Höherer Verbrauch im Winter beim Golf VI 2.0 TDI?

  1. JonDeath

    JonDeath Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    ich habe meinen Golf 6 (2.0 TDI) seit Juni diesen Jahres als Jahreswagen bekommen und der Durchschnittsverbrauch lag dort so bei ca. 4,8 - 5,3 Liter wenn ich nicht ganz so doll das Gaspedal runtergedrückt habe. Jetzt ist mir vor kurzem aufgefallen das ich auch bei Sparsamer Fahrweise nie unter 5 Liter komme was im Sommer aber immer recht flott ging. Jetzt bekomme ich ihn auch bei sehr Sparsamer Fahrweise nicht unter 5,3 Liter im Schnitt. Habe schon überlegt ob es nicht vielleicht an der Winterbereifung liegt aber diese war beim Kauf auch dabei also ist dementsprechend auch noch neu. Ich schalte jetzt zwar schneller mal die Klimaanlage an als im Sommer aber das sollte doch auch nicht so einen großen Unterschied machen oder?

    Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte eurer Dieselmotoren posten.

    Gruß und guten Rutsch

    Jon
     


    #1
  2. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Benutze nie im Winter die Klimaanlage, nur im Sommer wenn es richtig heiss ist.

    Natürlich verbraucht deiner mehr an Kraftstoff durch die Klimaanlage, ist doch ein Zusätzlicherenergiefresser bzw. es wird etwas mehr eingespritzt um die gleiche Drehzahl zu halten (Klima frisst Leistung).
    Desweiteren braucht der Motor länger um in Betriebstemperatur zu kommen und das Verbraucht Ebenfalls mehr Kraftstoff.
     
    #2
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich verbrauche im Winter immer weniger als im Sommer, aber ich scheine da eher eine besonderheit zu sein ;-)
    Der 2l Diesel ist nicht unbedingt dafür bekannt sich im Winter über normal mehr zu gönnen, da können 1,6l TDI ganz andere Geschichten zu erzählen.
    Gründe für den höheren Verbrauch gibt es sicherlich viele.
    Aber was anderes, eigentlich warte ich noch auf den Winter...
     
    #3
  4. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Stimmt bei meinem 1.6er ist der verbrauch um über einen Liter nach oben gegangen
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ist doch ganz normal....
    Die Klima läuft länger, d.h. dadurch erhöhter Verbrauch, dies zählt jedoch relativ wenig. Größeren Anteil wird die längere Kaltlaufphase haben, d.h. der Motor braucht viel länger um warm zu werden und spritzt während dieser Kaltlaufphase auch mehr Kraftstoff ein, um schnell hohe Abgastemperaturen zu erreichen, wegen des EU5-Gedöns.
    Da sich wahrscheinlich deine Strecke zur Arbeit nicht geändert haben wird, ist hier nun der Anteil an "optimalem Arbeitsbereich" für den Motor durch die niedrigeren Temperaturen verkürzt, d.h. auch der Verbrauch erhöht sich.
    Der 2.0 TDI weist dieses Verhalten im Vergleich zu den 1.6 TDI Motoren jedoch geringer ausgeprägt auf. Sonderlich große Differenzen sind hier eher weniger der Fall.
    Wenn man dann im Winter auch noch sehr abweichende Reifengrößen fährt, im Sommer also schicke Breitreifen auf 18 / 19 Zoll und im Winter 16 Zoll Trennschreiben, kann der Verbrauch sogar zurückgehen....
    Oder wie bei mir, dass die Winterreifen die Vmax einschränken, sowie die winterlichen Straßenverhältnisse (dieses Jahr bisher nicht), verändert man auch seinen Fahrstil und kann sogar weniger verbrauchen.
     


    #5
  6. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Ich hab auch nen halben Liter mehr im Winter.
    Kann viele Ursachen haben. z.b. schwerere Stahlfelgen, höherer Rollwiderstand der Winterpneus, im Winter nutzt man mehr elektrische Helfer (Sitzheizung, Spiegelheizung).
     
    #6
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Stahlfelgen sind selten schwerer, eher im Gegenteil.
    Rollwiderstand der Reifen kann man pauschal so nicht sagen, kommt ja immer drauf an was man im Sommer so fährt.
    Im Winter sollte die Lastgeregelte Klima nix ausmachen, im Winter hat sie ja kaum last, sie muss ja nie kühlen.
     
    #7
  8. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Ich würds nicht schreiben, wenn meine Stahlfelgen nicht schwerer wären Hab aus Interesse vor einiger Zeit mal gewogen.

    Als Faustregel für Reifen kann man schon fast sagen, dass je griffiger das Profil ist, desto höher der RW ist - klingt ja auch ein wenig logisch. Umgekehrt haben fast alle rollwiderstandsoptimierten Reifen durch die Bank weg schlechtere Haftungseigenschaften. Und meine Michelin A4 im Winter haben ein deutlich höheres Haftungsniveau als die Conti SC2 im Sommer.

