Helix Plug&Play Verstärker | Erfahrungen? Alternativen?

  1. sawmill666

    sawmill666 Guest

    hallo freunde,

    ich suche eine plug and play lösung (verstärker) für mein originales soundsystem um etwas mehr power zur verfügung zu haben. und zwar möcht ich keine extra lautsprecherkabel verlegen sondern einfach nur vom quadlock zum verstärker und zurück. es gibt da wohl lösungen von helix (inkl. dsp).
    könnt ihr mir da was empfehlen oder habt ihr erfahrung mit den helix sachen?
    über dämmung etc. bitte nicht auslassen. subwoofer spielt auch keine rolle.

    danke
     


    #1
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Nov. 2011
  2. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Die PP Verstärker kenne ich auch nur vom lesen, aber Audiotech Fisher (Brax, Helix) ist schon eine sehr gute Adresse für HiFi im Auto.

    Hier mal ein Video - Produktvorstellung vom Chef persönlich

    In dem Video hört man ja schon sehr gut was man für sein Geld bekommen wird. Die Frequenzen werden ordentlich abgestimmt und die Lautsprecher spielen viel klarer, sauberer und differenzierter.
    Die Bühne wird mit Sicherheit auch stimmen nach der DSP Kur mit Laufzeitkorrektur und fahrzeugspezifischer Daten.

    Die Frage, ob man dafür über 400€ investieren möchte, muss wohl Jeder für sich beantworten.
    Lautsprecherkrücken bleiben Lautsprecherkrücken, es wird nur maximal optimiert. Und für etwas mehr Geld kann man z.B. hier im Forum bereits ein Set wie dieses erstehen: Eton Komplett Paket

    Nehm doch mal Kontakt zu Audiotech Fisher auf und frag nach einem Händler in deiner Nähe. Vielleicht haben sie ja etwas zum live vorführen für dich.
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 22. Nov. 2011
  3. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ich habe mir die verstärker schon live bei audiotech fischer angesehen... sind defintiv hochwertig und durchdacht konstruiert und ihren preis wert. der service bei ATF ist auch legendär...

    der verbaute DSP ist eine abgespeckte version des P-DSP, der in der "szene" doch ganz gut eingeschlagen hat und bisher sehr gute kritiken bekommt.
    den wollte ich bei mir ja auch verbauen, war damals aber leider noch nicht lieferbar, weshalb ich dann zum audison bit Ten gewechselt habe.

    ich persönlich stehe ja auch auf dem standpunkt, dass das oem-frontsystem sehr von einer kleinen endstufe und vor allem durch ein ordentliches equalizing profitiert.
    und vor allem wenn man mal durch eine laufzeitkorrektur und angepasste pegel eine stabile und realistische virtuelle bühne vor sich gehört und erlebt hat, will man sowas nie wieder missen..

    in meinem firmenwagen z.b. nervt es mich am meisten, dass die musik entweder links oder rechts an der tür klebt, und ich könnte sicher eher mit der mäßigen tonalität, auflösung und dynamik eines oem-frontsys leben (weil man sich daran leider gewöhnt) als auf eine "richtige" bühne zu verzichten.
     
    #3
  4. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Kennst du denn vergleichbare Alternativen, Speed Racer?

    Mosconi, Eton ... haben ja alles was im Angebot, aber am Fahrzeugnetz direkt angeschlossen kenne ich auch nur dieses System.
     
    #4
  5. sawmill666

    sawmill666 Guest

    ich bin eben auch der meinung, dass dem originalsystem einfach nur etwas leistung und ein dsp fehlt um den hörgenuss doch erheblich zu steigern. bis jetzt ist die atf-version die einzige die ich kenne, vielleicht gibt es aber doch noch von anderen herstellern attraktive lösungen des problems. wie früher eine komplette anlage einzubauen und zu verkabeln, will ich einfach nicht mehr. vielen dank für das ändern der überschrift, triffts so wohl am besten. ich bin halt tim taylor fan...
     


    #5
  6. Faktor2

    Faktor2 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Ich war auf der HP von Audiotec Fischer und habe nach den Setupdateien gesucht. Dort gibt es nur welche für den Golf und das RNS 510.
    Gibt es einen Unterschied in der DSP-Datei ob diese an einem RNS 510 oder einem RCD 510 hängt ?
     
    #6
  7. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    wahrscheinlich nicht, da in beiden geräten wohl die selbe frequenzgang-korrektur hinterlegt ist, die den Golf 6 generell beschreibt und die ihrerseits dann wieder vom ATF-DSP korrigiert/optimiert wird.

    es gibt/gab von Eton einen plug-and-play-DSP, der ebenfalls eine 8-kanal-endstufe mit 30W je kanal und halt nen 30-band-EQ (ebenfalls kanal-getrennt) und ne LZK enthält.
    das teil wurde auch per ISO-stecker ans bordnetz geklemmt und konnte hinter dem radio im armaturenbrett verbaut werden.

    außerdem gibt es noch i-sotec noch die i-soamps, die ebenfalls direkt per ISO-stecker ans bordnetz geklemmt werden können.... die haben aber keinerlei DSP-features, soweit ich weiß.


    unterm strich, war der Eton-upgrade-DSP für mich solange die beste wahl, bis die ATF-DSP-endstufen verfügbar wurde.
    die gibt es ja auch noch in verschiedenen varianten. entweder quasi als "black-box", in die man nur vordefinierte kurven landen kann bis zur komplett frei konfigurierbaren variante mit USB-anschluss und software für den PC.
     
