Hifi Ausbau ein paar Anfänger Fragen

  1. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Hi,

    ich hab mich hier im Hifi Bereich mal ein bissel umgeschaut und versucht einzulesen. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man von der Sache eigentlich gar keine Ahnung hat. Vielleicht kann mich ja jemand etwas beraten, wäre echt super!

    Folgendes Problem habe ich. Ich habe einen Comfortline mit dem RCD210 und wohl nur vorne Boxen drin. Hinten mögen auch welche sein, keine Ahnung und ob da Kabel liegen kann ja auch scheinbar keiner so genau sagen. Der Klang der Anlage ist eigentlich beschissen ...

    Daran soll sich jetzt was ändern. Ich möchte möglichst alles selber machen. Was würdet ihr mir raten, wo kann ich mich als Anfänger überhaupt rann trauen? Vorne andere Boxen? Braucht man unbedingt eine Endstufe? Soll ich erstmal ein neues Radio kaufen (das Pioneer AVH 3100 würde mir gefallen)? Bassteller in der Reserveradmulde?!? Preislich sollte das ganze im bezahlbaren Rahmen bleiben, sagen wir mal dreistellig.

    Schonmal danke für eure Hilfe! LG, Stephan.
     


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ich würde mit neuen lautsprechern anfangen, nach möglichkeit auch in verbindung mit einer endstufe, da von der mehrleistung und der kontrolle jeglicher lautsprecher profitiert...
    zu neuen lautsprechern gehören zwangsläufig auch adapterringe für die tiefmitteltöner, um diese näher unter die türverkleidung zu bringen, damit die entsprechend besser in den innenraum abstrahlen.
    bitte dabei nicht zu den billigen plastikdingern greifen, sondern lieber zu stabilen MPX-ringen (alternativ auch aus aluminium, (edel-)stahl oder auch rotguss). je stabiler und schwingungsfreier ein LS verbaut ist, desto mehr kraft wird auch auf die membran übertragen und desto mehr dynamik kannst du dann hören/spüren.
    außerdem gehört zu einem sinnvollen einbau auch, dass die türbleche und der aggregateträger mit alubutly bedämpft werden, auslöschnungen verursacht von reflektionen des rückwärtigen schalls zu verhindern.

    bzgl. des subwoofers... kein 16er kann den tiefbassbereich für den der sub zuständig ist, adäquat mit abdecken. gerade in diesem budget bereich passiert unter 80Hz nicht mehr viel bzw. da sollte man dann das frontsystem nach unten begrenzen (keine angst, üblicherweise läuft das dann weich aus).
    wenn man also auf jeden fall einen woofer nachrüsten möchte, dann sollte man das auf jeden fall auch in der wahl der endstufe berücksichtigen. grundsätzlich empfehle ich sehr gerne die Eton ECC500.4 für ein einsteiger-setup aus frontsys+sub.
    Verzichtet man auf den woofer oder nimmt man in kauf, dass man mit dem woofer auch eine entsprechende endstufe dafür kaufen muss, dann reicht für das frontsys auch etwas "kleineres"...

    also, man kann grob folgendermaßen kalkulieren:
    150-200€ für ein vernünftiges frontsys
    254€ für eine Eton ECC500.4
    ca. 100€ für bedämpfung und adapterringe
    ca. 50-100€ für die verkabelung, sicherungshalter, sicherung, kabelschuhe
    ca. 150-200€ für einen vernünftigen einsteigerwoofer (evtl. mit gehäuse)
    Bleiben 150€ für einen kofferraumausbau und kleinkram und du bleibst noch 3-stellig!

    Dann hast du aber auch schon eine feine einsteiger-anlage mit einem guten preis/leistungs-verhältnis und langanhaltendem zufriedenheitsfaktor!
    natürlich kann man jede position auch fast bis ins unendliche steigern, sollte aber generell nicht einzelne komponenten überbevorzugen, sondern immer die anlage als gesamtkonzept verstehen und behandeln.


    Detmold ist ja nicht zu weit von Bünde entfernt. Da würde sich für dich ein Beratungsbesuch beim Car-Hifi-Store Bünde anbieten. Gerne kannst du dir auch mal mein Auto ansehen/-hören, um mal ne Vorstellung zu bekommen, was so möglich ist...
    Frank und Dirk kennen sich auch hervorragend mit dem Golf 6 aus und bieten dafür auch ein sehr schönes Komplettset mit DSP an...
    Und nein! ich werde nicht gesponsort, sondern bin einfach von der Arbeit der beiden überzeugt...
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2011
  3. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Das Bünde so nah ist, war mir gar nicht bewusst. Ich hatte mich auch schon bei denen auf der Internetseite umgesehen (das ist doch VW-Upgrade - Alles für ihren VW, oder?). Das Angebot ist ja recht groß und Preislich scheinen sie ja auch in Ordnung zu sein. Ich glaube dann würde ich die Sachen eh im Laden kaufen und nicht alles die 50km per Post schicken lassen. Dann kann man es auch vorher mal anschauen und kauft nicht die Katze im Sack.

