Moin moin hat jemand von euch ein Nokia fest im Wagen angeschlossen und mit der PFSE gekoppelt? Würde mich mal interessieren wie ihr das gelöst habt, das das Handy mit der Zündung angeht und wieder selber ausgeht. Vielleicht kann mir da einer helfen. Gruß Kay
Was meinst du mit "fest im Wagen angeschlossen"? Willst du das Handy immer im Auto lassen? Der Sinn eines solchen Handys erschließt sich mir momentan nicht.
Naja, dank Zwi****rte wäre das schon sinnig, weil man es halt nicht dauernd mit sich rumschleppen muss. Andererseits gibt es auch genügend "kleine/handliche" Handys mit Bluetooth aufm Markt. Man könnte das Ding dann eigentlich in die MAL packen, wäre dann vor neugierigen Blicken geschützt, und immer in der Nähe des Fahrers.... Strom müsste man halt unterhalb der Abdeckung duruchführern.... Gruß
Manchmal nervt die Forensoftware, was soll das heißen: "Zwi****rte" ? Mein Handy hängt grundsätzlich am Gürtel, oder ist in der Jackentasche, oder in der Arbeits-Tasche im Kofferraum. Dank rSAP der PFSE mache ich mir da überhaupt keine Gedanken, da der Stromverbrauch des Handys dabei minimal ist, denn die Sende-und Empfangseinheit des Handys ist dabei abgeschaltet.
Das Zensierte Wort lautet Z w e i t k a r t e ....(2nd card falls es mal wieder zensiert werden sollte ) Gruß
Moin ich bin es einfach leid, wenn ich mir mal ein neues Handy kauf, das ich dann das porblem habe, das es dann nicht an der PFSE funktioniert Bei meinen letzten Handy musst ich sonst was für hebel in Bewegung setzen um es zum laufen zu bekommen. Jetzt hab ich mir ein neues geleistet, womit ich auch sehr zufrieden bin, doch leider ist es nicht kompatibel zur PFSE deshalb hab ich mir jetzt ein einfaches Nokia geholt, eine Multi-Card bei meinen Anbieter bestellt. Jetzt brauch ich nur eine Lösung, das sich das Handy einschaltet, wenn ich den Wagen anschmeiße und wieder aus geht, wenn ich den Zündschlüssel abziehe... Gruß Kay
Eigenes Stromkabel vom Sicherungskasten wegziehen mit Zündungsplus versehen, beim 6310i ging das dann im Warranty-Mode einzustellen das er ein Wake-On-Signal empfangen konnte. Mal ganz im ernst, was nicht passt, wird passend gemacht. Ich hab privat so viele Handys und wechsel immer nach Lust und Laune durch... iPhone, Blackberry, die gehen alle an der PFSE
ich frag mich ernsthaft welches handy du gekauft hast... also alle android-geräte (zumindest so oberhalb von version 1.6 oder so), alle windows phone geräte, alle blackberrys, alle symbian-geräte und bei der neueren FSE Premium auch alle iPhones koppeln sich. damit dürften etwa 98% der, auf dem markt befindlichen handys abgedeckt sein. entweder hast du dir also ein total exotisches telefon gekauft oder irgendeine einstellung verbockt. ggf kannst du auch ne neuere version von der FSE aufrüsten.... damit sparst du dir den ärger auch. 2. sim-card ist auch ne option, wäre mir persönlich aber zu stressig.
Weiß nicht ob das HTC- Incredibel S so ein exotisches Handy ist. Läuft mit Android 2.3. nur es lässt sich nicht koppeln. Ich müsstest es Hacken, nur dann verlier ich die Garantie. nochdazu will ich es nicht hacken, hab da schlechte erfahrungen mit gemacht... meine PFSE ist jetzt 1 Jahr alt. Nur das Handy lässt sich nicht koppeln.
