Hat jemand seinen Golf mir H&R Federn tiefer gelegt?? Gibts die auch mit ABE, so das man nicht den Tüv ansteuern muss?
Die ABE gilt nur, wenn du die Serienbereifung drauflässt. Sobald du andere Alufelgen drauf tust, musst du auch mit H&R zum TÜV für die Eintragung. Ich habe zwar keine Federn verbaut, würde aber dann gleich Eibach statt H&R nehmen, denn die halte ich für Empfehlenswerter in den Bereichen Qualität und Komfort.
Ich abe 30mm Federn von H&R und kann sie nur empfehlen. Finde es sogar besser als die standard Federn im Komfort und Fahrverhalten. Vom Tüv wurden sie eingetragen.
vielleicht solltet ihr dazuschreiben, was ihr ab werk drin hattet! die sportfahrwerke von vw haben nämlich gekürzte dämpfer, was wohl deutlich besser sein soll... dafür kommen die dann auch nurnoch 15mm bzw. 20mm tiefer runter... beim gti ists nochmal was ganz anderes, der war ja schon 22/15 tiefer und kommt dann nochmal 30 runter! im vergleich zum seriengolf liegt er dann also 52/45 tiefer! ich habe das 18" sportfahrwerk von vw drin und würd gerne noch etwas runter, möchte aber nicht, dass der komfort stark leidet und eigentlich auch die lebensdauer der dämpfer nicht so sehr strapazieren! habe aber gelesen, dass das bei den gekürzten dämpfern und dem 30mm-federn kein so großen problem darstellen soll! oder soll ich gleich die 35er-federn von eibach nehmen? qualitativ wird sich das vermutlich nicht soviel tun, sind ja beides bekannte fahrwerksspezialisten! sind aber eben nur federn...
Also ich hab keine Sportfahrwerk Serie, würdet ihr mir dann von den 30mm abraten? Belastet das die Dämpfer sehr? Wird der eigentlich gleichmäßig tief, net das die Hinterachse plötzlich tiefer oder höher wird.?
Guten morgen, ich habe ein Serien Fahrwerk und hol mir morgen meine Alus (8,5x18) ab,wie tief kann ich gehen (habe Frau und Kind drinne). Habe 3 Preisangebote für Tiefer legen ,Reifenhändler 250 Euro mit H& R ohne Spureinst. 400 Euro für Eibach bei normaler Werkstatt mit Spureinst. und mein so VW Händler die Drecks... will 750 Euro haben mit 30 Eibachdedern aber mit Spureinst. Habt ihr einen Tip? komme aus Pulheim bei Köln
Also aus fahrdynamischer Sicht sollte das Heck sogar etwas hängen, da du vorne mehr Federweg benötigst. Aus optischer Sicht würde ich, um das von dir hängende Heck zu vermeiden, auf Keilformfedern gehen. Oder du schaust mal ob es von Bilstein, Sachs oder Eibach komplette Fahrwerke gibt. Die sind optisch meist sehr schön und auch aus dynamischer Sicht nicht zu verachten. Hier mal ein Beispiel wo ich gute Erfahrungen bisher machte: http://www.bilstein.de/de/produkte/sport-und-gewindefahrwerke/b12.html
ein komplettfahrwerk ist aber auch ne ganze ecke teurer! zum hängenden heck: sind die federn nicht darauf abgestimmt? wird ja sicher nicht für vorn und hinten die gleichen federn geben!? also auch wenn die federn recht günstig sind, handelt es sich ja dennoch um markenprodukte... da erwarte ich dann auch, dass ich keinen scheiß eingebaut bekomme!
Guten morgen, vielen Dank für den Tip,werde mich mal schlau machen was mich der spass kosten soll. werde ich mich für die Optik entscheiden ,da ich nur gerade Kurzstrecke fahre und mit 102 PS keine Rennmaschine habe wünsch ein schönes we gruß pw6000
sehe ich genauso. natürlich ist die kombination bestimmt besser für mich aber definitiv auszuschließen--> Ksten > 700€ ohne Einbau. Hat jemand nach dem Einbau negative Fahreigenschaften festgestellt? Viel Erfahrung mit der Lebensdauer der Dämpfer wird wohl neimand haben?!
Nun Federn bringen meist nur Optik aber keine Fahrdynamik....ich merke es auf der Nordschleife wo du Federweg benötigst. Da würdest du mit Seriendämpfern und Sportfedern zwar auch rumkommen aber weit unter dem was möglich wäre. Und schaut euch mal die Renner auf der NOS an....wie hoch die zum Teil gelegt werden. Wenn einer nur Optik will soll er sich die Federn einbauen....aber wer was gscheites will, kauft sich ein Komplettfahrwerk. Denn da ist der Dämpfer auf die Feder abgestimmt. Und man hat eine schöne Optik....ich habe derzeit das B12 verbaut und muss sagen das es eine gute Entscheidung war. (mein 3. B12 Kit bisher) Und wenn manche halt über den Preis sich auslassen - Jungs Fahrwerke kosten ihr Geld. Die meisten wollen aber halt nicht warten, machen sich Federn rein und finden die dann subjetkiv ganz toll. Das sie aber einem Serienfahrwerk damit kaum wegfahren können....das ahnen die wenigsten.
moin leutz, also beim hängenden heck brauch sich keiner nen kopf machen. da müsstet ihr schon das fahrwerk falschrum einbauen. auch federn sind so definiert, dass das heck nicht tiefer runter kommt, als die front. ich hatte mir mal 40/40 federn eingebaut und der wagen kam vorne definitiv weiter runter, als hinten. H&R hatte das auf nachfrage mit der last von motor + getriebe, die frontseitig ist, erklärt. trotz 40/40 federn waren bei mir 8% gefälle eingetragen. Tip: wer ausschließlich federn verbaut, sollte bei normalen fahrwerken und serien dämpfern nicht tiefer als 40 gehen. sonst leiden die dämpfer arg. bei seriensportfahrwerken sollte sogar noch weniger runtergegangen werden.