Hallo zusammen, gleich vorweg, es geht hier nicht darum irgendwelche Dämpfer zu verbauen oder die Heckklappe automatisch zu öffnen, es geht mir darum zu verstehen was die werkseitige Entriegelung der Heckklappe über die Fernbedienung bringen soll. Ihr kennt es wahrscheinlich: hält man den Kofferraumschalter der Fernbedienung 2sek gedrückt, entriegelt sich die Heckklappe, allerdings springt sie wirklich nur aus der Verriegelung, die Klappe ist gerade mal 1-2cm geöffnet. Ich muss nach wie vor in das VW-Emblem greifen um die Klappe zu öffnen, ich kann sie nicht von der Seite oder sonst wie öffnen. Was bringt also diese Entriegelung bzw. was hat sich VW dabei gedacht?
Damit du nicht alle türen freigibst und während du dann deinen kofferaum belädst klaut jemand vorne dein navi
Ich glaube er meint nicht den Knopf zum enrtiegel, sondern die funktion die auftritt wenn man die Kofferraumklappe entriegelt und den Knopf noch weiter gedrückt hält sodass sie ein wenig aufspringt obwohl man diese ohne betätigung des Emblem trotzdem nicht öffnen kann.
Die hat beim Golf 6 gar keinen Sinn. Aber es ist günstiger das zu nehmen, was man schon hat, als extra was neues zu entwickeln. Sprich: Die Fernbedienung sind VW-intern "genormt" und die Funktion macht aber beim Golf zumindest keinen Sinn.
für mich ist der einziege vorteil das man nicht wieder abschließen braucht wenn man nur die kofferklappe entriegelt hat. zu fallen lassen und das auto ist wieder verschlossen.