also meine FSE Premium (PFSE?) kann ja nur rSAP. Das kann das iphone (3gs in meinem Fall) nicht. habe also ne Z w e i t k a r t e (wieso wird das sonst zensiert?) von meinem Handyvertrag bei V o d a f o n e bestellt und ein günstiges Handy das rSAP hab. Das liegt im Kofferraum, und ist immer an und per 12V Ladekabel mit dem bei mir im Kofferraum vorhandenen Zigarettenanzünderstecker verbunden. Is mir auch egal ob das Teil immer an ist und dann läutet oder nicht, auch wenn ich nicht im Auto bin. Im normalfall reicht der Handyakku für ein paar Tage nicht Autofahren, ich mache das seit einem Jahr so, musste erst einmal nach nem 14-tägigen Urlaub wo ich vergessen hatte das "Autotelefon" auszuschalten das Teil neu anmachen nach dem Motorstart (und damit verbundenen Strom für das Handy) Meine beiden Handys haben also die selbe nummer, läuten parallel und ich kann den Anruf da annehmen wo ich will. Kann auch von beiden gleich telefonieren. Nur SMS und Internet geht nur auf der "Hauptkarte"
Zweitkarte wird nicht zensiert wenn du aber Zwie... schreibst wird daraus E T K A und das ist ein "Unwort" weil so die VW Anwendung für den Elektronischen Teile KAtalog heist.
Also ich habe auch ein 3gs aber ich habe die normale FSE und keine Probleme. Hat hier vieleicht einer eine Übersicht von den FSE´s welche Handys die verbinden können? grüße
Moin bei meinen Handy-Anbieter hab ich mir eine Multicard besorgt, nur da geht es nicht das beide Handys klingeln. Da kann man nur einstellen, wenn das eine aus ist das dann das andere reagiert. Deshalb müsste ich es irgendwie hinbekommen, das das Handy im Golf mit der Zündung an geht und auch wieder aus. Weiß da einer Rat? Was ist den so besonders an dem Nokia 6021, das es besonders gut für den Kofferraum geeignet ist? Gruß Kay
Is faktisch baugleich mit am Wildfire S und das Wildfire lief bei mir ohne Probleme... Und das Handy hacken? Mhm, das is kein Hack, das is ein Flashrom, da kann nix passieren....gefährlicher is es IMHO ein iPhone zu unlocken, wobei das auch kein Thema darstellt...
Mal ne doofe Frage: muß das Handy denn unbedingt automatisch an- und ausgehen, oder kann es einfach anbleiben? Ich werfe mal eine Theorie in den Raum: es gibt Nokia-Handys mit "Offline"-Modus als Profil (mit "Flug"-Modus meines 6303i classic klappt das leider nicht). Bei diesem Modus ist die Sende- und Empfangseinheit abgeschaltet, sprich wenig Stromverbrauch. Als zweites stellt sich die Frage, ob man bei diesen Handys einstellen kann, welches Profil beim Aufladen aktiviert wird. Wenn das Handy nun automatisch auf ein anderes Profil beim Aufladen wechselt, wäre das die Lösung. Habe nämlich gelesen, dass es einen Unterschied zwischen Online- und Flugmodus gibt, so lässt sich z.B. im Offline-Modus Bluetooth aktvieren, im Flugmodus nicht. Wer hat jetzt ein Handy mit "Offline"-Profil ???
Hab ein Handy mit OFFline-Profi - Nokia E90 - und wenn das Profil aktiviert ist, wird das Handy von der FSE nicht mehr gefunden.
Ja, weil das Bluetooth mit abgeschaltet wird. Angeblich soll es sich aber auch wieder manuell einschalten lassen. Auch eine Lösung, aber nicht die perfekte, da das Bluetooth auch vergleichsweise viel Strom verbraucht. Gibt es beim E90 die Einstellung des Profils beim "Aufladen"? Sprich wechselt das E90 beim einstecken des Ladegeräts auf das eingestellte Profil? Bei meinem 6303i classic lässt es sich unter: Einstellungen-> Zubehör-> Ladegerät-> Standartprofil einstellen. Allerdings wechselt das 6303 nicht aus dem Flug-Modus beim Laden und auch das Bluetooth läßt sich beim 6303 nicht aktivieren. Wenn es jetzt automatisch beim Laden in das allgemeine Profil wechselt und beim Trennen des Ladegeräts wieder zu Offline wechselt...versteht ihr worauf ich hinaus will