Hilfeaufruf - Innenraumgeräusch

  1. ninja_defuser

    ninja_defuser Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    0
    So, ich poste mal erneut mein Problem um eventuell neue Leser dazu zu bekommen, die sich damit auskennen oder schonmal davon gehört haben.

    Ich besitze einen Golf VI GTD von 05/2011 mit DSG Getriebe, welcher finanziert ist und mir seit diesem Problem total ein schlechtes Gewissen macht, da es mich richtig unglücklich macht (ja ich werde sentimental).

    Ich bin super zufrieden mit dem Auto! Fahrwerk, Verbraucht, Platzangebot, Optik... alles super.

    Das einzige Problem, er vibriert im Innenraum. Und es macht mich verrückt... und das meine ich Ernst. Und nein, ich will nicht lernen damit zu Leben.

    Das Auto ist aus der Garantie raus. Als er aber noch Garantie hatte war er deswegen drei mal bei VW und jedes mal wurden Teile aus der Mittelkonsole getauscht. (zwei Blenden und der mittlere Lüftungsschacht)

    Das verwunderliche ist, dass das vibrieren für eine Weile aufhört, wenn man die Mittelkonsole (speziell Lüftungsschacht oben) ausbaut und wieder einbaut.
    Für 1-2 Tage ist dann komplett Ruhe, aber dann kommt es wieder.
    Daher dachte ich, dass es immer weg ist, wenn ich das Auto von VW wieder bekommen habe, aber dies war nicht der Fall. Nun ist er aus der Garantie raus und ich leide nun dadrunter.

    Es hört sich an als würde es aus dem mittleren Lüftungsschacht kommen, und auch wenn man dort Druck ausübt hört es auf! Jedoch auch wenn man Druck auf dem Handschuhfach ausübt.
    Es tritt meisten bei 1.400 Umdrehungen auf (denke weil dort der Diesel die meisten viberationen erzeugt).
    Es ist im Leerlauf schwer bis garnicht reduzierbar, sondern passiert verstärkt bei unebener Fahrstrecke.

    Ich hatte folgende Sachen schon draussen und habe alles was klappern könnte mit Filz unterlegt und alle Kabel hochgebunden die nur ansatzweise sich bewegt haben.

    Mittelkonsole (komplett)
    Handschuhfach
    Tacho

    Wärend es geklappert hat habe ich an der Lüftung rumgespielt, da ich davon ausging das es eventuell vom Stellmotor kommt... jedoch war das vibrieren da, obwohl sich der normale Lüftungsmotor und Umluftmotor bewegt haben.

    Nun bin ich am verzweifeln und weiß einfach nicht mehr weiter.
    Ich weiß selber das Ferndiagnosen echt schwer bis unmöglich sind.
    Aber vielleicht hat jemand einen Rat.

    Ich gehe mal davon aus das der Motor nicht auf Spannung eingebaut worden ist, da das vibrieren des Motors meines Erachtens normal ist und das "Geräuscht" bei unebener Strecke auftritt.

    Gruß
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 19. Aug. 2013
  2. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Blöde Frage: Hast du ein Schiebedach?
     
    #2
  3. ninja_defuser

    ninja_defuser Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    0
    Es gibt in diesem Zusammenhang keine blöden Fragen für mich.

    Nein habe kein Schiebedach, und das Geräusch kommt nicht vom Dachhimmel.
    Habe schon jeden Thread in Google bzgl Innenraumgeräusche durchforstet und bin auch auf Dachhimmelgeräuschen gestoßen.
    Es hört ja auf wenn ich gegen den mittleren Lüftungsschacht drücke...

    Hoffe das du darauf überhaupt hinaus wolltes.
     
    #3
  4. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ok, dann kann ich auch nicht helfen.

    Weswegen ich fragte: Hatte damals auch ein Vibrieren in meinem Seat. Der Wagen war mehrfach in der Werkstatt, leider ohne Erfolg. Für alle kam das Vibrieren aus den A-Säulen und den Lüftungsschächten. Ein halbes Jahr bin ich damit rumgefahren, bis meine Mutter die Geräuschquelle richtig lokalisiert hat: Der Dachhimmel. Hinter der Verkleidung vom Schiebedachschalter war ein Inbusschlüssel (um das Schiebedach zukurbel zu können, falls der Elektromotor streikt). Der Inbusschlüssel hatte sich gelöst und von innen auf der Verkleidung vibriert.
     
    #4
  5. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Richtig helfen kann ich nun auch nicht. Aber ich arbeite auf einem Schiff, und dort vibriert immer irgendetwas (nervig, wenn man schlafen will).
    In der größten Not helfen da immer kleine Holzkeile
    Evt. beim nächsten auseinanderbauen, von Innen etwas zwischen die schon von dir gefilzten Stellen hauen. Sozusagen als letzter Versuch.
     


    #5
  6. Hotti112

    Hotti112 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2013
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Versuch mal so ein Gummi Band oder ganz dünnes Dichtungs Band dran zu machen also.
    Blende rausnehmen und etwas dazwischen machen das hilf meistens
    Schau doch mal ganz genau ob da nicht irgendwas abgebrochen ist und vill irgendwo reingefallen ist das Dan vibrieren tut es gibt ja solche handstabkameras wo die Werkstätten benutzen wen die an Motoren arbeiten, hol dir das und Schau mal nach
     
    #6
  7. ninja_defuser

    ninja_defuser Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2012
    Beiträge:
    99
    Danksagungen:
    0
    Das mit dem Keil habe ich schon versucht aber der rutscht immer wieder raus und wenn man den Druck dann doch mal hat gebt er sich trotzdem nocht damit zufrieden und will mehr Druck haben... so dumm es sich anhören mag.

    Das mit dem Dichtungsband habe ich auch versuch... Hatte es Testweise auch so stark, dass die Lüftung abstand.
    So eine Kamera habe ich nicht. Vllt sollte ich mal über sowas nachdenken.

    Habe in einem Forum gefunden da hat jemand das komplette Armaturenbrett nach vorne gezogen und an der Scheibe die Klammer unterfüttert... Problem wär nur der Knieairbag, rest ist schnell gelöst.
     
    #7

Diese Seite empfehlen