Hifi Upgrade

  1. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    Das ist bestimmt schon die 5429. Frage zu diesem Thema.

    Aber leider bin was Hifi angeht nen absoluter Noob.

    Ich habe mich jetzt mal in anderen Threads durch diverse Anlagen gelesen.
    Schlauer bin ich deshalb immer noch nicht.
    Ich bin auf der Seite vw-upgrade.de auf folgendes Set gestoßen:

    Upgrade Kit Power Sub Golf 6 / Scirocco | Komplettlösungen | Golf VI | VW-Upgrade - Alles für ihren VW

    Taugt dieses System? Wenn ich es richtig verstehe brauche ich keine extra Stromversorgung zur Batterie herstellen?

    Das System sollte auf jeden Fall von aussen nicht zu erkennen sein. und keinen Platz im Kofferraum kosten. Deswegen finde ich das genannte System auch so attraktiv...

    Danke schonmal für eure Hilfe.
     


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ja, das taugt!

    du bekommst da ziemlich viel für dein geld..
    sehr schön ist, dass die endstufe einen integrierten DSP hat, auf dem dann schon eine passend eingemessene frequenzgang-korrektur gespeichert ist.
    soweit ich weiß, kannst du das sogar zusammen mit nem fachhändler noch bearbeiten und sogar individuell anpassen.
    die LS sind übliche einsteiger-ware, aber durchaus brauchbar... viel besseres bekommt man in anderen sets auch nicht.

    den woofer habe ich schon in verschiedenen varianten gehört und das ist schon ziemlich überraschend, was aus den kleinen dingern rauskommt. natürlich kann man damit kein db-drag-event gewinnen, aber spasspegel ist absolut drin!


    es gibt natürlich auch alternativen, aber das ist dann immer mit etwas mehr bastelei verbunden.
    vor allem muss man meistens auf den DSP verzichten, oder teurer dazukaufen. und equalizing macht riesig was aus.... ich habe gefühlt schon zig verschieden anlagen bei mir verbaut gehabt, nur über die einstellungen des DSP. meist liegen "probleme" auch gar nicht am lautsprecher selbst, sondern eben an verschiednene effekten der raumakustik. sowas kann man mit nem DSP korrigieren und so z.b. für mehr kick sorgen oder zischlaute angenehmer machen, ohne gleich teuer komponenten tauschen zu müssen.

    die frage ist also gar nicht, ob die beiliegenden LS gut sind (sind sie grundsätzlich!) sondern, komme ich überhaupt an das potential dran, was mir evtl. teurere/andere LS bieten könnten... die obigen LS kann man komplett nutzen und damit evtl. nen besseren klang erzeugen, als mit unkorrigierten anderen LS.
     
    #2
  3. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51

    Das ist es, was ich hören wollte. Nein ein db-drag-event wollte ich damit nicht gewinnen.
    Ich hatte vor ein paar Jahren in meiner C-Klasse nen Bose-Soundsystem verbaut, das empfand ich als genial. Viele Hifi-Fetischisten behaupten zwar gegenteiliges, aber ich habe es als super gut empfunden.
    Und wenn ich mit oben genanntem Set da wieder hin komme bin ich mehr als nur zufrieden!

    Na, dann heißt es wohl bald das ich mein Sparschwein mal wieder schlachten muss...
    Den Einbau mache ich dann selber.
    Ach ja, eine Frage war noch ungeklärt: Brauche ich bei dem Set ne extra Stromversorgung? Oder läuft das über die mitgeliferten Kabelbäume?
     
    #3
  4. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Das läuft über den Kabelbaum. Den Strom holt sich die Endstufe dann über Quadlock
     
    #4
  5. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    Super. Danke!
     


    #5
  6. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Einspruch.

    Also wenn ich das Angebot richtig deute dann beinhaltet es zwar eine Endstufe, die jedoch OHNE DSP zu sein scheint. Die Helix PP22 ist der "ältere" Pendant zur PP22 DSP somit halt ohne DSP. Alles in allem wird das Set trotzdem mehr als brauchbar sein.

    MFG
    Rumper
     
    #6
  7. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    #7
  8. Arkon

    Arkon Guest

    Hast Du Bilder von diesem Subwoofer im verbauten Zustand?
    Ist der Kofferraum weiterhin uneingeschränkt nutzbar?
     
    #8
  9. TheSixOne

    TheSixOne Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2012
    Beiträge:
    216
    Danksagungen:
    6
    glaub das set werd ich mir auch gönnen demnächst
     
    #9
  10. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Passen der Sub und die Endstufe in die flache Reserveradmulde eines Notrades bzw. Kompressor-kits?
     
    #10
  11. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hier ein Bild:



    Der KR ist wie gewohnt voll nutzbar.
     
