hallo, wie im Titel beschrieben rußt der Diesel mittlerweile sehr extrem! Vorneweg: er ist gechippt von MTB-Fahrzeugtechnik in Essen! Desweiteren hat ein GTI Entschalldämpfer und Mittelschalldämpfer einzug gehalten! ich habe jetzt noch nicht ganz 60t KM auf der Uhr! Beim Chipper hab ich bereits mal per Mail angeklopft, der mir sagte evtl. könne sich der DPF nicht regenerieren und ich solle mal auf die Autobahn und Tempo machen -> hab ich gemacht, kein Unterschied! gestern nach hause gefahren, mittlerweile im 3. Gang bei volllast 4000 rpm war im rückspiegel kaum mehr was zu sehen als schwarzer rauch jemand das problem schonmal gehabt? kann es sein, dass der DPF nach noch nichtmal 60t KM dicht ist?? tipps was ich tun kann oder tun sollte?
Tempo machen schadet dem DPF, im Serienzustand heißt schon ab 3000rpm ist es zuviel, bzw. einmal vollgas 0-100 erzeugt Ruß wie auf 100km 100km/h fahren. Ideal sind 1800-3000rpm für den DPF für die Regeneration, aber ich denke, das könnte zu spät sein...
wie sollte man am besten fahren damit der DPF lange hält? mir wurde nämlich gesagt ruhig mal schnell fahren.. das bläst ihn frei
Irgendwo stand bei mir in Buch wenn mein DPF voll währe dann müsste ich bei meinen 1.6 TDI den vierten Gang nehmen und ca. 15min 70km/h fahren.Dabei beachten dass de 70km/h immer eingehalten werden damit das STRG erkennt. DPF mit Dappen entleeren wird nix im gegenteil es wird nur noch schlimmer Weiter infos findest du im Dicken VW Buch mit den Namen "Betriebsanleitung" auf der Seite 318 !!! Hier ist es auch zu finden aber ich finde es komisch dass die hier den zweiten oder dritten Gang verlangen. Seite 20 http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=688674 Halte dich erstmal an den ersten Vorschlag von mir weil das aufjedenfall bei mir in Buch steht und bei dir auch !!!
Garantiert nicht mit Volllast über die Bahn... Ab zur Werke und DPF auslesen lassen (Aschefüllstand) und vlt. versuchen eine Zwangsgeneration einleiten zu lassen. Optimaler Bereich siehe Beitrag von Rlmmp.
Entscheidend für die Regeneration des DPF ist ein bestimmter Drehzahlbereich, der oben schon angesprochen wurde. Freibrennen heißt nicht immer gleich Vollgas fahren. Dort sind die Abgastemperaturen meist garnicht höher als im Teillastbereich, der wesentlich magerer angereichert ist. Von "Freibrennen" kann beim DPF auch keine Rede sein, lediglich die Haltbarkeit wird dadurch verlängert sobald ein gewisser Wert erreicht ist und somit ein Verstopfen verhindert wird. Der Filter fängt letztlich immernoch den Ruß auf und verbrennt ihn nicht einfach so...das funktioniert nur bedingt und dafür brauch man entsprechend hohe Abgastemperaturen.
Hallo, gibt es bei Dir schon etwas neues zu berichten? Ich wollte mir auch einen GTD kaufen und chippen lassen. Ich bin aber wegen dem Partikelfilter etwas verunsichert.
Also mir wurde bei meinem Autohaus gesagt, dass sich der DPF nur freibrennt wenn man 30 min im 3. oder 4. Gang zwischen 1700 und 1900 rpm liegt. Das deckt sich ja fast mit den Aussagen der vorangegangenen Posts.
Bei MtR ist ein Chiptuning drauf! Ob da dem Tuner ein Fehler unterlaufen ist weiss hier niemand. Deswegen würde ich mich auf ein Feedback freuen ob es da etwas neues zu berichten gibt.