Hallo zusammen, ich steig mal direkt in das Thema ein: Die Heckklappe öffnet sich von alleine. Egal, ob ich im Auto sitze oder davor stehe. Und wenn ich sie tatsächlich öffnen möchte, passiert nichts und ich muss auf der FB die mittlere Taste gedrückt halten, damit das Schloss zirpt und öffnet. Während der Fahrt ist die Klappe zum Glück noch nicht aufgegangen. Tritt meistens an regnerischen Tagen auf. Es ist manchmal ein Kampf die Innenraumverriegelung zu tätigen bevor die Heckklappe öffnet nachdem ich sie gerade geschlossen hatte. Ständig zirpt die elektronische Verriegelung. Erst dachte ich, dass der Mikroschalter kaputt sein muss. Beim Auseinanderbauen ist mir dann aufgefallen, dass die dünne Metalllippe über dem Mikroschalter gebrochen war. Hab's repariert, alles war i.O. Paar Wochen später wieder das Zirpen. Dieses Mal kam ich dann nicht drum rum den kompletten Heckklappengriff samt Kamera zu tauschen (320€). Habe aber nur den Griff an sich getauscht, Kamera ist die alte. Dann war wieder Ruhe. Paar Wochen später (also jetzt) wieder dieses Zirpen. Ich werde wahnsinnig. Habe jetzt zusätzlich die Kameraeinheit getauscht mit der Vermutung (weil das Kabel vom Mikroschalter in die Kamera führt) das da ein Steuergerät drin steckt. Hat das Problem aber nicht gelöst. Das Steuergerät scheint dann das separate schwarze Kästchen links neben dem Griff zu sein. Ist echt peinlich an Ampeln immer wieder auszusteigen um die Klappe wieder zu zudrücken. Habe echt keinen Nerv, das Steuergerät auf gut Glück zu tauschen, nachdem ich 320€ in die Luft geballert habe. Hat jemand solch einen Vorfall gehabt? Über SuFu hab ich nichts gefunden. Falls ihr nicht durch mein Gedankenwirrwarr steigt (schafft nicht jeder), fragt ruhig Danke euch.
Mal ne blöde Frage hast du da mal selber dran rumcodiert? Wenn die Heckklappe aufgeht, dann hast du da auf jedenfall mal die Stoßdämpfer und die Haltplatte dran gedreht, ansonsten öffnet sich die Orginalklappe nicht, sondern bleibt im Schloss bis man sie manuell öffnet. Mein Verdacht ist das du da was falsches codiert hast, hatte selber das Problem noch nicht und hab das hier auch noch nicht gelesen Oder der Öffner hat einen Schuss weg, ansonsten gibt es da nix was sonst die Klappe öffnet, außer dein Funkschlüssel würde dauernd Signale senden, was aber unwarscheinlich ist
Konnte zwar noch nicht ganz folgen, aber aktiviere doch einfach die automatischer Verriegelung der Türen, dann geht die Klappe an Ampeln schon mal nicht mehr auf... Ansonsten kann es ja auch noch ne Kabelbruch oder ein Bruch der Isolierung sein, hast du in die Richtung mal genau geschaut?
Missverständnis: Die Heckklappe klappt nicht komplett auf. Sie bleibt, wie du schon sagst, im Schloss hängen. Und weil beim Reingreifen in den Griff die Elektronik nicht schaltet, muss ich die FB tätigen. Codiert wurde da auch nichts. Achja, das Schloss habe ich auch schon wechseln lassen. Ja, mach ich seit der zweiten Reparatur. Vergesse ich aber manchmal. Oder wenn's dann anfängt zu regnen, geht das gerenne los Ja, klar. Konnte so von aussen nichts auffälliges feststellen. Aber irgendwas in der Richtung muss es einfach sein. Warum tritt das Problem sonst nur bei Schlechtwetter auf? Mir fällt noch ein Symptom ein: Die Kamera klappt ab und an einfach aus. Obwohl kein R-Gang eingelegt ist, nicht mal die Zündung ist an.
Zitat: Ja, mach ich seit der zweiten Reparatur. Vergesse ich aber manchmal. Oder wenn's dann anfängt zu regnen, geht das gerenne los Man kann es auch auf automatisch codieren, dann schließen die Türen von selbst, wenn man losfährt und bleiben bis zum abziehen des Schlüssels verriegelt.
Besser als immer den Knopf drücken und vor der Ampel aussteigen ist der worksround alle mal, aber ich würde es auch reparieren, bzw es eine Werkstatt machen lassen. Dann müsstest du mehr wissen Fehler auslesen ist schon mal eine gute Idee.
Hab mal gehört das die Kabelbäume von der Karosse zur Klappe aushärten und es dann zu Kabelbrüchen kommt. Ich würde mal die Leitungen auf Beschädigungen kontrollieren. Beim Ford Focus 2 gab es das Problem auch. Hier lag es allerdings an dem Fehl konstruierten Öffnungsschalter in der Heckklappe. Auch in Verbindung mit feuchtem Wetter. Da du diesen aber gewechselt hast, würde ich das 2. ausschließen.
Bingo, linke Seite war völlig i.O. Habe mir die rechte erst garnicht angesehen, weil die Leitung vom Griff und die Leitung zum Schloss jeweils links verlaufen. Als das Zirpen wieder begann, obwohl der Griff gar nicht mehr montiert und angeschlossen war, wurden wir stutzig. Also rechte Seite auch geöffnet und uns spritzt das Wischwasser entgegen. Der Schlauch war angerissen, die Kabel drumherum abgescheuert. Das verursachte Kurzschlüsse. Oh mann! Kabelbaum und Schlauch instandgesetzt, alten Griff wieder rangeschraubt und alles funktioniert auf Anhieb!
Ständige Knickbewegungen. Sprich Kofferraumklappe öffnen und schließen, denke ich. VW Material Qualität kann ich noch nicht beurteilen.