    #11
  12. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Würde ich da auch noch irgendwo meine Eton ec 500.4 und nen Powercap unter bekommen?
     
    #12
  13. Arkon

    Arkon Guest

    @Bünde: vielen Dank für das Bild, genau so habe ich mir das vorgestellt, schade das Bünde so weit entfernt ist.
     
    #13
  14. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Also das geht nur mit doppelten Boden. Bei unserer Lösung wird aber nichts erhöht und die originale Abdeckmatte wird weiter verwendet, hier muß nur in Höhe des Subwoofers in die Plastikeinlage ein Loch geschnitten, die Matte dann wieder zusammen geklebt.
     
    #14
  15. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    Eine weitere Frage. Wieviel Alubutyl benötige ich eigentlich zum dämmen der vorderen Türen? Reichen hiervon zwei Matten?:
    Alubutyl ALB 2,2mm 50x50cm | Dämmung | Einbauzubehör | VW-Upgrade - Alles für ihren VW

    oder muss es schon so ne Rolle sein?:
    Alubutyl ALB 2,2mm 1 Rolle 1m² | Dämmung | Einbauzubehör | VW-Upgrade - Alles für ihren VW

    Wie dämmt man am besten die Tür? Einfach zurecht schneiden und aufs Blech kleben? Das gesamte Blech mit Alubutyl verdecken? ODer reicht nen großer Fleck zentral?
     
    #15
  16. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    wenn du's richtig machen willst und den AGT abnimmst, dann kannste schon so 1-2m² kalkulieren. also am besten gleich ne große (2,5m²) rolle kaufen!

    wenn du nur durch die öffnung hinter dem TMTs nen bißchen was bekleben willst, dann reichen wahrscheinlich 2 stücke je 0,25m²


    auch hier wieder die frage nach dem anspruch... viel hilft viel!

    du musst sicher nicht in jede ecke sein, aber flächig und überlappend 1-2 schichten solltest du schon aufkleben (die fläche vorher mit bremsenreiniger säubern!!!):


    den AGT selbst nicht vergessen:


    vorne geht nicht so viel:


    und um es ganz richtig zu machen würde ich auch empfehlen, die TVK mit der CHS-dämmpaste zu behandeln, damit die weniger mitschwingt. alubutyl hält darauf nämlich nicht und die paste ist auch relativ schnell aufgetragen. muss halt nur min. 2 tage aushärten!
    die unbehandelte türpappe sorgt nämlich für ne menge dröhn im bassbereich... bei mir habe ich zusätzliche 6-8db bei 40-80Hz gemessen... grundsätzlich könnte man sich jetzt nen subwoofer sparen, das ist aber ist leider kein definiertes musiksignal und wummert nur untenrum alles zu.

    fertig kann das dann so aussehen...


    habe genau 2kg aufgetragen (1 je seite) und das ist finanziell sicher auch noch vertretbar! zusätzlich habe ich noch reste von alubutyl und OCA10i zur dämpfung aufgeklebt...

    ich empfehle dir auch vorher mal nen paar clipse von VW und nen Hazet-Kunststoffkeil (zum abbauen der türverkleidung OHNE macken) zu besorgen!

    und du (und alle anderen) sollten sich vor dem loslegen auch mal die gelungene einbau-im-golf6-doku vom Carsten aka Mr.Woofa ansehen... da stehen viele schöne infos drin.

    wenn du mal wissen willst, was so generell car-hifi-mäßig geht, dann schauste dir mal seinen rocco-einbau an... das ist großes kino!!! apropos... nen granaten-heimkino hat er auch noch! aber das nur am rande...
     
    #16
  17. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    Ähm, OK, danke für die seeehr ausführliche Antwort.
    Mein Anspruch ist für Hifi-Fans wohl eher gering einzuschätzen. Den AGT wollte ich definitiv nicht ausbauen. Also reichen zwei mal 0,25m².
    Ich baue ja auch kein High-End ins Auto ein. Soll eben gut klingen und zwischendurch ein wenig Spaß machen. Was ich verbauen will steht ja im ersten Post. Also sollte ein "bisschen Dämmung" auch ausreichend sein um mich glücklich zu machen.


    Den schönen Kunststoffkeil habe ich noch aus meiner Lehre. Super Sache, hilft überall im Innenraum. Die Clipse waren auch damals während meiner Lehre schon immer "Einwegteile".

    Tante Edit sagt: Danke für den Link mit der Anleitung. Mal schauen inwieweit ich dämmen werde. Hatte völlig verdrängt wie "verbastelt" mittlerweile die Autos alle sind. Ans Blech kommt man ja überhaupt nicht mehr ran ohne den AGT abzubauen. Und da hab ich ehrlich gesagt keine Lust drauf.
     
    #17
    Zuletzt bearbeitet: 9. Aug. 2012

Diese Seite empfehlen