    #7
  8. sawmill666

    sawmill666 Guest

    vielleicht noch wichtig: ich möchte auch die ls in den hinteren türen ansteuern. nun sind die verstärker ja vierkanäler bzw fünf wenn ich das richtig erfasse. das würde bedeuten für jedes lautsprecherpaar ein kanal. oder sind die für vollaktive ansteuerung des frontsystems ausgelegt ?
     
    #8
  9. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    wenn du die LZK sinnvoll nutzen willst, dann brauchst du je lautsprecher (HT-l, HT-r, TMT-l, TMT-r) einen endstufen-kanal, der der DSP individuell in pegel, laufzeit und ggf. noch im frequenzgang regeln kann.

    evtl. kann man das hecksystem auch noch leise über's radio mitlaufen lassen... klanglich sinnvoll ist das allerdings nicht!!!
     
    #9
  10. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Soweit ich mich jetzt reingelesen hatte ist die Einstellung Front und Rear und nicht vollaktiv.
    Ich weiß auch gar nicht ob Hochtöner und Tiefmitteltöner seperat angeschlossen waren ab Werk, da das alles sofort gewechselt wurde bei mir.
    Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
     
    #10
  11. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    okay, kann gut sein, dass die kleinen DSP-endstufen von ATF für front/rear-betrieb ausgelegt sind. für diese anforderungen ist dann ne perfekte LZK auch nicht nötig und es reicht wahrscheinlich wenn die laufzeit seitenweise etwas korrigiert ist.
     
    #11
  12. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Höre ich ein Unterschied mit der i-sotec Endstufe?
     
    #12
  13. sawmill666

    sawmill666 Guest

    eindeutig. der klang ist kräftiger und dynamischer.
     
    #13
  14. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    ich schwanke momentan zwischen i-sotec stufe und pow160....beides geht momentan nicht....womit bin ich glücklicher?
     
    #14
  15. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    wird wohl erstmal ne stufe.....nur welche?

    i-sotec 4cx.... kann ich damit auch die HT anschliessen?
    Eton ma 125.2
    oder i-sotec als 2 Kanal.

    würde am liebsten nicht viel mehr als 200 ausgeben
     
    #15
  16. erc83

    erc83 Guest

    Ich versteh grad die Anschlussbelegung von der i-sotec nicht. Vielleicht ist die bei anderen fahrzeugspezifischen genauso.
    Bei der i-sotec sind ISO-Stecker dran. Der Golf hat aber Quadlock. Man soll sich also einen ISOQuadlock Adapter besorgen und zwischenstecken. Die Lautsprecher werden durch die Endstufe durchgeschliffen, logisch. Aber Plus-Minus einfach am Adapter abgreifen?? Ohne Can-Bus?? Das Teil hängt doch dann permanent an Dauerplus.
    Der Remote-Eingang der Endstufe wäre nur für Zubehörradios!?
    Ist mir zu hoch.... Hat jemand so ein Teil mal eingebaut? Wie soll es ohne Can-Bus Adapter erkennen, ob das Radio an oder aus ist?

    http://www.i-sotec.com/pdf/manual%202-4-4cx_LoRes.pdf

    http://www.caraudio24.de/Zubehoer/A...aerker-4x65-Watt-Ausgangsleistung::19770.html

    http://www.caraudio24.de/Zubehoer/F...-fuer-Audi-Seat-Skoda-VW-Quadlock::16744.html
     
    #16
  17. sawmill666

    sawmill666 Guest

    ich habe einen i-soamp 4d verbaut. sobald ein lautsprechersignal anliegt, schaltet der amp ein bzw ohne signal aus. braucht also kein remote. und stromversorgung funktioniert im prinzip wie beim radio. brauchst dir keine sorgen machen, läuft perfekt. brauchst nur diesen adapter von quad auf iso. vorteil des iso-kabelbaums ist, dass man den verstärker auch an ein nachrüstradio hängen kann. adapter für verschiedene werksradios (ford, opel, etc) gibt es auch sehr viele. ich bin sehr zufrieden mit dem teil.

    beste grüße
     
    #17
  18. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Also ich würde dir auch zur i-sotec 4d raten, die hat richtig gut Leistung, später dann das POW nachrüsten und die Türen dämmen. An der 4d geht auch ein kleinerer Subwoofer sehr gut, wäre dann Ausbaustufe 3.

    mfg
    Frank
     
    #18
  19. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    I-soamp4 habe ich jetzt gebraucht mit Restgarantie 20monate bekommen. Hatte eh nicht vor ein Sub anzuschließen.

    Hat doch auch genügend Leistung für das POW 160 oder?
     
    #19
  20. sawmill666

    sawmill666 Guest

    ja, hat er schon. geh doch einfach so vor: baue den amp ein, dämme ordentlich die türen und höre danach probe. ist es dann nicht nach deinem geschmack ersetzt du noch die lautsprecher. die werkslautsprecher klingen an mehr leistung schon viel besser, vielleicht reicht dir das schon.
     
    #20

Diese Seite empfehlen