Helix PP20 DSP oder Focal P&P System?

  1. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Moin Leute,

    in möchte mich nächsten Monate ein wenig dem Sound meines Golf widmen. Nun hab ich mich etwas schlau gemacht und bin noch etwas unentschlossen wie ich nun verfahren soll.

    Ich habe mich für die Möglichkeit entschieden einen Helix PP20DSP Plug & Play Verstärker zu verbauen welcher schon viel aus den original Boxen herausholen kann.

    Alternativ würde ich aber auch gern das Vocal Plug & Play System + Tür Dämmung verbauen.

    Preislich wäre ich bei dem Verstärker natürlich erst mal günstiger, wenn mir das aber nicht reicht muss ich sowieso zusätzlich noch Türen dämmen und neuen Boxen verbauen.

    Ich könnte aber auch nur die Boxen tauschen und dämmen was meint ihr dazu?
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 30. Apr. 2014
  2. T3RMIT3

    T3RMIT3 Guest

    Also ganz ehrlich: Was soll der Verstärker da noch rausholen? Durch den Einbau einer Endstufe ist der Klang nicht gleichzeitig besser.

    Dämmen und neues Frontsystem ist das mindeste. Ich würde an Deiner Stelle damit anfangen, und dann, bei Bedarf, ne Endstufe einbauen.

    Aber warum nicht gleich richtig? Wenn man schonmal bei ist?
     
    #2
  3. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    sehe ich überhaupt nicht so. Allein durch die ISOAMP4 CX hat sich der Klang hier deutlich verbessert...wobei es fast übertrieben ist von Klang zu sprechen. Der Bass hat ordentlich zugelegt und wenn man jetzt Highend gewohnt ist, reicht es mMn aus.

    Bei mir vibriert es lediglich bei sehr basslastigen Songs und wenns sehr laut ist.

    Für die einfache Lösung würde ich erst einer von den genannten Varianten probieren und schauen ob es dir reicht. Wenn du dann noch neue Lautsprecher holst, ist es nicht verkehrt mehr Leistung an Board zu haben!
     
    #3
  4. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Wie Tonne1904 schon sagt ist es eine sehr gute Alternative für einen komplettumbau, ist Plug & Play und lässt sich schnell auf und zurück rüsten. Im Nachhinein frage ich mich aber womit ich anfangen sollte. Preislich nehmen die sich nicht sonderlich viel.
     
    #4
  5. miccoe

    miccoe Guest

    Puh, womit man anfangen "soll" ist immer so eine Sache.

    Was ich aus meinen alten Autos sagen kann, ist das das Dämmen der Türen schon sehr viel bringt.
    Wenn man die Türpappe allerdings dann schon mal komplett zerlegt um zu dämmen kann man auch direkt ordentlich Lautsprecherkabel einziehen und theoretisch auch gute Lautsprecher einbauen.

    Ich kenne die Plug and Play Lösungen nicht wirklich, aber wenn da ein Verstärker zum Einsatz kommt sollte doch auch eine vernünftige Stromversorgung bereit gestellt werden. Dafür muss dann eh vieles zerlegt werden.
     


    #5
  6. dandiesel

    dandiesel Guest

    Also ich hab Focal verbaut und kann nur sagen bin sehr zufrieden
     
    #6
  7. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62

    Das ist bei der P&P Variante nicht nötige da die Stromversorgung über das Radio versorgt wird.

    Hast du zusätzlich auch noch gedämmt?

    Würdest du noch zusätzlich etwas daran verbessern wollen oder ist es vollkommen ausreichend?
     
    #7
  8. T3RMIT3

    T3RMIT3 Guest

    Tut mir leid, aber ich mag das alles nicht glauben:

    Durch diese dünnen Ls-Kabel und durch diese dünne Stromversorgung soll genug Saft fließen um die Anlage spürbar auf zu werten?

    Welchen Vorteil soll diese Plug&Play-Variante bieten? Wenn die Pappen eh runter sind, ist das Kabelziehen doch auch kein Akt mehr (vor allem bei nem 3-Türer). Und der Nutzen ist doch immens größer, wenn die Endstufe mit Ausreichend Strom und Masse versorgt wird, und das LS-Signal durch anständige Leitungen geht.

    Der gesparte Zeitaufwand kann doch in keinem Verhältnis zum Klanggewinn stehen!?
     
    #8
  9. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Hier hast du beispielsweise mal ein Vergleich wie es mit dem Verstärker klingt. Ein sehr deutlicher Unterschied.

    http://m.youtube.com/watch?v=G40Aav4qMeA

    Selbst acr zieht keine extra Kabel wenn nicht nötig und die Qualität ist Top
     
    #9
  10. T3RMIT3

    T3RMIT3 Guest

    Nix für ungut, aber ACR? Das ist ja nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal!

    Und: Youtube-Videos sind sehr subjektiv und je nach Kamera (eigentlich ja das darin verbaute Mic) etc. stark abweichend, bei gleicher Klangquelle.

    Ich lass mich gern live eines besseren überzeugen, aber noch bin ich doch sehr skeptisch.
     
    #10
  11. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Das stimmt wohl, aber es bedeutet auch nicht gleich das acr nur Müll fabriziert.

    Ich finde den Inhaber sehr kompetent und er hat mir eigentlich von dem P&P System abgeraten da es eigentlich nur boxen im wert von 120€ sein sollen und der Restbetrag lediglich für das P&P System ausgelegt sein soll. Kann ich mir aber kaum vorstellen und habe davon auch nur gutes gelesen
     
    #11
  12. dandiesel

    dandiesel Guest

    Ja, mit Alubutyl und Schaumstoff. Die mitgelieferten Blindnieten lieber nicht verwenden
    Werde aber noch das Radio wechseln oder endstufe damits auch laut klar rüberkommt.
     
    #12
  13. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Was ist denn an den mitgelieferten Nieten nicht in Ordnung? Hatte mich eigentlich gefreut das ich mich darum nicht kümmern muss
     
    #13
  14. dandiesel

    dandiesel Guest

    sind eher windige Dinger..hab denen nich vertaruen können
     
    #14
  15. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Nunja ich würde es auch mit den mitgelieferten Nieten versuchen denn wenn sie drin sind sind sie drin.

    Wieviel alubutyl hast du denn verwendet?
     
    #15
  16. steffGS

    steffGS Guest

    #16
  17. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Was hast du denn hinlegen müssen dafür?
     
    #17
  18. steffGS

    steffGS Guest

    ...wer klicken kann braucht nicht zu fragen
     
    #18
  19. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Sorry war nur mit dem Smartphone online. Habs noch lesen können.

    Ich finde die Variante zum selbst nachrüsten auch interessant. Werd dann wohl zum Helix PP20 DSP und dem PP-7S greifen.
     
    #19

Diese Seite empfehlen