Heckklappe rostet beim Variant Baujahr 2010

  1. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Hallo,

    ich habe leider gestern feststellen müssen das bei meinem Variant die Heckklappe rostet. Der Rost ist in der Heckklappe und durch die Kennzeichenbeleuchtung zu sehen. Es verbreitet sich von dieser Stelle aus auch etwas Flugrost.

    Wenn ich die Kennzeichenbeleuchtung raus nehme und in das Innenleben der Klappe fasse, kann man deutlich das rostende Metall erfühlen. Ich dachte alle Golf 6 wären vollverzinkt?

    Was würdet ihr jetzt machen? Und übernimmt VW das Problem (Wagen ist von 03/2010)?
     


    #1
  2. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2013
  3. holger100

    holger100 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Okt. 2012
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    1
    An diesem Thema bin ich auch gerade dran. Mein Vari hat allerdings nur eine Entrostung mit Neulackierung bekommen. Rost hatte ich an dem Wasserablaufloch und an der Kannte eine sehr kleine Stelle sowie an dem Blechfalz innen wo die Nummernschildbeleuchtung drin sitzt. Hatte ich gesehen, als ich die Innerverkleidung ab hatte.Ging aber alles schnellund kulant bei VW.
    Nun ist noch die Motorhaube dran, da habe ich auch die braune Pest.
    Alles nicht sehr schön für eine renomierte Marke wie VW.
    Hatte viel beim 5er gelesen, dass sie es aber beim 6er immer noch nicht im Griff haben hätte ich nicht gedacht.
    Schade....
     
    #3
  4. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Oh je, mir ahnt böses. Bei mir sind nämlich auch schon die Schweller betroffen, glaube ich zumindest. Mal sehen was VW dazu sagt.

    (Selbst mein Golf 3 hat im Alter von 15 Jahren weniger Rost gehabt)
     
    #4
  5. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Ich würde zu VW fahren und alles Reklamieren.
    Und drauf bestehen dass das von VW gemacht wird.
    Ist ja fast wie bei meinen Ex-Ford, war damals zwei Jahre alt und der hat Gerostet wie ein 40 Jahrer alter Wagen.
     


    #5
  6. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    So.... ich war gestern bei VW:

    Das Problem mit der Heckklappe ist bekannt und wird von VW gemacht. Allerdings hat er nicht ausdrücklich gesagt, ob es von VW übernommen wird. (mein Wagen ist komplett scheckheftgepflegt bei VW)

    Der Rost am Schweller, jeweils vorne linke und rechte Fahrzeugseite, ist nicht als typisches Problem bekannt. Die Rostpickel wurden sorgfältig fotografiert und man will sich melden... in den nächsten 6 bis 8 Wochen.

    Hmm... mal sehen.
     
    #6
  7. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Viel Glück dass VW dass übernimmt.
    Berichte bitte weiter.
     
    #7
  8. driver

    driver Guest

    Da muss man sich Fragen warum die 6-8 Wochen brauchen um zu entscheiden ob die Schweller gemacht werden oder nicht!
     
    #8
  9. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Ganz einfach, wenn VW das nicht überimmt, wird es einfach nicht gemacht! Dann lasse ich die Karre rosten und kaufen das nächste Mal einen Hersteller der seine Arbeit im Griff hat, zum Beispiel Dacia....

    Ne mal im Ernst, so geht das nicht. Wenn es weiterhin Probleme gibt kaufe ich in Zukunft bei BMW. Ich habe eine BMW 320d E91 gefahren, der hatte mehr Leistung, hat weniger verbraucht und von Rostproblemen habe ich bei dem Modell noch nichts gehört (und der wird seit 2006 gebaut). Sorry, ich fahre zwar seit 12 Jahren VW und in einem Golf-Forum sollte man sowas wohl lieber nicht schreiben, aber ich bin einfach genervt.
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2013
  10. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31

    Hat auch bei unseren Audi gedauert War auch am Kofferraumdeckel .
     
    #10
  11. xX0815Xx

    xX0815Xx Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2013
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    31
    Gab's mittlerweile eine Reaktion seitens VW? Habe heute ebenfalls an meiner Heckklappe eine Stelle entdeckt, an welcher der Lack langsam damit beginnt, aufzubrechen. Es bildet sich unterm Lack eine kleine Unebenheit, welche dann irgendwann komplett aufbricht und in ein paar Jahren bröselt...

    Mich würde das Ergebnis interessieren, was bei dir nun gemacht wurde bzw. gemacht werden soll, da ich auch am Montag mal zu VW möchte und das Problem vorstellen will. Beiner ist BJ 12/11, also noch nicht mal 3 Jahre alt. Das geht echt nicht!
     
    #11
  12. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Ich warte immernoch auf einen Anruf von VW. Aber sie haben ja bereits gesagt, das es 6 bis 8 Wochen dauern kann bis ich einen Termin bekomme.

    Sind deine Schweller denn okay?
     
    #12
  13. KingOfBlingBling

    KingOfBlingBling Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    5
    Bezüglich Selbstbeteiligung solltest du normalerweise noch kein Problem haben. Meines Wissens nach zahlt man ab dem fünften Jahr 25 Prozent SB. Umso älter umso mehr steigt natürlich auch die SB. Mal sehen was bei dir rauskommt...
     
