GTI- Stoßstange an Golf VI Variant ??

  1. Fagus2

    Fagus2 Guest

    Hallo !

    Bin bei ebay eine Orginal- GTI- Stoßstange am beobachten.

    Gerade beim Durchstöbern einiger Themen fiel mir ein Kommentar auf:

    Hier interessierte sich auch ein G6 Variant- fahrer für eine GTI-
    Stoßstange,

    schrieb aber in seinen nächsten Artikel das diese doch nicht passt, wegen " 1 cm " Versatz.

    Interpretiere ich hier richtig das eine derartige Stoßstange nicht an einem Golf VI Variant passt ??

    Mit der Bitte um einige Infos!

    Danke !

    Gruß aus dem Oberbergischen und frohe Ostern !!
     


    #1
  2. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Habe das Thema auch schon mal Gelesen finde es nur nicht mehr,
    da war auch ein Bild das denn Versatz gut abbildete.

    Leider haben wir Varifahre es nicht so einfach wie die Limofahrer.
    Gibt keine R-Rüli´s für uns und die R-Line sowie GTISchürzen passen auch nicht.
    Aussern du Ziehst deine Koti´s.
     
    #2
  3. FleXman

    FleXman Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2011
    Beiträge:
    462
    Danksagungen:
    16
    Plug & Play ist das beim Variant leider nicht möglich. Aber wenn du es machst hast du was besonderes was halt nicht jeder so einfach nachbauen kann. Und mal ehrlich, so groß sind die Änderungen nun auch nicht.
     
    #3
  4. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Ne Schicht Zinn oder Spachtelmasse auf über den Radlauf, fertig.
     
    #4
  5. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Wenn eher den Stoßfänger ändern,die Kante wegschleifen.
    Das wäre fast eine Sünde wert.

    Genau das Bild habe ich gesucht,ist das nicht eine US-Schürze??
     


    #5
  6. FleXman

    FleXman Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2011
    Beiträge:
    462
    Danksagungen:
    16
    Ja ist die US-Schürze, aber da wird es keinen Unterschied geben. Ich würde es am Stoßfänger selber wegschleifen aber vorher hinten andicken mit dem Spachtel am Kotflügel wäre wohl auch ne Möglichkeit aber wohl die aufwendigere.
     
    #6
  7. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Oder wenn so was geht nur ein Stück drücken lassen,so dass ein
    schöner Übergang erreicht wird.

    Kann nicht die Schürze mit Wärme bearbeitet werden??
     
    #7
  8. FleXman

    FleXman Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2011
    Beiträge:
    462
    Danksagungen:
    16
    Ich denke das man die Schürze unter wärme "verdrücken" kann, aber mir wäre die Gefahr zu groß das ich die Form zuweit verdrücke. Zudem wenn man sich dann das Ergebnis in der Seitenansicht anschaut sieht das glaube ich nicht soop pralle aus wenn es dann aufeinmal breiter wird
     
    #8
  9. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Möglich ist alles. Wenn Du den richtigen Mann ranlässt, der sich mit sowas auskennt, baut er Dir was Du willst. Ist alles nur eine Frage des Geldes, wenn man es nicht selbst kann.
    Wenn man die Stoßstange bearbeitet, wird wohl an dieser Stelle ein Loch entstehen, was dann von hinten wieder gefüllt wird. Ob mit GFK oder anderem aushärtendem Zeug... was dann hinterher zurechtgeschliffen wird.
     
    #9

Diese Seite empfehlen