Heckleuchten

  1. Hum88

    Hum88 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Weiß von euch wer eine gute alternative zu diesen dectane heckleuchten, da diese leider nicht lieferbar sind?



     


    #1
  2. Bautzi2006

    Bautzi2006 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    738
    Danksagungen:
    1
    ich glaube bei in.pro gibt es solche aber ob in schwarz weiß ich nicht genau.

    Die rot weiß 100%ig

    gruss
     
    #2
  3. Junger Golf

    Junger Golf Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Dez. 2011
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    ja würde auch die von in.pro nehmen
    haben eine gute qualität
     
    #3
  4. Jan_THW

    Jan_THW Frischling
    Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    64
    Danksagungen:
    1
    hab die in black smoke und keine probleme damit
     
    #4
  5. RaTzE-Bilbao

    RaTzE-Bilbao Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2011
    Beiträge:
    456
    Danksagungen:
    4
    es gibt nur eine alternative: R-RÜCKLEUCHTEN
     


    #5
  6. Hum88

    Hum88 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    ja bei in.pro gibts ja auch nur die von dectane
     
    #6
  7. Blade525

    Blade525 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Dez. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    mir wurde bei VW gesagt das die R-Line Rückleuchten bei mir nicht passen, wegen einem bestimmten Steuergerät.
    Also habe ich mir bei Ebay folgende Rückleuchten im R-Line-Design gekauft:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270865885940

    Sehen geil aus, das ist auch schon alles.

    Sie produzieren aber Fehlermeldungen in der MFA. Laut Verkäufer nicht, aber sie tun es. Ich hab so ein Hals. Und der wird noch dicker, wenn er sie nicht zurück nimmt.

    Ich habe jetzt das vertrauen in Zubehörleuchten verloren. Wenn ich dran denke das ich mir zwei Stunden den Arsch abgefroren habe für nix, und das ich dann wieder alles ausbauen musste könnte ich Kotzen.
     
    #7
  8. neu0riz0r

    neu0riz0r Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Sep. 2011
    Beiträge:
    239
    Danksagungen:
    12
    Was hast du denn für Fehlermeldungen?
    Hast du beim Einbau vielleicht etwas falsch gemacht?
    Ich habe gehört, dass bei einigen Nachbau-Rückleuchten falsche NSL-Birnen verbaut sind und das deshalb Fehlermeldungen kommen.

    Bei den Rückleuchten sollte es normalerweise keine Fehlermeldungen geben!
    Ich habe bisher noch von keinem gehört bei dem die Teile Fehler verursachen, du wärst zumindest der Erste
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dez. 2011
  9. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich kann solche Aussagen nicht nachvollziehen.
    Die Original-LED-Rückleuchten bekommt man mit jedem "Uralt"-Steuergerät fehlermeldungsfrei, wenn man die Adapter mit Widerstand nimmt und anschließend entsprechend codiert.
     
    #9
  10. neu0riz0r

    neu0riz0r Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Sep. 2011
    Beiträge:
    239
    Danksagungen:
    12
    Bei der Softwareversion 03xx des BCM ist das nicht so einfach möglich.
    Da muss das BCM tatsächlich getauscht werden, wenn es ohne Fehlermeldung laufen soll.
    Alles andere wäre gepfuscht..
     
    #10
  11. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Ich schaue heute Abend nach, welchen SW-Stand ich früher hatte.
    Mein G6 ist EZ Januar 2009, also einer der ersten.
    Dort ging es auch ohne Fehlermeldung.
    Die Kunst ist, die passende Einstellung unter Byte18 zu finden ...
     
    #11
  12. neu0riz0r

    neu0riz0r Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Sep. 2011
    Beiträge:
    239
    Danksagungen:
    12
    Hm, dann müsstest du das alte BCM haben. Das ist mir echt neu, dass das auch gehen soll.
     
    #12
  13. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    So, hab mal in einem alten Autoscan nachgeschaut.
    Softwarestand war damals 0358.
    LED-Rülis waren mit Kufatec-Adaptern (mit Widerstand) eingebaut.
    Keine Fehlermeldung (Byte 18 auf 04).

    Die Leuchtencharakteristik war aber damals eine andere.
    Zum Beispiel leuchteten alle 4 (bzw. 5) Bremsleuchten und die inneren gingen nicht aus beim Öffnen der Heckklappe.

    Mittlerweile hab ich ein neues BCM, da ich Xenon mit LED-TFL und LED-KZB nachgerüstet habe.
     
    #13
  14. Blade525

    Blade525 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Dez. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Also was kann man da Falsch machen? Ich bin gelernter Elektriker, da werde ich wohl ein paar Rückleuchten einbauen und die Stecker zusammen stecken können.

    Wenn man zu VW geht kann man von Glück sagen das man überhaupt jemanden findet der sich mit der Elektronik in den Autos überhaupt auskennt. Ich hatte da gefragt wo ich den Golf gekauft hatte, und der Verkäufer wußte es zufällig das es mit den R-Line Rückleuchten ohne dieses bestimmte Steuergerät nicht geht.

    Tja und auch mein Kontaktmann in Sachen KfZ-Elektrik hat mir dies bestätigt.

    Und ständig eine Fehlermeldung in der MFA will ich nicht haben, also muss ich auf LED-Rückleuchten verzichten.

    Der Ebayverkäufer war sehr nett und nimmt mir die gekaufte Ware wieder zurück. Das ist doch mal eine gute Nachricht. Und er hat mir erzählt das es von Hella nächstes Jahr R-Line Rückleuchten geben soll.
     
    #14
  15. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Die Jungs beim sind leider meist nicht sehr aussagekräftig, was Codierungen angeht.
    Alles, was vom VW-Standard abweicht, ist leider fast nie zu erfahren.
    Mein jetzt verbautes (und zum Zeitpunkt des Kaufes nur bei Skoda gelistetes BCM) dürfte lt. Aussage vom auch nicht funktionieren, aber es funktioniert zu 100% tadellos.
    Wenn ich auf den gehört hätte, müsste ich bis heute immer noch mit heißen Widerständen an der LED-KZB herumfahren und die LED-TFL würden beim Blinken nicht dimmen.
     
    #15

Diese Seite empfehlen