Heckscheibenwischerarm entfernen - wie?

  1. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Hallo!

    Habe den GTI-Dachspoiler installiert und bin gerade dabei auch den Heckscheibenwischerarm gegen den vom GTI auszutauschen.
    Abdeckkappe ist ab, Mutter ist auch gelöst und entfernt, aber irgendwie bewegt sich da nichts.

    Muss ich da noch im Kofferraum hinter der Abdeckung was lösen?
    Oder wie ist der Wischerarm zu entfernen?

    Vielen Dank!
     


    #1
  2. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Kräftig ruckartig dran ziehen
     
    #2
  3. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20

    Hab ich schon. Ich hol mir jetzt wd-40.
     
    #3
  4. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    dran nackeln damit er sich löst. Dran ziehen hilft nicht.
     
    #4
  5. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Beides schon maßvoll versucht.
    Aber bei meinem Glück schrotte ich noch den Motor. Oder habe es schon getan. ;-)
    Ich hab mir in der Stadt das WD-40 gekauft. Scheint ja ein Wunderzeugs zu sein - was das lösen von verrosteten Schrauben anbelangt.
    Ich hoffe es "wundert" auch in meinem Fall.

    Muss jetzt noch den ätzenden H&M Marathon mit meiner Freundin hinter mich bringen und dann kann ich weiterrütteln.
     


    #5
  6. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Zur Info - falls mal jemand ähnliche Probleme haben sollte wie ich und den Scheibenwischerarm nicht vom Gewinde bekommt.

    Die Lösung ist ein so genannter "Abzieher", den jede gute Werksatt besitzen sollte.
    Der nutzt das Schraubgewinde des Scheibenwischers um den Scheibenwischer von hinten "abzuziehen".

    Denn weder der VW-Mechaniker noch ich waren in der Lage das mit Rüttel-Bewegungen zu erreichen.

    Nun ist er endlich drauf der GTI-Wischerarm.
     
    #6
  7. Lindinho

    Lindinho Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Apr. 2011
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    2
    was ist denn der unterschied zu dem gti arm ? hab das mal verglichen meine sieht jedenfalls genau gleich aus
     
    #7
  8. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Würde mich auch mal interessieren.
     
    #8
  9. KRESH68

    KRESH68 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    12. Dez. 2010
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    2
    der GTI Wischerarm ist kürzer, so dass er nicht den DKS beim wischen berührt.

    LG
     
    #9
  10. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Exakt. Ich poste später mal ein Foto.
    Sind vielleicht 2-3 cm die der GTi kürzer ist.
     
    #10
  11. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Hier der Bildbeweis:

    Der neue und schon verbaute ist der vom GTI, der längere drangehaltene ist der Standard.
     
    #11
  12. Lindinho

    Lindinho Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Apr. 2011
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    2
    danke für das bild aber lohnt sich der aufwand wegen 1-2 cm ?
     
    #12
  13. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Er wird benötigt wen man auf den Dachkantenspoiler vom gti umbaut da der standart zu lang ist
     
    #13
  14. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Bitte. Das hat ja nichts mit einer optischen Aufwertung zu tun. Es geht ausschließlich um die Funktion.
    Wenn du den Dachkantenspoiler(DKS) des GTI/R nachrüstet dann benötigt man den kürzeren GTI/R Wischerarm um zu gewährleisten, dass der "Gummizipfel" am äußersten Ende des Wischerblattes nicht oben am DKS schleift.

    Prinzipiell ist der "Zipfel", also das Ende des Wischerblattes, so weich, dass dabei keine Beschädigungen am Lack des DKS entstehen können, aber trotzdem hat mich das gestört.

    Also die Nachrüstung bzw. der Austausch ist nicht zwingend erforderlich, jedoch ratsam.
     
    #14
  15. Lindinho

    Lindinho Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Apr. 2011
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    2
    ahhhh danke für die aufklärung ^^
     
    #15
  16. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Kannst du mir die Teilenummer von dem GTI Wischerarm geben? Und was kostet sonn Ding? Außerdem würde mich noch interessieren ob und wie du den Spoiler gegen Regenwasser abgedichtet hast.
     
    #16
  17. SpringField

    SpringField Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    7. Dez. 2009
    Beiträge:
    372
    Danksagungen:
    1
    Also ich hab auch den GTI DKS verbaut und hab den Wischerarm nicht angerührt??!! Ist immer noch der Originale vom Highline und berühren tut er den DKS auch nicht... weiß nicht wo euer problem ist^^
     
    #17
  18. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Stell mal den Heckscheibenwischer an und guck mal ganz genau hin wo er auf 12 Uhr ist.
     
    #18
  19. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Teilenummer vom GTI Wischerarm:

    6R6 955 707 B

    Preis 19 €

    Abgedichtet muss der eigentlich nicht werden.
    Dem Spoiler sollte ein so genannter "Dichtungssatz" beiliegen.
    Dieser besteht aus 2 Schrauben+ Manchetten, 2 kurzen und dünnen doppelseitig klebenden Haftstreifen und 2 selbstklebenden "Schaumpropfen" in quadratischer Form.

    Die Schrauben sind dazu da um die 3. Bremsleuchte im GTI-Spoiler zu befestigen. Den Rest habe ich nicht verbaut.

    Der Spoiler selbst besteht ja aus zwei Teilen.

    Der Grundträger wird mit 3 Halteclips passgenau in die Öffnung eingesteckt in der die ehemalige 3. Bremsleuchte saß. Dieser hat innenliegend einen gummierten Rand, so dass Feuchtigkeit eigentlich draussen bleiben sollte.

    Das wäre der einzige Zugang für evtl. Feuchtigkeit zur Karosserie.

    Ob zwischen dem Grundträger des GTI-Spoilers und dem lackierten Spoiler selbst Wasser eintritt halte ich für ungefährlich.

    Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben.

    Noch mal zu dem Standard-Scheibenwischerarm.

    Also wie gesagt:
    Der GTI-Wischerarm ist nicht zwingend notwendig.
    Es findet lediglich eine ganz leichte Berührung zwischen der Spitze (gummiert) des Wischerblattes und dem lackierten Bereich des GTI-Spoilers unterhalb der 3. Bremsleuchte auf 12 Uhr statt.
    Dies geht sogar geräuschlos von statten.

    Jedoch hat es mich trotzdem gestört und mit dem verkürzten GTI-Wischerarm ist nun ausreichend Abstand vorhanden.
     
    #19
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2011
  20. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Also den Wischerarm verbaue ich auf jeden Fall. Auf die 19 Euro kommts dann auch nicht mehr an, die ganze Aktion ist eh en teurer Spaß. Ich hab auch gedacht der wäre viel teurer. Danke für die Infos, das mit der Dichtung am Loch für die ehemalige Bremsleuchte wusste ich auch noch nicht. Klingt aber ganz vernünftig die Lösung. Wenn da zu ist, kann ja nichts passieren.
     
    #20

Diese Seite empfehlen