Hi Leute gerade stell ich fest das mein gurtwarner auf der Fahrerseite nicht mehr geht. Weder der Ton noch das Symbol im kombiinstrument. Beifahrerseite geht aber. Kenn das Problem jemand ?? Gruß
Wofür braucht man das Gepiepe? Ich habe bei mir den Stecker der Gurtwarnung abgezogen und seitdem höre ich das nervtötente Geräusch auch nicht mehr...
Seit ihr einmal durch ein Auto geflogen seit ihr vielleicht dankbar dafür. Ich hab bei mir auch jede mänge Codiert, aber der Gurtwarner ist und bleibt aktiviert. Oftmals fährt man in der Eile einfach los und schnallt sich nicht an, durch das "gepiepse" wird man freundlich dran errinert !
Wenn man mal "durch´s Auto geflogen ist", dann gehört das Anschnallen doch zum Autofahren, wie das Umdrehen des Zündschlüssels... oder nicht? Ich hatte mehrere sehr schwere Unfälle und brauche das Gepiepe nicht als Erinnerung, um mich anzuschnallen!!!!
Find ich auch schon ein sinnvolles Feature. Ich schnall mich mitlerweile zwar automatisch an bevor ich den Motor starte. Trotzdem find ich den Warner ne gute Sache, die auch nicht wirklich stört wenn man sich immer anschnallt...
Ich glaub dieses Thema ist hier schon sooooo oft diskutiert worden... Schließe mich b4st1 an, wer sich sowieso immer anschnallt braucht nichts zu deaktivieren, den anderen wünsch ich viel Spaß beim Kontakt mit dem Schutzmann bzw der Frontscheibe. Um auf die Ausgangsfrage einzugehen: Spätestens beim nächsten TÜV heißts: Vorhandene Sicherheitseinrichtungen müssen funktionieren. Ob die das aber gezielt prüfen sei mal dahingestellt...
Ich denke erc meint damit, daß man alle "Gurtpiepdeaktivierer" gleich für notorische Nichtanaschnaller hält. Mag schon sein daß ich (und andere) da zu pauschal sind, aber mir wiederstrebt es einfach, etwas zu deaktivieren daß - wenn auch nur indirekt - vielleicht mal mein Leben retten kann.
Richtig gedacht. Müsst ihr auch daran erinnert werden zu lenken? Zu bremsen? Den Blinker einzuschalten? ... Wer immer daran erinnert werden muss den Gurt anzulegen, sollte mit der Erziehung zuerst bei sich selbst anfangen und nicht auf andere schießen. Bei mir findet das Anschnallen im Unterbewusstsein statt. Sobald ich im Auto sitze, wird angeschnallt ohne das ich daran denke oder erinnert werden muss. Oder denkt ihr auch beim kuppeln und Gänge wechseln nach? Ja, mein Gurtwarner ist auch auf Stumm gestellt. Aber aus einem anderen Grund: VW Golf VI - Kombiinstrument auf Kanada codiert, TFL grüne Leuchte - YouTube
Also wenn ich draußen rumfahren hätten seeeeeehhhhr viele eine Blink-Erinnerung nötig! Bei mir ist es ja genauso, ich schnall mich ja auch immer automatisch an, genau dehalb stört mich ja der Piepser nicht. Wenn ich ihn hör liegts eigentlich immer an der Beifahrerin... Schöne Codierung mit der TFL-Leuchte, was nicht alles geht... Aber nochmal die Frage: Macht der TÜV nicht Probleme wenn nix piepst, oder schnallen die das gar nicht?
Es ging nicht um die frage ob sinnvoll oder nicht, sondern ob und wo der Fehler liegt. Wenn was kaputt ist möchte ich es gerne heile sehen. Raus codieren kann ich selber. Von leider gerade 2 Wochen aus der Garantie raus.
Es gibt kein Gesetzestext, das diesen Gurtwarner vorschreibt. Bei den älteren Modelljahren des Golf V fängt das gepiepse sofort nach einschalten der Zündung an. So beim VIer mit der Kanada-Codierung. Bei den danach folgenden Modelljahren wurde die Geschwindigkeitsschwelle angehoben, weil sich sehr viele bei VW beschwert haben. Der Grund für die Einführung ist der Euro NCAP mit ihren tollen Sternchen... Im Golf VI gibt es auch für die hinteren Sitze entsprechende Gurtschlösser und eine Anzeige rechts unten im MFA. Haben aber auch nicht alle! Liegt am Gurtschloss.
wenn ich richtig inormiert bin wird ja bei eine Aufprall der Gurt stramm gezogen. Wo passiert da, im Gurtschloß oder oben? Wenns das Gurtschloß dieses Signal wegen des Defekt vielleicht nicht bekommt, gehts nicht. Fahre ins Autohaus, vielleicht haste ja Glück und es wird auf Kulnz gemacht
@ erc483: Danke für die ausführliche Erklärung, du bist da vom Fach und fitter als ich. Will natürlich keine Unwahrheiten verbreiten, das mit der TÜV-Sache ("was da is muß funktionieren") hab ich halt schon öfter unabhängig voneinander gehört. Aber nachdem ich deine Beiträge immer als kompetent und sachlich schätze liegst du wie so oft bestimmt richtig!
Übertreibt doch nicht immer... Ich gehöre nicht zu den Alleswissern. Was man nicht weiss liest man nach. Das vereinzelt Prüfer die Plakette verweigern liegt daran, dass die auch nicht alles wissen und nicht nachlesen. Die Kontrolllampe für das Airbag-System muss nach Zündung einschalten aufleuchten und erlöschen. Das ist Pflicht. Die Gurtschlösser müssen mechanisch funktionieren, der Gurt muss sich selbstständig aufrollen lassen, beim schnellen ziehen blockieren und dürfen nicht beschädigt sein. Mehr wird da nicht geprüft. Hier der Golf beim Euro NCAP: VW Golf | Euro NCAP - For safer cars crash test safety rating Zum Vergleich mal der Panda: Fiat Panda | Euro NCAP - For safer cars crash test safety rating Hat sogar für die hinteren Sitze Gurtwarner, aber kein ESP Serie und verliert den letzten Stern durch fehlende 3 Punkte. Andere Beispiel der Jeep Compass: Jeep Compass | Euro NCAP - For safer cars crash test safety rating Hat auch den Gurtwarner, entspricht aber nicht den Anforderung der Euro NCAP und wird daher nicht bewertet. Etwas zum Euro NCAP: Kann man es nachlesen. Der Gurtstraffer sitzt beim Golf VI an der B-Säule. Im Gurtschloss ist lediglich ein Schalter der beim Anschnallen geöffnet wird. Zieht man den Stecker ab oder durchtrennt die Leitungen, hat man den gleichen Effekt. Der Gurtstraffer und die Airbags werden bei einem Unfall trotzdem auslösen.