GTI Motor nachrüsten

  1. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Hi,

    ja die Überschrift lässt ja sicher schon wieder dem ein oder anderen das Blut in den Adern gefrieren ...

    Ich war letzte Woche bei VW und habe mir ausrechnen lassen was ich beim Umstieg von meinem 80 PS Golf auf einen gebrauchten 1,8T zahlen müsste. Unterm Strich wären es in diesem Fall etwa 10.000 Euro. Hinzu käme noch, dass ich einiges am Wagen gemacht habe, das müsste ich auch nochmal alles investieren. Soviel zum Thema Verkauf die Kiste und hol dir en neuen.

    Was benötige ich alles beim Umbau vom 80PS Golf auf einen 2.0 TFSI? Am besten mit geschätzten Gebrauchtpreisen. Auf 1,8T umbauen lohnt sich bei dem Aufwand wohl nicht oder könnte ich da mehr aktuell verbaute Teile weiter nutzen? Oder würdet ihr einen ganz anderen Motor nehmen und warum?

    Bitte keinen Spam nur konstruktive Beiträge. Mir ist auch klar, dass die meisten hier nichts von solchen Umbauten halten, aber sei es drum.

    Viele Grüße Stephan
     


    #1
  2. Bolide

    Bolide Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    4. Okt. 2012
    Beiträge:
    691
    Danksagungen:
    50
    Verkaufe deinen Golf doch und kaufe dir einen GTI ?

    Das ist kein Spam, sondern mein ernst.

    So würde es machen!
     
    #2
  3. daniel87

    daniel87 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    21
    da muß soviel neu gemacht werden, das es sich nicht lohnt. es muß fast alles geändert werden bis auf die karosse. motor, fahrwerk, achsen, getriebe, auspuff und und und....! preislich wirste auch bei gut 10.000,- liegen
     
    #3
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    wenn du deinen Wagen verkaufst und dir einen mit ähnlicher Laufleistung, Ausstattung und Alter mit mehr Leistung holst, dann sollst du 10.000€ zahlen? Das glaube ich nicht. Hast du mal bei Mobile geschaut? Da bekommst du ab 10.000€ schon ganze 160PS Golf 6, ohne deinen in Zahlung zu geben....
     
    #4
  5. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Also ob du auf 1.8tfsi oder 2.0 tfsi umbaust macht keinen unterschied, die rumpfblöcke sind identisch. Beides EA888. (esseiden du nimmst nen Edi35 Motor, das ist ein ea113) der aufwand jedoch ist identisch.

    Deine jetztige Bremse zu klein va so wie ha. Muss also was anderes her. SPrich du brauchst Kabelbäume, Motor, Getriebe, Achsen im besten fall. Bremsen hinten. Abgasanlage (esseiden du hast jetzt schon eine 3" o.ä. drunter, die passt auch, außer die Downpipe die passt nicht).

    Preislich denke ich wirst du wohl keine 10.000 brauchen wenn du es selbst machst. Wenn du es jedoch irgendwo machen lassen willst beim tuner o.ä. dann kann es schnell in die Richtung gehen.

    Ich würde auch wie viele schon sagten den jetztigen verkaufen und einen GTI holen.

    Ich hab auch schon mit den gedanken gespielt meinen 1.8er auf 2.0 umzubauen. Ist preislich aber nicht umsetzbar bzw nicht lohnenswert.
     


    #5
  6. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    hab das thema vor kurzem mit meinem vater diskutiert weil wir die idee hatten den R32 motor in meinen zu machen falls der 1.4er mal flöten geht, jedoch wäre es da sinnvoll man hätte ein spenderfahrzeug.
    Sprich unfallwagen bei dem man alle komponenten noch benutzen kann, allen elektrischen firlefranz was da mittlerweile dranhängt usw.

    Vom arbeitsaufwand her wird das sich niemals lohnen, zumal wenn man sich die optischen unterschiede zu einem gti ansieht würd cih da eher etwas tiefer in die börse greifen und mir gleich einen gebruachten holen mit gleicher austattung.!

