H&R Monotube, Bilstein B14 oder doch das Eibach Pro-System!?

  1. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Hallo zusammen!

    Ich studiere nun schon einige Zeit euer Forum, gerade in Bezug auf ein nettes Fahrwerk für den Vier! Mein Golf ist im Moment noch mit dem Serienfahrwerk (nix Sport) und 17-Zöllern (225/45) unterwegs. Aus meinem alten IVer bin ich das originale Sportfahrwerk gewöhnt und vermisse das doch etwas straffere Fahrverhalten, gerade beim beherzten Bremsen und Einlenken.

    Wie dem auch sei... ein Sportfahrwerk soll her! Nach wochenlanger "Forumsdurchforsterei" konnte ich zumindest den Kandidatenkreis eingrenzen:

    - Bilstein B14 (gefunden für ca. 879,- Euro)
    - H&R Monotube normale Version (899,- Euro)
    - Eibach Pro-System (520,- Euro)


    Grundsätzlich möchte ich allerdings nicht mit einem brettharten Fahrzeug über die ach so tollen Straßen Thüringens heizen. Deshalb erwarte ich gar keinen hohen Tiefgang vom Fahrwerk. Tatsächlich sollte der VIer damit aber schon gute 30 cm in die Knie gehen!

    Angenommen ich fahre beide Gewinde auf ca. 30 bis maximal 40 cm (was beim B14 schon der Hälfte bis Ende entspricht und beim H&R erst der Anfang ist), welches würdet ihr mir empfehlen? Bei welchem kann ich mit verhältnismäßig höherem Langstreckenkomfort rechnen?

    Ein Test der Autobild lobte zudem auch das Eibach Pro-System... allerdings habe ich bei diesem Fahrwerk Angst, dess es optisch ein Schuss in den Ofen wird. Denn die Tester schrieben von einer tatsächlichen Tierferlegung von 25/33. Umgekehrt hätte ich keine Bedenken... aber so... ich möchte ja keine Ariane 5 Rakete!

    Die Mehrkosten (allerdings kein B16 oder KW V3) für ein ordentliches Gewinde nehme ich gerne in Kauf, solang es Qualität (nicht nach einem Jahr durch) und einen annehmbaren Restkomfort bietet. Auch möchte ich nicht wöchentlich (am besten einmal ordentlich eingestellt und lassen) die Höhe meines Fahrzeugs verstellen, deshalb als Alternative das Eibach.

    Aber nun genug geschrieben. Wäre sehr froh eure Meinung zu hören und schonmal danke im Voraus!

    P.S. Kann mir evtl. jemand ein Angebot für eines oder gern auch alle der o.g. Fahrwerke machen?
     


    #1
  2. crazyracer

    crazyracer Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    schon mal über ein kw street comfort nachgedacht ?!
     
    #2
  3. TSI

    TSI Guest

    Komfortgewinde? Dann das tiefe H&R und hochdrehen

    Das Bilstein B14 ist härter als das Monotube....
     
    #3
  4. Xeido

    Xeido Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. März 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Danke für eure Antworten! KW Street Komfort schwebte mir auch schon vor. Habe ich aber wieder verworfen. Im Moment ist das Mono mein Favorit. Lieber habe ich noch ein paar Reserven (Mono) als das Gewinde bis runter zu schrauben (Street Komfort). 30 bis 40 mm ist wie gesagt für mich das höchste der Gefühle!
     
    #4
  5. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Dann nimm das B14.

    Gruß

    Dirk
     


    #5
  6. crazyracer

    crazyracer Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    das tiefe h+r und hochdrehen ?!?wie schwul ist n das bitte?!?
    wenn ich n tiefes fahrwerk hab will ich s auch nutzen und sorge mit einer entsprechenden rad reifen kombi bzw. anpassungsarbeiten an den flügeln dafür das es richtig tief ist

    das kw street comfort ist echt nicht schlecht.einen hauch komfortabler wie das variante 1 und bei manchen fahrzeugen kannst auf der VA sogar die härte einstellen.

    aber mit dem bilstein wirst du auch sehr gut fahren, keine frage !!!
     