    Ich würde den Ausbau gerne in zwei Stufen machen. Erst vorne und dann hinten:

    1. Ein neues Radio. Dies in erster Linie wegen der Optik. Das RCD210 ist jetzt nicht gerade sonderlich hübsch. Entweder ein gebrauchtes RCD510 oder ein neues Pioneer AVH 2300 / 3200. Was wäre denn besser?

    2. Dann hab ich mir überlegt, das "Upgrade Kit Power Sub" zu verbauen. Ist das eine gute Wahl? Ich denke mal wenn man so ein Set nimmt, ist alles aufeinander abgestimmt und vielleicht auch günstiger.

    Meine Bedenken oder Fragen sind. Wie schwierig sind die Einbauten? Das Radio verbauen, bekomm ich hin. Aber was kommt bei dem Einbau des Upgrade Kits auf mich zu? Oder machen das auch die Jungs(Mädels?) aus Bünde? Wenn ja was würde das kosten? Sollte man auch die hinteren Türen dämmen, auch wenn man da keine Boxen einbauen will? Und wenn ich son Sub hinten drin hab was mach ich mit meiner Anhängerkuplung?!?

    Und vielen Dank für den Riesen Text!!!
     
    #3
  4. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Die Umrüstung auf das RCD 510 macht eigentlich nur Sinn wenn du die Original Optik beibehalten möchtest. Um dieses Radio fit genug zu bekommen, um damit eine Anlage gescheit anzusteuern, bedarf es aber nochmals einiger Scheine.
    Geh lieber auf das Pioneer.

    Für den Einbau: Lass dir mal ein Komplettangebot machen. Lohnt sich meist alles auf einmal zu machen.
     
    #4
  5. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    würd einfach mal beim Frank/Dirk in Buende anrufen
    Die machen doch oft genug Golfs/Polo
    dann kannst du dir verschiedenes direkt anhören ..
     


    #5
  6. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Ja also das RCD510 ist schon ansprechend aber das Pioneer find ich auch ganz schön, zumindest wenn man es mit dem einteiligen Rahmen einbaut. Also wenn das besser ist, dann könnte ich mich auch mit dem anfreunden. Außerdem hats nicht jeder!

    Dann geh ich mir das erstmal angucken, wies live aussieht. Gibts ja sicher auch in den Elektromärkten (Saturn/Mediamarkt etc.) oder? Und für die Boxen und so weiter fahr ich dann nach Bünde.

    Was ist eigentlich leichter, die Kabel in die hinteren Türen verlegen oder ein Kabel in die Reserveradmulde ziehen? Ich weiß nämlich nicht so recht was ich mit meiner Anhängerkuplung machen soll.
     
    #6
  7. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    die möglichkeiten, die du damit implizierst, sind eigentlich keine... d.h. du kannst nen woofer so gut wie nicht durch nen TMT ersetzen... es gibt zwar ein paar woofer mit 16,5cm-DIN-Maßen, aber die sind in den türen schon wesentlich aufwändiger zu verbauen. ne lösung zum komplett glücklich werden ist das IMHO nicht!
    also, wenn woofer und dann auch noch günstig und "einfach", dann in der reserverradmulde bzw. kofferraum.

    bzgl. des RCD510: das ist natürlich das "größte" radio im konzern, aber dann doch keine wirklich gute headunit. ich hab's ja selbst drin, aber eben auch nur wg. dem PDC und der klimaanlage behalten. außerdem "musste" ich es dann auch mittels eines externen DSPs zu ner anständigen HU für meine anlage aufbohren. es funktioniert für mich gut genug, um nicht permanent zu fluchen, aber richtig super ist es auch nicht. wenn man eh geld in die hand nimmt und jetzt auch nicht auf perfekte OEM-optik und die anzeige von PDC/klima wert legt, dann gibt es ne ganze latte an aftermarket-geräten die WESENTILCH empfehlenswerter sind.
    speziell bei gebrauchten OEM-HUs seh ich auch immer die gefahr ne geklautes gerät zu kaufen und später evtl. damit noch schwierigkeiten zu bekommen.

    ansonsten seh ich das auch so, wie die anderen. besprich das einfach mal alles mit Frank oder Dirk vor ort im laden, befinger mal nen paar geräte und/oder hör dir mal das ein oder andere an und lass dir dann nen komplettpreis machen.
     