    Wenn du das doch machen möchtest solltest du mal in verschiedenen werkstätten anfragen, auch nicht vw und evtl auch mal bei dem ein oder anderen tuner vorbeisehen.
     
    #6
  7. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Ich glaube nicht, das 10.000 € für einen Umbau ausreichen:

    - Sportfahrwerk muss nachgerüstet werden (imho haben die unter 122 PS Fahrzeuge noch eine starre Fahrachse verbaut)
    - Bremsen vorne und hinten
    - AGA
    - Motor, Getriebe + Motorsteuergerät
    - Kombiinstrument
    - Schaltsack / DSG oder manuell
    - unter Umständen 17 oder 18 Felgen
    - ...

    Verkauf deinen kleinen Benziner und Kauf dir einen neuen 7er GTI ab Werk.

    PS: Ich habe mir mal nen Umbau vom 1.6er TDi auf einen 2.0 TDi GTD durchgerechnet, allein ein gebrauchter GTD-Motor mit 30.000 km Laufleistung hätte 7.000 € gekostet ohne Einbau, nur Teile.

    Dann hat man zwar noch einen Ersatzmotor, aber den loszuwerden ist alles andere als einfach. Für Maschinenbau-Studenten mag so ein Projekt eine nette Herausforderung sein, aber im Regelfall stresst man sich nur damit.
     
    #7
  8. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Deswegen sollte man sich in ganzen klar sein was man da kauft. Will man mehr Dampf unter der Haube dann zahl mehr. Hat man nicht genug Geld dann muss man mit dem klarkommen was man sich leisten kann. Fahr die Karre bis die fast nix mehr Wert ist und dann hol dir was für deinen Sinn gescheites.
     
    #8
  9. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    hier hat jemand seinen Golf 5 umgebaut. Dürfte beim Golf 6 ähnlicher Aufwand sein.

    Link
     
    #9
  10. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    #10
  11. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
  12. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Also ich hab mich ja auch schon öfter mit dem ganzen beschäftigt und DIE LÖSUNG habe ich auch nicht gefunden.

    Ich würde dir vom EA888 definitv abraten wegen der Steuerkettenproblematik. Daher wenn 2.0TSI, dann den EA113 MKB CDL nehmen!

    Der Umbau ist nicht so viel Arbeit. Ich denke mit 2 Kumpels, die KFZtti sind und mit ausreichender Planung geht das ganze von Freitagabend bis Montagmittag ink. TÜV über die Bühne.

    Preislich sind für Motor+Getriebe inkl. Anbauteilen für den EA113 <5500€ und für den EA113 <6500€ ein guter Preis. - Je nach Laufleistung und Getriebe.

    Mit Einbau sollte das definitiv im 4-stelligen Bereich bleiben. Das Problem ist, dass man im Internet derart viel schlechte Erfahrungen mit diesen ominösen "Motorumbau-Tunern" liest und ich auch im Bekanntenkreis zwei Leute kenne, die mit soetwas ziemlich auf die Schnautze geflogen sind, kann ich dir nur raten: Entweder du kannst es mit ein paar Freunden selbst machen oder lass es! In diesem Gewerbe sind derart viele schwarze Schafe unterwegs. (Falls da Interesse an den Erfahrungen besteht -> PN!)

    Falls du diese Umbaumöglichkeiten selbst nicht hast, bleibt dir nur der Verkauf des 80PSlers und der Kauf eines ED35. In meinem Fall liegt das auch bei ca. 10tsd. € Aufpreis.


    Zu der R32 Geschichte:
    Einen R32 Motor bekommt ihr im Golf VI nicht eingetragen, da sich die Schadstoffklasse von Euro5 auf Euro4 verschlechtern würde. Dies ist immer unzulässig. Ein R36-Umbau ist dagegen möglich (mit DSG aus dem EOS).
     
