Hi, bin gerade dabei mich nach einem neuen 1.6er Golf umzusehen, nachdem meiner in den Unwettern der letzten Wochen abgesoffen ist. Sprichwörtlich. Was mir jetzt bei der Suche aufgefallen ist, ist dass der 1.6 BiFuel in der Steuer höher eingestuft ist als der normale Benziner. Sind gerademal 22 Euro aber warum ist das so? Müsste ein Auto mit LPG nicht gleich besteuert sein oder sogar günstiger? Peter
Ich schätze mal das liegt daran, dass der normale Benzin 1.6er mit Euro 5 eingestuft ist, während der Bifuel nur die Euro 4 Norm schafft. Das wird wohl den geringen Differenzbetrag ausmachen, da von Co² wert beide fast identisch sind, außer im Autogasbetrieb, der aber nicht signifikant niedriger ist und den selben Hubraum haben. Wieso willst du dir nen LPG Renner kaufen? Würde dann aber eher zum TSI greifen trotz der Steuerkettenthematik, die Saugmotoren sind doch schon recht träge, was Leistungsentfaltung und Drehmoment im niedrigeren Drehzahlbereich angeht. Meine Schwester hat den im A3 und was soll ich sagen, den muss man dauernd auf Touren halten, wenn man etwas zügiger fahren will, schaltfaul geht sowieso fast nicht mangels Drehmoment und unterm Strich ist der auch sehr durstig, durch die hohen Drehzahlen, unter 8 Liter fährt man da kaum. Ich würde es mir also 2x überlegen, außer du willst keinen Turbo oder TSI Probleme bzw. möchtest LPG haben.
Ich habe beide Motoren gefahren und ich persönlich finde den Unterschied nicht so groß. Ich fahre selbst den Bifuel und ich finde ihn so schlecht nicht trotz ziemlich großer Räder. Für mich war die Steuerkette keine Option. Ich würde beide Varianten testfahren und selbst entscheiden. Im Variant 60kmh im 5ten und man rollt. Sicher beschleunigt er dann bei Gastritt nicht übel, aber das macht der TSI auch nicht. 8Liter halte ich für ein Gerücht. Ok, Autobahn bei 140kmh nimmt er 8-9 Liter aber man kann ihn locker auf 6 Liter fahren, wenn man gemütlich fährt!