    #7
  8. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Was ziehst du mit der Kupplung? Fahrradträger? Spontan?
    Könntest sie ja auch in der Garage/im Keller lagern.

    In der Regel ist es aber so dass ein doppelter Boden gezogen wird, unter dem links und rechts noch genug Platz ist. Hier könntest du z.B. eine Klappe einarbeiten.

    Bei meinem Reserverad-Sub war auch noch Platz für das Pannenset samt Kompressor unter den Seiten.

    Ansonsten halt ein herausnehmbares Gehäuse.
     
    #8
  9. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    hier mal als anregung ein paar bilder von meinem ausbau:

    das sub-gehäuse im rohzustand...


    probesitzen der komponenten auf den geräte-trägerplatten (zwei-teilig zum einfacheren einbau)...


    fertig eingebaut, verkabelt, betriebsbereit...


    die deckplatte...


    wie sie sehen - sehen sie nix!

    das ganze ist formschlüssig verbaut und die deckplatte ist hinten am heck unter den zurrösen verhakt bzw. vorne mit der rücksitzbank verklemmt. das subgehäuse selbst ist mit dem original-"schraubverschluss" fest an der karosserie verschraubt.

    was man dazusagen muss: da ich ein relativ großes subgehäuse verbauen wollte (~42l) und außerdem die drei endstufen plus zusatzbatterie und audison bit Ten unterbringen musste, habe ich auch den geräteträger-boden um ca. 4,5cm angehoben, so dass im ganzen der kofferraumboden um ca. 15cm höher als in der serie ist. das ist wesentlich mehr als bei den meisten leuten mit "otto-normalverbraucher-ansprüchen".
    da reicht dann ein subframe mit 15cm höhe (statt 20cm wie bei mir!) und ohne den "ausschnitt", damit kommt man auf ca. 30l, mit dem viele 12"-woofer klar kommen. wenn man eine entsprechende endstufe wählt, bekommt man die auch daneben oder sogar noch mit in die RRM und hat dann auch noch platz, um eben zubehör zu verstauen.
     
    #9
  10. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33

    Hey, das war mein Spruch

    schaut aber wirklich gut aus
     
    #10
  11. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Das tut es ... und angenehm für den Rücken dürfte es auch sein durch den erhöhten Boden.

    Ist aber schon derbe hoch.

    Ich jage auch nochmal 2 Bilder hinzu, bei mir sind es knapp 6cm in der Höhe. In der Mulde ist noch ein Kondensator vorm Sub verbaut - sieht man leider nicht.
    Für die AHK auf jeden Fall auch noch Platz satt.
     
    #11
  12. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Das Auto muss ab und an mal als Rückholfahrzeug für Segelflugzeuge herhalten. Der Einsatz der Kupplung ist also nicht planbar, daher sollte sie immer im Auto sein, wenn man sie plötzlich braucht.

    @Fuchs und Speed Racer: Danke für die Bilder, die Idee so eine Box selber zu bauen ist vielleicht gar nicht so schlecht! Ich räume am Wochenende, wenn ich Zeit habe, mal alles aus dem Auto raus. Und guck mir mal an wie groß die Mulde wirklich ist. Die scheint doch größer zu sein, als ich bisher gedacht habe.

    Gibt es eigentlich irgendwie einen Schaltplan oder eine Schemazeichnung für so ne Standart Konfiguration (Frontsystem, Radio, Endstufe, Sub) Also in welcher Reihenfolge und und was man mit was verbinden muss? Klingt vielleicht etwas blöd, aber ich dachte immer ich hänge die Endstufe statt Boxen ans Radio und verteile von da aus dann auf die Boxen und den Sub? Wenn ich jetzt aber die Endstufe in den Kofferraum packe, lege ich dann nicht erst Kabel nach hinten um sie von der Endstufe wieder nach vorne zu den Boxen in den Türen zu legen? Habt ihr einen guten Link für mich, wo ich mich in die ganze Materie mal einlesen kann?
     