    #12
  13. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    hab auch mit dem gedanken gespielt meinen 80PSler gegen einen TSI einzutauschen. Preislich zahlt man natürlich drauf, der TSI war ja auch beim Neukauf teurer.

    mein Gedankengang:
    einen weißen TSI (105 PS oder 122 PS) über einen Freund beim Händler kaufen. Meine ganzen Umbauten (Front, Heck, Lenkrad etc) einbauen und die originalen Teile vom Neuen in meinem Alten rückbauen (daher muss der neue weiß sein).
    danach ist mein alter quasi wieder im originalen Zustand und so würd ich ihn dann beim Händler eintauschen.

    Das Problem: ich hab erst 31.000 km oben (03/2010). dh die Meisten die ich gefunden habe, hatten mehr.
    innerlicher Zwist: tausche altes Auto gegen ein Neues mit mehr KM ....

    Das Problem 2: man liest soviel schlechtes über den TSI bzw der Steuerkette..
    innerlicher Zwist: tausche meinen Sauger der läuft und läuft und läuft gegen einen TSI wo man jedes Mal Angst haben muss das es zu "rasseln" beginnt...

    Das Problem 3: in den ersten 3 Jahren legt man am Meisten ab. Genau jetzt würd ich ihn verkaufen - und einen 2012 kaufen. Dh man verkauft zum "schlechtesten" Zeitpunkt und kauf ein Auto das jetzt in den nächsten 2 Jahren wieder in der Größten Abwertungsschiene ist.
    Fahr ich meinen 2010 jetzt nochmal 2 Jahre verliere ich in den 2 Jahren wesentlich weniger an Wert als wenn ich mit den 2012 2 Jahre fahre...
    innerlicher Zwist: man ist doppelt der Zahler

    Das Problem 4: man kauft ein neues Auto aber es ist wieder das Gleiche... Golf 6 auf Golf 6...
    innerlicher Zwist: der Golf 7 2012 kostet unwesentlich mehr als eine Golf 6 2012. Und dann hat man aber das neueste Modell. Will man dann auf den Golf 8 wechseln tauscht man den Vorgänger ein - nicht den Vor-Vorgänger

    Hätte ich noch alle originalen Teile (Front, Heck, Lenkrad, Scheinwerfer, Rückleuchten etc) wäre es einfacher.

    Ich bleib somit bei dem 80PSler
    Grundsätzlich bin ich zufrieden: Versicherung günstig, Verbrauch ok
    natürlich könnte die Leistung "mehr" sein.
    Schade ist, dass man den 80PSler nicht so einfach tunen kann.


    Du könntest dir die Frage stellen was es dich kosten würde den 1,4 Sauger zu tunen.
    auf 120 PS kommst du sicher mittels neuer Nockenwelle etc Wenn dir das reichen würde wäre das die kostengünstigste Lösung

    lg christian
     
    #13
    Zuletzt bearbeitet: 19. Aug. 2013
  14. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Die Mehrleistung mittels scharfer Nocke wirst du aber erst jenseits der 4000rpm haben. Das kommt im Alltag (außer bei der Autobahnauffahrt) bei mir so gut wie nie vor.
     
    #14
  15. butcher666666

    butcher666666 Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    477
    Danksagungen:
    16
    dann eben nur an den günstigen prämien, günstigen anschaffungskosten und niedrigen verbrauch freuen
     
    #15
  16. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Und vergesst nicht..
    Wenn ihr auf GTI umbaut habt ihr alle kosten..

    Und nach 2 Jahren kommt ihr auf die idee hmm immernoch zuwenig leistung
    Ich fahre 98PS Motorrad und ich weiß das man immer mehr will ^^
     
    #16
  17. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Krass so viele Antworten. Schonmal danke an alle!!

