Hallo Ich habe seit mehreren Tagen immer wieder sowohl morgens als auch über den Tag hinweg das Problem das sich die angezogene Handbremse nicht mehr löst. Den Handbremshebel kann man lösen, man merkt aber sofort das überhaupt kein Zug dahinter ist. Bis jetzt hab ich es immer ignoriert und bin so gefahren. Nach einiger Zeit hat sich die Bremse dann gelöst. Heute morgen jedoch saß das Teil so fest das ich keinen Meter von der Stelle gekommen bin. Hab dann den VW Service bestellt. Dieser war auch ruckzuck da. Der gute Mann hat dann beide hinteren Räder nacheinander abmontiert und festgestellt das es nicht die Beläge sind die kleben. Das Stahlseil welches die Zugkraft des Handbremshebels auf die Bremse am Heck überträgt steckt in einer Art Schlauch. In diesem Schlauch muss sich Feuchtigkeit gesammelt haben die bei dem kalten Wetter friert. Dadurch klebt die Bremse an der Hinterachse. Jetzt die Preisfrage: Wie bekomme ich die Feuchtigkeit aus diesem dämlich Schlauch ??? Kriechöl rein sprühen oder so ? Bin für jeden Tipp dankbar.
Was hat der VW-Service n dazu gesagt? Ich würde es tatsächlich mit Öl probieren, die Frage ist nur, ob es überall hinkommt.
Sowas kommt vor Meine Lösung: Alkohol reinkippen Setzt Gefrierpunkt herab. Ansonsten halt Kriechöl, da ist hydrophob und drückts Wasser hoffentlich raus. Aber es bleibt die Frage: wie leicht kommt man da ran??
Ich würde einfach nicht die Handbremse anziehen,ausser du bist an nem Berg. Ansonsten ist das echt schwach wenn da jetzt schon Feuchtigkeit reinkommt.Immerhin sind an den Handbremsseilen an den Enden Manschetten damit kein Wasser da rein kommt.Man könnte versuchen von innen mit Druckluft die Seile durchzublasen.Oder halt neue wenn garnix mehr hilft.Ich hatte damit noch nie Probleme.
Das habe ich leider nicht gefragt. War so kllt heute morgen da war ich froh das ich weg kam... Mit dem Öl ich nicht so einfach. Ohne das Rad zu demontieren geht da mal garnix ! Ist also nicht so einfach leider .
Ja neu wäre die allerletzte Möglichkeit. Der nette Servicetechniker sagt mir nämlich das das recht teuer sein soll (Einbau+Material) Handbremse nicht anziehen ist bei mir schlecht ... Ich wohne an einer Straße mit großem Gefälle und auch mein Stellplatz hat gefälle (richtung Häuserwand). Ist also mit ohne Handbremse anziehen nicht so der Hit. Ich hatte aber die selbe Idee und habe nun 2 Gehwegplatten vor die Räder gelegt, Rückwärtsgang eingelegt und nicht die Bremse angezogen. Aber das soll keine dauerhafte Lösung sein
So lange ist ja nicht mehr kalt und der Golf wird ja auch nicht in den skandinavischen Ländern und sonstewo verkauft, wo solche Temperaturen wie wir sie diesen Winter haben nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind...... (Achtung Ironie). Kriechöl, oder eben alles mögliche mit einem niedrigeren Gefrierpunkt wie Slowie schon sagte. Vlt. einfach mal versuchen mit einer Fettsprizte zu fluten.
Ist der Rückwärtsgang nicht länger übersetzt als der 1. Gang? Dachte ich hätte da sowas gelesen.... Dachte man soll immer den 1. Gang rein tun? (Naja, bin bisher nur Tiptronic/DSG gefahren, hab also davon keine Ahnung. Die einzige Verwendung für die Handbremse bei mir ist das driften im Winter )
Die gleichen Probleme hat man beim 4er auch. Ich würde da keine Druckluft durch jagen. Wenn du Pech hast, dann spritzt du die Sülze die in den Schläuchen steht schön bis zum Handbremshebel raus.
Ich meine ja auch von innen nach aussen rausblasen ..Da muss man natürlich vorher zerlegen . Das Öl in das komplette Seil zu bekommen ist auch ziemlich schwierig.Ich kenn das vom Motorrad Gaszug und Kupplungszug schmieren.Da ist es am besten man baut sie aus und beweget dann das Seil hin und her und spritzt oder tropft dann solange rein bis es unten rauskommt.Das gestaltet sich aber bei nem eingebauten Handbremsseil ziemlich schwierig.Drück mal den Knopf und zieh die den Hebel immer wieder hoch und runter,hoch und runter.Vielleicht löst sich das dann ein wenig.Oder vorher am Bremssattel aushängen,dann kann kann man den Hebel bis zum Anschlag rausziehen. Aber wenn mans richtig machen will am besten ausbauen und dann Öl oder Spray durchjagen bis es unten raussifft.Dann bleibt da so schnell nix mehr hängen. Ich hatte jetz 3mal das Problem dass mein Türschloss auf der Fahrerseite festgefroren ist und die Türe nicht mehr geschlossen hat ...Jetzt hab ich aber Ballistol da reingejagt und seitdem wars nicht mehr.
Ja ich glaub ich werd das mal am Wochenende mit Kriechöl (sofern es ein paar Grad wärmer ist) mal ausprobieren. Ich danke euch erst mal für eure Tips. Werd dann noch mal was dazu schreiben wie es geklappt hat wenns fertig ist