hi jungs ich habe mal eine frage und zwar ich habe mein golf 6 jetzt neu angeschafft und habe erfolgreich den media-in nachgerüstet an meinem rcd310 nun brauche ich mehr bass ich habe aus meinem 4er noch ein sub mit verstärker (verstärker: Ampier MB 90.2 und ne Blaupunkt-box laut rechnung GT Power 1200w) möchte das alles ins reserverad rein basteln nun stehe ich da wie groß muss der kasten sein um die blaupunktbox einzusetzen und was brauche ich noch alles?? Setze auf eure Erfahrungswerte vielen dank schon mal
Morgen! Für die Berechnung des Gehäuses brauchst du erstmal die Thiele Parameter aus dem Internet, der Anleitung oder vom Hersteller. Damit kann man dann schauen ob der Sub überhaupt etwas taugt in so einem kleinen Gehäuse und welche Gehäusetypen Sinn machen. Und natürlich Gehäusegrößen berechnen.
Wenn du den murks wirklich verbauen willst bau nen geschlossenes Gehäuse so groß wie es geht. (mehr als 30l wirst du netto eh nicht aus der Mulde holen ohne GFK) Als High Low Adapter nimm den Fahrzeugspezifischen von Audison, da bekommste am einfachsten dein Remote und Chinch für die Stufe her... LG Kai
ok was könnt ihr mir empfehlen? möchte schönen sound im auto mit etwas bass aber vollen hörgenuss mit dem orginalen rcd310 radio!! macht mir mal vorschläge bitte vielen dank
Audison SLI-2 Adapter ESX VISION VE 1000.1 Digital 1 Kanal 2000 Watt Monoblock Endstufe VE1000.1 | eBay Sollte als Stufe ausreichen Hertz HX 250D.5 250mm Subwoofer | eBay Das wäre was feines Geschlossen in 20l verbaut geht da schon gut was! Dazu noch vorne ne Optima Red Top oder ähnliches als Starterbatterie. Macht im endeffekt wenn man die Hochtöner noch tauscht schon nen ganz gutes Ergebnis. Knappe 1000€ wirst allerdings rechnen müssen mit Holz, Leitungen etc.... LG Kai
Wenn du einen schönen Kasten für die Reserveradmulde haben willst schau mal bei den Jungs von Buende vorbei, jedoch ist diese geschlossen... Wird dir also nicht den druck machen, den alle haben wollen wenn ich lese mehr Bass... Verstehe das ganze immer nicht es geht doch darum, dass man Musik hört und nicht darum, das man den Staub auf dem Auto schön durch schüttelt... Ist aber vllt. auch nur meien Ansicht... In der Reserveradmulde und viel bass wirst du wohl nur glücklich mit doppeltem Boden. Gruß Felix
Mir gehts nicht um den bums sondern um ein schönes lautes musikhören ohne Verzerrungen Von dem her brauche ich keine 2000 Watt Anlage Habe auch gelesen es würde schon reichen die Serienlaufsprecher gegen welche von eton zu tauschen
Wenn du nur das tauscht würde ich es nicht als schon betrachten, aber die pow162 an einer 100.4 unter dem Sitz und einen sub in der Reserveradmulde so wie ich es auch habe ist super, kommt man man 1000 incl. Dämmung sogar hin wenn man es selbst macht.:thumbup:
Ihr seid sie ja ... Er hat doch Komponenten und war wohl damit zufrieden, wenn er sie wieder verbauen möchte. Da kommt ihr dann mit neuen Komponenten im 1000€ Bereich und redet ihm sein Zeug madig, welches ihm doch reicht ... Mit den Serienzeugs verzerrungsfreie Wiedergabe zu erreichen kannst du Schritt für Schritt mit weniger Geld erreichen. Bei den Lautsprechern gibt es günstige Lösungen, welche auch direkt am Radio funktionieren und optional noch mit einer Endstufe bestückt werden können, wenn das RCD danach an seine Grenzen kommen sollte bei der Lautstärke, die du bevorzugst. Die Anschaffung könnte dann z.B. so ausschauen, wenn du bei Eton bleiben magst: Eton POW 172 VAG Edition Golf 6 Scirocco Polo | Volkswagen | Fahrzeugspezifisch | Lautsprecher | CarHifi und Zenec Store Bünde + 1-2x Dämmung Gladen AERO-Multi | Gladen Aero Produkte | Dämmung | CarHifi und Zenec Store Bünde + 1-2x Bedämpfung Gladen AERO-Wave | Gladen Aero Produkte | Dämmung | CarHifi und Zenec Store Bünde = 230-260€ bei Selbsteinbau Optional kannst du dann wie geschrieben noch eine Endstufe verbauen, wenn das RCD anfängt zu nudeln/verzerren. Für die Lautsprecher dürfte die Endstufe im Preisbereich 150-200€ angesiedelt sein um ausreichend etwas auf die Beine zu stellen. Oder aber du nutzt die vorhandene Endstufe und hörst es dir damit an. Dafür benötigst du dann noch einen Hi/Low Adapter (ca. 50€) Dein HiFi Händler wird da bestimmt eine Empfehlung zu haben. Natürlich gibt es nicht nur bei Eton Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad zum Direktbetrieb am Radio. Grüße
ENDLICH MAL NE ANTWORT !!! Vielen dank an dich Fuchs so etwas wollte ich hören was für marken gibt es den noch ausser eton die plug and play anbieten und was muss ich beachten wenn ich mir später noch ne endstufe mit rein machen will und das mit dem sub hat sich jetzt erstma erledigt versuche es erst mit dämmung und besseren boxen vorn und hinten
Es gibt viele Herstellen die so ein Plug and Play anbieten wie Eton es macht, Focal , Gladen Audio, MB Quart... ARS 24 Car Hifi Shop und Einbau Service in Memmingen und Kempten Hier kannst du ja mal schauen! Jedoch klingen die 3 Ohm Kandidaten am Orginalradio ohne Endstufe besser. Von den oben genannten könnte man alles kaufen, ich finde jedoch das die Etons den besten klang für ihr preis Leistung abgeben. Wenn du dich für Eton entscheiden solltest, dann nimm lieber den POW162 anstatt den POW170 denn der POW162 hat den feiner klingenden Hochtöner in meinen Ohren. Grüße
hallo zusammen. ich stand auch vor einer Weile vor dieser Wahl. Habe auch das RCD 310 und suchte etwas mit Bass zur Unterstützung des Standartsystems. Meine Entscheidung ist dann auf diesen gefallen. Axton AB20A Aktiv Subwoofer 20 cm: Amazon.de: Elektronik Dazu noch den High-Low-Adapter und bissl Kabel. Ich bin total zufrieden damit. ER macht viel Bass und Laune und klingt auch unter voller Lautstärke super. Kann ich nur empfehlen. Hatte den im Angebot gekauft für 99€. Mit Kabeln, Adapter und Einbau beim ACR waren es knapp 350€. Ich muss sagen ich bereue es bis heute nicht das ich nur so n 'kleinen' genommen habe.
Klingt nicht schlecht....das standardsystem macht schon relativ gut krach...im Vergleich zu anderen Lautsprechern fällt aber auf, dass das System nicht so klar spielt....vielleicht bin ich auch etwas von meinen neuen Standlautsprechern verwöhnt