Hallo Zusammen, ich verusche mal hier kurz mein "Problem" zu schildern. Ich habe bei mir die Bremssättel lackiert. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die hintere in Fahrtrichtung linke Bremse "hängt". Sie sprich zwar an aber ist deutlich unter der Bremswirkung wie die rechte Seite. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob es an der lackierung liegt oder aber ob Sie von Werk aus falsch eingestellt war. Ich war deshalb heute beim Freundlichen und der hat mir gesagt dass man die Bremse nicht einstellen kann. Stimmt das? Kann ich mir garnicht vorstellen! Ist es ein großser Aufwand den Sattel zu demontieren? Danke für eure Hilfe. Gruß
Ich nehme mal an, Du meinst den Bremsbelagträger, der sich im Bremssattel bewegt. Der ist auch schon mal fest, bzw. schwergängig, wenn das Streusalz seine Wirkung zeigt. Ich weiß jetzt nicht, wie die bei VW genau aussehen, aber eigentlich sollte die Trägerplatte mit ihren beiden Enden im Bremssattel eingelegt/eingeklemmt sein. Und diese Auflageflächen müssen sauber und etwas geschmiert sein. Vermutlich ist da auch Sprühnebel vom Lackieren hingekommen. Jetzt bitte nicht böse sein, aber ich kapiere ohnehin nicht, was das Lackieren für einen Mehrwert haben soll? Vlt. kann mir das mal jemand erklären?
soll wahrscheinlich ein bisscehn sportlicher wirken.... jeder teure sportwagen hat doch auch farbige bremssättel..... bei Porsche kann man zb an den gelben bremssätteln die Keramikbremsen erkennen (mein Wissensstand)
Also mehrwert hat es nicht. Sieht halt sportlich bzw besonders aus. eben nicht 08/15. Also ich würde bei deinem Problem bei VW vorbeischauen, die werden dir die Bremsen schon freigängig machen. Lass dir nur keinen Spurch wegen den lackierten Bremsen drücken Edit: Hier mal zwei Bilder, die dir evt beim Beschreiben des Problems weiterhelfen... http://www.da-real-mad-max.de/bilder/mx6/Bremse_HA.jpg http://www.golf-6.com/attachment.php?attachmentid=5610&d=1302373356
Danke euch. Der VW Meister meinte ich bräuchte nen neuen Bremssattel! Würde bei ca. 300 Euro liegen. Das sind vllt A**en mal ehrlich. Ich guck mir das selber nochmal an und wenn ich nicht weiter komme dann gehe ich da nochmal hin und sag denen die sollen es beheben ohne Widerworte.
Bevor ich 300 Euro für so etwas bezahle, würde ich das Teil erst mal in einer freien Werkstatt für kleines Geld richtig reinigen lassen, wenn VW zu dämlich dazu ist. Austauschen kannst Du doch immer noch. Und selbst da ist der komplette Bremssattel in Erstausrüsterqualität bestimmt noch erheblich billiger als bei VW. Nur mal so als Anhaltspunkt: Mein Stiefsohn hat das Teil vor 2 Jahren wechseln lassen. Bei einem BMW 3er Compact, der 13 Jahre alt ist. Das Teil hat keine 200 Euro gekostet und der vorherige Reparaturversuch (also Reinigen, Fetten, usw.) war dann zwar umsonst, aber auch kostenlos.
ganz genau, wenn die dinger etwas festgefressen sind dann ist das ganz einfach. Selbst wenn der Kolben fest ist, ist es kein untergang. VW würd das auf deine "lackierung" schieben !
Ja das werden die auch auf meine Lackierung schieben! Das denke ich nämlich auch! Was denke ich mal totaler quatsch ist! Dann bleibt mir keine andere Wahl als das selber in die "Hand" zu nehmen! Eine ungefähre Einschätzung: Ist es schwierig so etwas selber zu machen ? Also Bremssattel ausbauen und reinigen? Ich denke das es vom Salz fest ist nicht von dem lackieren! Oder sollte ich es erstmal von VW reinigen lassen? Auf der anderen Seite müsste mir erstmal nachgewiesen werden das es von dem lackieren "hängt" oder? gruß
Für mich wäre die Lösung: Freie Werkstatt um die Ecke Kostengünstig und meist auch recht gut, die reinigen dir dort die Bremse.
Und selber würdet ihr die Bremse nicht reinigen bzw. empfehlen sowas zu machen ? Sonst würde ich mir das Ganze mal anschauen! Womit könnte man denn eine Bremse reinigen? Ich denke mit Bremsenreiniger ist hier nicht geholfen oder? Gruß
Kennst du dich mit dem Aufbau einer Bremse aus? Hast du schon mal an Bremsanlagen gearbeitet, verstehst die Funktionsweise etc.? Sofern man davon eines mit Nein beantwortet, würde ich einen Fachmann drannlassen. Ich hab höchstens theorethische Erfahrung und würde soetwas nur von Leuten machen lassen, die Ahnung davon haben. Bremse ist ein Bauteil am Fahrzeug, wo Spielereien und Unkenntnis lustige Auswirkungen haben....
Ja, so geht es mir auch, obwohl ich eigentlich überzeugt bin, dass ich das könnte. Ich habe aber Muffe, an der Bremse selbst "Hand anzulegen"!
Also mal so am Rande..Leute die da nicht wirklich Ahnung von haben sollten echt die Finger davon lassen.Ihr macht höchstens mehr kaputt.Hab ich alles schon gesehn. Nen neuen Bremssattel bekommst du auf alle Fälle bei ner freien Werkstatt billiger!Das sind oftmals sogar identische Teile.Nur die VW Nummer und das Logo wurden weggeschliffen.Erst vor 2 Wochen nen neuen A8 Bremssattel eingebaut.Bei VW kostet der 580€ und im Zubehör von Quinton Hazell gabs ihn für ca die Hälfte.Und das war ein Originalteil wie man es bei VW auch bekommt.Nur Logo weggeschliffen. Bei VW würd ich persönlich niemals die Bremsen anfassen lassen.Ich hab 2 Jahre in ner VW Werkstatt gearbeitet und die bauen die Beläge trocken ein ohne Fett etc anzubringen an den Kontaktstellen vom Bremsbelag und Träger..Die Folge davon ist dass die Beläge viel schneller festrosten!Ein eventuelles Quietschen kann durch das Fett auch verhindert werden.Jedenfalls dann wenn man das von Bosch nimmt. Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen dass der Bremssattel schon festgegangen ist.Hatte ich bei so nen neuen Fahrzeug noch nie.Lass es mal checken bei ner freien Werkstatt.