    @kornundsprite: Ja also der Golf war schon etwas jünger, hatte ein drittel der Kilometer und eben Highline- Ausstattung. Und den 1,8er mit DSG. War ein ganz normales VW/Audi Autohaus. Aber die waren eh komisch … der meinte auch ob wir Ihren Wagen überhaupt in Zahlung nehmen muss ich erst noch mit meinem Boss besprechen. Der hat meinen Wagen eben die ganze Zeit schlecht gemacht. Wahrscheinlich um sein Angebot zu rechtfertigen.

    Naja ansonsten würde ich mein Auto gerne erhalten. Ist mein erstes was auf meinen Namen läuft und hab es selber gekauft und so weiter. Irgendwie finde ich die Idee cool seinen ersten Wagen zu behalten. Ich hätte es also mit dem Umbau nicht eilig. Würde im Laufe der Zeit eben die Teile versuchen günstig zu ersteigern. Oder die Idee mit dem Unfallwagen ist auch nicht schlecht.

    Anmerken wollte ich noch, dass ich einen Bekannten habe, der schon in ein paar Polos Motoren getauscht hat. Das waren zwar alte Autos ohne diesen Elektrickspielkram. Aber zumindest besser wie, wenn man ganz ohne Hilfe und ahnungslos an sowas ran geht.

    @Razze90: Ja grade einen GTI mit GTI Optik will ich ja nicht. Mit der Optik bin ich hoch zufrieden. Ich würde, wenn ich mir einen GTI holen würde auch Stoßstangen, Felgen etc. Übernehmen und mir ne Abgasanlage drunter schrauben die aussieht wie meine jetzt. Aber das würde auch bedeuten, dass ich kurze Zeit beide Autos haben müsste. Ich müsste also dann den kompletten GTI Kaufpreis erstmal vorstrecken.

    Fasse ich mal zusammen, es ist egal auf welchen Motor ich Wechsel ich brauche immer:

    - Zwei neue Achsen. Sollte man da komplette kaufen?
    - Bremsen alle 4
    - AGA, hab eine drunter die ich mit Reduzierung fahre. Könnte die bleiben, also ab Kat nach hinten?
    - Motor (5500)
    - Anbauteile (siehe Motor)
    - Getriebe (Siehe Motor)
    - Tacho

    Richtig? Welchen Motor würdet ihr dann nehmen, den EA 113 mit DSG? Könnt ihr hinter meine Liste mal noch Preise schreiben, was ihr denkt wie man die Teile einkaufen kann? Also gebraucht über eBay vorzugsweise.

    @C88: Danke, werde ich mal durchlesen!

    @MalibuVW: Ja auch ne gute Idee es so zu machen. En Hänger hätte man ja auch … ;-)

    @butcher66666: Aha ähnliche Gedanken hab ich auch … der Golf, den ich mir angeguckt hatte war auch "zufällig" United Grey, dass ich meine ganzen Teile unter Umständen mit nehmen kann … Über das Sauger Tuning habe ich auch schon nachgedacht. Habe bei meinem Umbau bis her den Motor immer außen vor gelassen. Gibt's dafür überhaupt was? Habe bis her immer nur von irgend welchen Chip Lösungen die zweifelhafte Versprechungen machen gelesen. Ansonsten hab ich auch schon überlegt, was man alles so ausbauen kann um leichter zu werden und dann könnten 120 Sauger PS vielleicht auch spaß machen. Zumindest bin ich den Z3 von meiner Mutter immer ganz gerne gefahren …

    @Biker: Den ersten Teil des Einwandes verstehe ich nicht ganz. Theoretisch müsste es aber doch kein Problem sein in ein paar Jahren auf der GTI Maschine aufzubauen. Wenn man noch mehr will und das Geld über hat.
     
    #17
  18. alex1218

    alex1218 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    2
    #18
  19. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Werde ich machen, danke!
     
    #19
  20. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Kannnst doch nicht die Technik vom
    Polo 9N (2001–2005)mit einem Golf 6 vergleichen.
     
    #20

Diese Seite empfehlen