter,zahl 150,- bis 200,-€ und hast deine Ruhe.
    Im endeffekt erziehlst Du etwa 400.-€ mehr für deinen Kurzen.
    Mußtest dich nicht Plagen und mehr Kohle haste auch.

    So würde ich es machen,da Faulheit siegt wäre dass mein Weg.
     
    #8

Diese Seite empfehlen