    Ich denke die beiden Faktoren machen bei mir garantiert den halben Liter aus. Vllt fällt das ganze auch etwas mehr ins Gewicht, da mein Golf 80% Autobahn rennt.
     
    #8
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Oh, dann hattest du wohl Glück mit leichten Alus ;-)
    Aus interesse, wie war denn der Gewichtsunterschied und das Gesamtgewicht, weißt du das noch?

    Äh, aber gerade die Michelin A4 (hab die auch) sind doch total Reibungsoptimiert und geringen Verschleiß, mit deren Bremseingenschaften auf trockener Straße bin ich nicht so zufrieden...
     
    #9
  10. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Ich hab die vor 1,5 Jahren gewogen. Aufgeschrieben hab ichs mir nicht War nur aus Interesse, was schwerer ist ^^

    Natürlich ist der A4 ein xGreen-Pneu von Michelin. Aber pauschal hat ein WR durch das aufwendigere Profil immer mehr Rollwiderstand. Besonders merke ich das auf der Autobahn: Egal welches Tempo, Gaswegnehmen bei den WR führt zu schnellerem Geschwindigkeitsverlust als mit den Conti auf Alu. Der rollt länger aus.

    Bremseigenschaft auf trocken find ich auch nicht so berauschend beim A4. Außerdem ist mir die Nickbewegung beim Bremsen zu hoch.
     
    #10
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was mache ich bloß falsch, ich bin zufrieden mit meinen A4´s
    Man merkt schon, dass er mehr Rollwiederstand hat. Außerdem ist er lauter aus meine Sommercontis.
     
    #11
  12. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Da kommt noch was hinzu was ihr vergessen habt

    Im Winter blockieren deutlich mehr Hindernisse die Fahrbahn als im Sommer und die müssen natürlich auch mit angeschoben werden
    Fußgänger die sich wegen der Schneemassen auf die Fahrbahn begeben, Fahrradfahrer die nicht gerne auf dem Fußweg fahren usw. das muss ja auch erstmal alles aus dem Weg geräumt werden und dann noch die Porschefahrer und BMW fahrer die kaum voran kommen

    Das erhöht natürlich den Spritverbrauch ungemein
     
    #12
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Jaja, nur leider gibts hier im Norden bei uns keinen Winter. Kaum bis kein Frost und höchstens Regen, Regen, Regen.
    Von Schnee keine Spur, Autobahnen sind immer noch bis Vmax befahrbar
     
    #13
  14. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Ich bin mit dem A4 sonst natürlich recht zufrieden, besonders auf nass und Schnee.

    Will endlich Schnee :'( ein autowinter ohne schnee wäre grausam...
     
    #14
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Willkommen im Klub. Ich will auch Schnee.
    Dann ne schöne Runde drehen wenn nichts los ist, herrlich.
    Schön über die Landstraßen fetzen, mal das Heck ein bisschen bewegen oder im Tiefflug über die AB und Flocken jagen.
    Wie bekommt man sonst die Reifen noch bei 100 zum durchdrehen außer durch Leistung, die wir nicht haben?

    (--> fährt auch bei Schnee flott )
     
    #15
  16. JonDeath

    JonDeath Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Danksagungen:
    0
    Danke für die Tipps. Hier in der nähe von WOB gab es bis jetzt noch keinen Schnee und dementsprechend bin ich bis jetzt auch nicht langsamer und vorsichtiger als im Sommer gefahren ausgenommen ich hatte einen Übervorsichtigen Autofahrer vor mir was leider z.Z. viel zu oft vorkommt. Die einzigen Faktoren können dann ja nur die Temperatur, Klimaanlage und Bereifung sein. Was mir beim Reifenwechsel gleich aufgefallen ist das die Wintergummis deutlich lauter sind. Die Reifengröße von Sommer und Winterreifen unterscheidet sich bei mir nicht groß (Sommer = 16" VW Alus, Winter = 15" Stahl).
     
    #16
  17. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Wir haben nen großen Parkplatz an der Uni
    Jeden morgen ne runde quer über den Parkplatz rutschen bevor Uni anfängt ist unbezahlbar. Da geht man direkt entspannter in den Alltag

    WENN denn Schnee liegen würde
     
    #17
  18. Goggy

    Goggy Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2011
    Beiträge:
    184
    Danksagungen:
    1
    Meiner säuft im Winter auch gut nen Liter mehr.

    Was mir extrem auffällt ist ein Relais das ständig schaltet, ich denke es ist für den Zuheizer der ja im sommer nix zu tun hat
     
    #18

Diese Seite empfehlen