Heizung / Lüftung / Gebläse - Funktioniert sie richtig?

  1. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Hallo,

    hab in der Suche leider nichts passendes gefunden.
    Und zwar ist mir bei meinem Golf aufgefallen, dass wenn ich die Temperatur im Innenraum auf "high" stelle, das Gebläse (bei warmen Motor und ca. 25km Fahrt) im "Auto" - Modus maximal auf Gebläsestufe 4 (von 7) steigt - wobei dann das "Auto" Lichtlein erlischt.

    Bei meinen bisherigen Autos mit Climatronic ging das Gebläse immer annähernd aufs Maximum.

    Wenn ich die Scheibenlüftung einschalte, geht das Gebläse auf 5...Warum schaltet es die Lüftung nicht aufs Maximum (So wie es auch eigentlich auf dem Schalter steht)?

    Ist das bei euch auch so?

    Heute morgen bei -9°C und eingestellten 25°C lief die Lüftung nach besagten 25 km immer noch auf 3...bei 22°C aber auch

    Kühlmitteltemperatur 90°C
    Öltemperatur: 83°C
     


    #1
  2. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Ist bei mir auch so, dass das Gebläse nur auf Stufe 5 hochgedreht wird, wenn ich auf "Scheibenlüftung" schalte.

    Das mit der Temperatur auf HIGH müsste ich mal testen - stelle eh nie auf High, weil bei meinem kurzen Weg zur Arbeit da eh nicht viel passiert.

    Naja ... die Heizleistung hat doch nicht viel mit der Gebläsestärke zu tun?? Zumindest ist es bei den kleinen Motoren leider normal, dass die erst extrem spät warm werden und auch dementspechend erst sehr spät Wärme an den Innenraum abgeben.

    Da hab ich schon lange die Hoffnung aufgegeben - daher aktiviere ich immer SOFORT beim Starten meine Sitzheizung.
     
    #2
  3. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Ich steh halt auf Safaritouren
    Ich weiß, dass der 1,2er schlechter warm wird...allerdings finde ich das mit der Temperatur auf High etwas seltsam...

    Wenn er die ersten ich sag mal 10-15 km das nur auf Stufe 4 regelt ist das okay...woher Wärme nehmen wenn keine da ist. Aber nach diesen 10-15km sollte doch genug Wärme da sein. Ich Fahr ja schließlich nicht nur bergab.

    Hätte VW da mal lieber in nen zuheizer investiert
     
    #3
  4. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Sonst noch jemand Erfahrungen?
     
    #4
  5. SebbiSt

    SebbiSt Kennt sich aus
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2010
    Beiträge:
    460
    Danksagungen:
    18
    ist völlig normal mach dir keine Sorgen
    wahrscheinlich regelt er die Gebläsestufe automatisch so weit runter, wie es Sinn macht...

    und leider kann es vorkommen, dass unsere TSI´s auch nach 10-15km immer noch nicht richtig warm sind

    So ein Zuheizer wäre schon was feines
     


    #5
  6. driver

    driver Guest


    Auch mit Zuheizer regelt er das Gebläse ein. Ich glaube das der Computer nur bei extremer Luftfeuchte und entsprechenden anderen Bedingungen auf "volle Pulle" schaltet.
    Aber mich stört es nicht wirklich, da ich mit beschlagenen Scheiben fast nie zutun habe und das obwohl mein Auto nachts (unter Carport) draußen steht.
    Wenn man ein bisschen drauf achtet den Schnee und Regen draußen zu lassen(z.B. durch Schuhe vernünftig abklopfen),die Lüftung richtig einstellt und auch im Winter die Klimaanlage entsprechend nutzt, dann hat man keine bzw. fast keine beschlagenen Scheiben.

    Und warm wird´s wenn´s warm wird.....pasta.....

    Ich kenne Leute die sich Auto´s für 50Tsd und mehr Euro´s kaufen und das erste was sie tun ist die Klima inkl. Lüftung ausschalten, nur um dann im Blindflug rumzufahren. Und das mit der Begründung das sie das Geräusch der Lüftung stört......
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    *Hust*, Nutzung der Klima im Winter, *Hust*
    --> Bitte mal den entsprechenden Thread dazu durchlesen ab welcher Temperatur die Klima arbeitet oder nicht.
    Ansonsten sehe ich das auch so, normal und mein Auto beschlägt nur, wenn ich vom Sport komme (dank Lüftung max. auf Scheine, null Problemo).
    Ansonsten nicht, da ich die Tipps von driver ebenso anwende und im Winter die Matten auch mal in den Heizungskeller lege, sodass sie vollständig trocken sind.
    Aber auch dazu gibts schon Threads...
     
    #7
  8. driver

    driver Guest

    Lieber Turbotreter!!! Nur mal so zur Nutzung der Klimaanlage im Winter...ein kleiner Ausschnitt aus einem Beitrag einer namhaften Autozeitung(nicht Bild)!!!
    Also mit Husten lieber zum Doctor gehen.....

    Wer sich im Sommer an seiner Klimaanlage erfreut, darf sie im Winter nicht vernachlässigen. Denn selbst bei klirrender Kälte ist sie nützlich, auch wenn es natürlich nicht um die Kühlfunktion geht.Da eine Klimaanlage gleichzeitig aber auch die Luft trocknet, hilft sie, beschlagene Autoscheiben wieder schnell klar zu machen. Bei einigen Autos schaltet sich im Defrost-Modus des Gebläses die Klimaanlage automatisch zu, bei anderen muss sie per Hand aktiviert werden. Außerdem ist regelmäßiger Betrieb gut für die Lebensdauer der Anlage: Läuft sie mehrmals im Monat einige Minuten, werden Kompressor und Dichtungen geschmiert sowie Moder- und Schimmelgeruch verhindert. Kältemittelverlust und teure Reparaturen können so verhindert werden.
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was nützt ein allgemeiner Artikel, wenn er auf unseren Golf bezogen nicht passt?
     
    #9
  10. Scimitar

    Scimitar Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    326
    Danksagungen:
    37
    Die wohl nützlichste Nachrüstung letztes Jahr war auch gleich die teuerste - ABER ich liebe meine Webasto
     
    #10
  11. driver

    driver Guest


    Falsch!!!!

    Den auch beim Golf läuft die Klimaanlage unter den angegebenen(lt. Bordbuch 3 Grad) Temperaturen, wenn die durchströmende Luft eine Temperatur von mindestens (lt.Bordbuch) 3 Grad hat und dies ist z. B. schon nach kurzer Zeit im Umluftbetrieb der Fall, da er warme Luft aus dem Innenraum ansaugt.
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Jetzt bin ich mal kleinlich im Artikel steht rein gar nichts vom Umluftbetrieb und 3°C sondern allgemeiner Winterblabla und somit falsch und die Klima im Golf arbeitet bei Frost nun mal nicht.
    Außerdem läuft sie immer zu gewissen Prozentzahlen mit und wird bewegt. Gänzlich abkoppeln tut sich auch nicht, auch wenn im Sommer die AC Taste deaktiviert ist.
    Deswegen Klimaanlagenthread lesenswert. Wir beide ackern den mal durch und dann können wir noch mal anfangen zu diskutieren.
     
    #12

Diese Seite empfehlen