    #6
  7. TSI

    TSI Guest

    aber hat den meisten komfort
     
    #7
  8. crazyracer

    crazyracer Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    @tsi: komfort kannst auch haben wenn alt bist und im rollstuhl sitzt

    aber wieder BTT sonst artet´s noch aus hier
     
    #8
  9. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Der Threadersteller will nunmal Komfort, also sind deine Posts hier eigentlich völlig sinnlos und unnötig.

    Das KW Street Comfort kannst du in die Tonne kloppen. Bei höchster oder mittlerer Tiefe ist es wohl komfortabel, aber das sind dann vlt. gerade mal 30mm tiefer. Und bitte, wer kauft für 30mm ein Gewinde und gibt dafür ca. 1300€ aus?

    Und wenn man das Street Komfort komplett runterschraubt, also gerade mal so tief ist, wie mit zB. den Eibach Federn, dann soll es sehr sehr hart sein.

    Also entweder Federn kaufen, das Eibach Pro- oder Sportline Fahrwerk, oder wenn Gewinde, es so machen wie der TSI gesagt hat, also das tiefe Monotube und ganz oben lassen. Das es wirklich komfortable ist, kann ich bestätigen, vorallem wo ich mit dem gefahren bin, war der sogar recht tief eingestellt.

    Musst halt nur schauen, ob die höchste Einstellung vom tiefen Monotube nicht schon zu tief für dich ist.

    Das normale Monotube soll aber halt nicht so viel Komfort bieten, weil es halt kürzere Stoßdämpfer hat.
     
    #9
  10. winkler88

    winkler88 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Dez. 2010
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    das will ich sehen
     
    #10
  11. GTD_Hannes

    GTD_Hannes Guest

    ich bin ja auch auf der suche nach nem gewinde!

    ich lese hier immer bilstein kommt nicht tief?
    soooo tief will ich ja nicht aber welche tieferlegung ist möglich (von-bis)
    und wie ist das bei dem monotube?
     
    #11
  12. crazyracer

    crazyracer Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    @gtd hannes: die TÜV-Vestellbereiche der GW-Fahrwerke sind "annährend" gleich aber um die Verstellbereiche im TÜV-Bereich richtig 100%ig feststellen zu können wirst Du Dir leider die Gutachten der einzelnen Fahrwerke ansehen müssen die in Deine engere Auswahl kommen.

    Wie tief Du letzendlich gehen willst bzw kannst steht auf einem anderem Blatt Papier

    Meiner Meinung nach kommst mit nem tiefen H+R dem Boden am meisten entgegen.

    Ich finds Klasse das Du dich für ein Fahrwerk entscheidest und nicht für irgendwelche Federn...nix halbes und nix ganzes

    Ich bin schon die achso tollen Eibach in nem GTI mit DCC, in einem OHNE DCC gefahren.Die gleiche Kombi von H+R in einem anderem GTI.
    Alles hat mich nicht so recht überzogen wollen.

    Auf den Post von Hr.Bahamut geh ich nur soweit ein: das KW bleibt im TÜV Bereich immer komfortabler wie die Variante 1,2,3 aus gleichem Hause !!!
    Nur wenn man es bis fast Gewindeende schraubt wirds härter, dann ist es auf gleichem Niveau wie ein V1 von KW !!!

    Aber Gewindeende fährt hier sowieso keiner
     
    #12
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Dann sag mir mal bitte einen Grund, warum man unbedingt mehr Geld für ein Gewinde ausgeben soll, wenn man eh immer nur die gleiche Tiefe lässt, nicht sehr tief und nicht auf der Rennstrecke fährt?

    Für den Alltag reichen Federn oder starre Fahrwerke locker aus.

    Mag sein das du ein Fan von Gewindefahwerken bist, das heißt aber nicht, das jeder so denken muss.

    Ach ja...und ich bin zu 100% davon überzeugt, das mein mit dem Eibach Sportline Fahrwerk für ca. 500€ mehr Komfort haben wird, als mit dem KW Street Comfort für ca. 1300€, bei gleicher Tiefe wie Eibach.
     
    #13
  14. crazyracer

    crazyracer Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    da hast du vollkommen recht und jeder soll ja auch für sich selbst entscheiden.

    wie du schon selbst festgestellt hast kommen für mich generell nur 2 fahrwerke in frage: gewinde oder luft,denn ich will tieeeeeeeeeeeef

    so,jetz reichts aber wirklich

    BTT würd ich vorschlagen !!!
     
    #14

Diese Seite empfehlen