    #12
  13. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    #13
  14. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    #14
  15. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    die mulde hat nen durchmesser von etwas größer 60cm und etwa 10cm höhe... weiß ich, weil eben der 60er-subframe (so "heißt" das runde gehäuse) ziemlich gut reinpasst, aber noch luft drumrum ist. die mulde ist unten auch schmaler als oben...

    je nach dem wie groß dein budget ist und deine handwerklichen fähigkeiten sind...
    nimm z.b. nen 60x15cm-subframe. der bietet dir ~37l innenvolumen. das reicht eigentlich für die meisten 12"-woofer. auch die tiefe sollte okay sein.
    du kannste auch noch einen teil abflachen (und etwas volumen verlieren) und so an der ladekante nen eckigen bereich für entweder 1-2 endstufen (z.b. ne Eton MA, die knapp 14cm breit ist!) und/oder eben deinen "kram" einrichten.
    insgesamt erhöht sich dein kofferraumboden dann um ca. 15cm:
    2cm von der bodenplatte
    +
    5cm vom subframe (die RRM ist nur ca. 10cm tief - evtl. nochmal selbst messen)
    +
    2cm deckel
    +
    2-3cm luft, da der woofer ja auf den deckel geschraubt wird, und selbst ne bauhöhe hat und natürlich auch damit der beim schwingen nicht an die deckplatte stößt.
    +
    2cm deckplatte


    und neben dem subframe hättest du dann auch noch platz, z.b für o.g. endstufe, wenn du eher nen "kramfach" bevorzugst.

    die einbaulösung vom CHS Bünde ist aufgrund der anderen woofer, die flach bauen und wenig volumen benötigen, noch ne ganze ecke flacher!


    was den anschluss angeht...
    das hängt nen bißchen von der endstufe und dem radio ab.
    die RCD-modelle haben meines wissens keine cinch-ausgänge. d.h. du kannst nur das bereits verstärkte signal der lautsprecher-zuleitungen abgreifen. das ist ein sog. "high-level"-signal, da bereits verstärkt.
    jetzt benötigst du entweder eine endstufe mit "high-level-input" (Hertz EP-serie, Eton MA-serie, diverse andere...) oder einen high-low-adapter (z.B. audison connection SLi2/SLi4 - da bitte nicht sparen, da ist qualität echt trumpf!)

    die verkabelung könnte also so aussehen:
    radio ---ls-kabel---> endstufe ---ls-kabel---> frequenzweiche ---ls-kabel---> hochtöner/tiefmitteltöner

    oder halt:

    radio ---ls-kabel---> high/low-adapter ---cinch-kabel---> endstufe ---ls-kabel---> frequenzweiche ---ls-kabel---> hochtöner/tiefmitteltöner

    bei nem nachrüstradio mit cinch-ausgängen (=low-level):
    radio ---cinch-kabel---> endstufe ---ls-kabel---> frequenzweiche ---ls-kabel---> hochtöner/tiefmitteltöner

    der sub kommt direkt und ohne frequenzweiche per ls-kabel an die endstufe...
     
    #15
  16. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    Hey Jens,

    bist du dir mit 10 cm Höhe sicher?

    bei mir sinds fast 15, hatte das vor geraumer Zeit mal gemessen wegen RRM-Kistenbau
    hab kein Res-Rad, nur Tyre-Fit mit dem Styro Einsatz ..

    mfg
    Stefan
     
    #16
  17. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    ich frag nach, da ich drauf und dran bin mir beim Auktionshaus ein Gehäuse (370318595502) zu ordern .. bin jetzt mitm mopped unterwegs, werd das dann nochmal nachmessen ..
     
    #17
  18. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    nö!
    ich hatte die genauen maße nicht im kopf, auf jeden fall ist die mulde flacher als im Golf IV. hatte auch nur so einen stryropor-einsatz drin!
    sry, wenn das so absolut rüberkam...


    bitte vor dem kauf checken, ob dein woofer in einem geschlossenen gehäuse überhaupt funktioniert und ob dann auch 17l dafür reichen!
     
    #18
  19. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    für den psw269 passts ganz gut
    spielt er jetzt schon drin
    aber Danke für den Tip

    fuzzigrüsse
    STefan
     
    #19
  20. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    So nachmal vielen dank. Auch für die Links, ich habe mich da mal ein bissel eingelesen. Ich habe mich jetzt für folgendes entschieden:

    Pioneer AVH 3200 DVD 299,00
    Canbus Adapter VW / Skoda / Seat 119,00
    Doppel-Din Blende VW einteilig 65,00
    Eton Power 160 VAG Edition 179,00
    Dämmung 16,00

    Dann gucke ist erstmal ob mir das schon reicht und wenn nicht gibt es noch:

    Eton MA 125.2 VW Kit Plug&Play 259,00
    VAG Plug -In Sub Exact! Due 299,00

    Verkabeln wede ich: Radio ---> Frontsystem / Radio ---> Endstufe ---> Sub / Batterie ---> Endstufe. Also die Einsteigerlösung aus dem HiFi-Forum (Hilfestellung: Autohifi-Anlage richtig einbauen und verkabeln, Car-Hifi-Wissen - HIFI-FORUM).
     
    #20

Diese Seite empfehlen