    #13
  14. xX0815Xx

    xX0815Xx Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2013
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    31
    War heute auch bei VW. Man will zunächst im Rahmen einer Inspektion die Heckklappe und das gesamte Fahrzeug nach Roststellen absuchen und prüfen.

    Die betroffenen Stellen werden dann fotografiert, an VW geschickt und dann eine Entscheidung abgewartet. Bei meinem Vari ist es jedoch nur die Heckklappe, die Rost aufweist! (der Vari ist gerade mal 2 3/4 Jahre alt!!)

    Da ich den Werkstattmeister kenne, hab ich ihm das Fleckchen mal gezeigt. Der meint nur, dass er auch nicht weiß, was sich VW dabei gedacht hat! Die Heckklappen werden zum Großteil in Fernost produziert und die scheinen da nicht viel von Verzinkung zu halten. Ka.

    Ich meld mich auch mal, sobald ich was neues weiß. An deiner Stelle würde ich aber eine schöne Beschwerde schreiben, sollte VW eine Instandsetzung ablehnen. Ich für meinen Teil sehe das bei einem so jungen Auto nicht ein.
     
    #14
  15. xX0815Xx

    xX0815Xx Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2013
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    31
    Ich gebe an dieser Stelle mal ein Update, was meine Korrossion an der Heckklappe betrifft:

    War gestern beim VW-Händler in meiner Ecke und hab das Problemfleckchen vorgestellt. Der für Karosserie- und Lackschäden verantwortliche MA hat sich der Sache angenommen, 3-4 Fotos von dem gesamten Fahrzeug und der betroffenen Stelle gemacht, Serviceheft abkopiert und eben die ein oder andere Frage gestellt, ob ich das Ding nicht selbst irgendwie gezüchtet habe. Nach 10 min war alles soweit in Sack und Tüten.

    Auf die Frage hin, warum man jahrelang keine Probleme mit den Teilen bei VW hatte und nun plötzlich alles bereits nach 3 Jahren blüht wurde nur auf die neue Verfahrensweise beim Verzinken der Teile hingewiesen. Die werden nicht mehr getaucht sondern besprüht. Scheint ja nicht so richtig zu funktionieren.

    Meine betroffene Stelle soll jedenfalls neu lackiert werden, so die Prognose des MA.
     
    #15
  16. taurus01

    taurus01 Beginner

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    1
    Zwischenstandsbericht 30.09.2013:

    Nach fast 10 Wochen habe ich nichts von VW gehört, also zack beim Freundlichen angerufen. Und dann der Hammer: VW meinte keine Unterlagen zu meinem Fall zu haben, es gäbe schlichtweg keinen Eintrag im Computer.

    Kurzerhand haben wir einen neuen Termin vereinbart und ich war erneut bei VW. Alles wurde erneut aufgenommen.... *nerv*


    Ich bin schon enttäuscht. Dazu kommt das inzwischen folgende Teile rosten:
    - Schweller Links
    - Schweller Rechts
    - Heckklappe
    - Tür hinten

    Tja, was soll man dazu sagen?

    Ach ja, kosten für die Schwellerlackieurng: 750 €
     
    #16
  17. waphel

    waphel Guest

    Oh man, wenn ich das hier lese, bin ich mal gespannt, wie es sich entwickelt.
    Hoffentlich rostet mein 6er nicht auch.
    Bei meinem 4er ist nach 10 Jahre nicht ein bisschen Rost.
    Man man, was sich VW wieder dabei gedacht hat
     
    #17
  18. xX0815Xx

    xX0815Xx Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2013
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    31
    Update:

    VW hat mich angerufen und grünes Licht für die Lackreparatur gegeben - Freihaus versteht sich!

    Problem: Das Auto ist gute 2-3 Tage weg, sodass ich auf einen Ersatzwagen angewiesen wäre... und den will sich VW bezahlen lassen. Wie soll ich mich verhalten? Da rostet ein Teil des VWs weg und ich bin dann auf einen 35€/Tag- Ersatzwagen angewiesen? Unter'm Strich zahle ich ja dann doch schon 105€, was nach Adam Riese nicht mehr nur Versicherung und Nebenkosten eines Werkstattersatzwagens rechtfertigen würde.

    Habe der Tante am Telefon nach Ihrem Vorschlag mit dem Ersatzwagen gesagt, dass ich das nicht einsehe und der Ersatzwagen mir zu teuer ist.

    Eure Meinungen?
     
    #18
  19. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Das Sprühverzinken (wenn es dann tatsächlich so gemacht werden sollte) ist seit vielen Jahren eine technisch anerkannte Verfahrensweise. Warum sollte das dann ausgerechnet bei VW nicht funktionieren?
     
    #19
  20. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28

    Meine Meinung ist auch das man dafür eigentlich einen kostenlosen Leihwagen bekommen sollte,nur hast du für solche Sachen leider kein Anrecht drauf.

    Mein Freundlicher ist auch ein Freundlicher,der gibt mir immer einen kostenlosen Leihwagen,ob es Garantie/Kulanz Sachen oder nur ein Ölwechsel ist.Er hält mich immer mit einem Auto mobil.

    Anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen hast du nur wenn du im Rahmen der Mob-Garantie liegenbleibst.
     
    #20

Diese Seite empfehlen