Aussenpflege Hologramme entfernen

  1. maggus88

    maggus88 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    156
    Danksagungen:
    0
    Servus,

    ich habs mit dem Polieren wohl übertrieben (oder sagen wir, einfach den Anfängerfehler gemacht und einen dreckigen Schwamm verwendet).
    So, ich will jetzt nicht unbedingt schon wieder polieren, sondern aus Zeitgründen nur durch die Waschstraße aber volles Programm.

    Jetzt zu meiner Frage: Hilft das Wachs aus der Waschstraße gegen die Hologramme? Oder doch wieder polieren? Schwamm ist wieder sauber...!
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    Meguairs SwirlX....
    Welche Farbe hat dein Hobel?

    Tante Edit: ach, sehe, shadow blue...ist doch dunkel, oder??

    Naja, viel spaß schonmal

    Wird nicht einfach sein

    Meguairs SwirlX hilft auch nicht so sehr....bei minimalen schleiern schon,aber nicht bei extremen

    Dann ScratchX...
     
    #2
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2010
  3. maggus88

    maggus88 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    156
    Danksagungen:
    0
    ist die Waschstraße dann rausgeschmissenes Geld?

    Irgendwie hat das der von mir aus nächstgelegene Händler der bei Meguairs aufgeführt ist, nach eigener Auskunft noch nie im Sortiment gehabt.

    Dann hab ich ja mal en halben Nachmittag wieder was vor! Kann jemand für mich bitte Elektronik, Konstruktion und Qualitätsmanagement lernen (und meine Hausarbeit über Nanotechnologie [Graphene] fertigschreiben)?
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2010
  4. ben3185

    ben3185 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    3
    Die Waschstraße poliert dir doch nicht die Hologramme raus hähä !?!

    Und in die waschstraße würde ich sowieso nie fahren entweder du nimmst dir die zeit und wäscht selber dann wird es eh ordentlicher oder du haust dir immer wieder hologramme rein ! Meine MEINUNG !

    Ich habe bei meinem onkel (Leasing Golf 6 auch shadow blue) ein paar kratzer versucht heraus zu polieren aber so wirklich ging da nichts !
    Einfach ein sch... lack

    Meine poliermaschine ist die "flex L 602 VR" und ich habe 3M grobe schleifpolietur dann feine schleifpolietur dann normale polietur und zum schluss 3M finish polietur und meguiars wax !

    Ich würde mir an deiner stelle eine maschine besorgen dann ordentlich polieren, versiegeln und fertig keine schlieren und hologramme mehr !
     
    #4
  5. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Na na na, würdest Du dafür Deine Hand ins Feuer legen?
    Ich als Fahrzeuglackierer bin in der Finish-Abteilung tätig. Ich poliere also jeden Tag Fahrzeuge (seit knapp 10 Jahren!). Auch ich arbeite mit dem kompletten Programm von 3M samt einer Festool-Poliermaschine. Ich habe auch letztes Jahr einen Lehrgang bei 3M im Bereich Finish absolviert. Und ich kann eins behaupten: Eine 100%ig hologrammfreie Oberfläche bekommt man nicht hin - schon gar nicht als Laie. Und wenn man meint, der Lack sei Hologramm frei, dann dauert dieser Effekt nicht allzu lange an. Irgendwann kommen sie wieder.
    Wenn man noch nie mit einer vernünftigen Poliermaschine (nicht die Dinger aus dem Baumarkt) poliert hat, kann man mehr Schaden anrichten als einem lieb ist. Das fängt an bei der falschen Anwendung der Polierschwämme bis hin zur polierung ansich (Oberfläche des Lackes wird matt etc.).

    Möchte man es jedoch wirklich selbst versuchen mit dem polieren, dann gebe ich Euch ein paar Tips mit auf dem Weg:
    3M bietet drei Polituren an - diese sind farblich gekennzeichet. Da wäre einmal die grobe Schleifpolitur (grüne Kappe). Die nächst feinere Politur ist dann die mit der gelben Kappe. Und zum Schluß kommt die Anti-Hologramm-Politur (blaue Kappe). Nicht nur die Polituren sind farblich gekennzeichnet, sondern auch die Polierschwämme (und die Polierlappen). Es gibt also Polierschwämme in allen 3 Farben (grüner Schwamm für grüne Politur usw.)

    Welche Politur ist für welche Anwendung? Die mit der grünen Kappe ist für die groben Arbeiten (Kratzer entfernen, stumpfen Lack auf Glanz bringen etc.). Gelbe Kappe wäre dann dazu, leichte Kratzer bzw. Schleier etc zu entfernen. Und die Anti-Hologramm ist für Finish. Sie sorgt dafür, das die Oberfläche Hologrammfrei wird.

    Möchte hier jemand Tips haben, wie man es mit den Hologrammen aufnehmen kann, kann er mich gerne fragen! Ich versuche dann mein bestes zu geben
     


    #5
  6. ben3185

    ben3185 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    3
    Ich habe mich vieleicht ein bißchen falsch ausgedrückt.
    Ich denke mal das es für Laien so wie (maggus88) einfach eine steigerung ist, mit einer poliermaschine und denn richtigen mitteln das auto zu polieren !
    Es ist natürlich klar das man als Laie nicht die erfahrung und das wissen hat um ein wirklich top ergebnis zu erziehlen.

    Es kommt auch darauf an mit was für einen schwamm oder waschhandschuh ich das fahrzeug säubere und mit was für lappen ich es trockne !

    Ansonsten stimme ich dir in deinen aussagen vollkommen zu.
    Und es ist doch trotzdem gut eine FAST 100%ige oberfläche hin zu bekommen oder ?

    Ich kann sagen das ich schon seit ca. 7 Jahren meine eigenen autos und die von Familie und Freunden immer wieder Poliere und in der zeit habe ich mir vieleicht auch ein bißchen wissen und erfahrung angeeignet.
     
    #6
  7. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
  8. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Das will ich auch nicht bestreiten, das Du etwas vom polieren verstehst (ist ja auch keine Zauberkunst).
    Ich habe bisher noch nichts gefunden, was eine wirklich 100% Hologrammfreie Oberfläche dauerhaft (!) erzeugt.
    Meine Erfahrungen sind die, das die Hologramme früher oder später wieder kommen. Das beste Beispiel hatte ich erst vor kurzem. Mein Cousin hatte mir sein Auto überlassen, damit ich seine Haube poliere (auf der haben sich Baumharze oder ähnliches "reingebrannt"). Ich das volle Programm von 3M genutzt und auch das Ergebnis sah einwandfrei aus. Doch nach ca. 1 Stunde in der prallen Sonne hat man ganz genau gesehen, wie poliert wurde. Für mich ein kleiner Tiefschlag.
    Aber auch beim Profi-Aufbereiter (Fahrzeuglackierer sind definitiv keine Aufbereiter!) kann man rein fallen. Vor ca. 2 Monaten hatte ich meinen tiefschwarzen (Lack-Code: LY9B) Audi zum Aufbereiter gegeben (mit denen arbeiten wir zusammen), weil deren Ergebnisse immer klasse aussehen. Mein Audi sah auch klasse aus, quasi wie frisch aus´m Laden. Nach kurzer Zeit kamen aber die Hologramme wieder durch.
    Von daher bin ich immer skeptisch, ob es wirklich eine Wunderwaffe gegen Hologramme gibt.
    Wenn man sich selber wirklich etwas gutes tun will, kauft man sich ein silbernes Auto. Wirkt immer sauber, man sieht kaum Kratzer und vor allem keine Hologramme
    Sollte hier im Forum aber ein professioneller Fahrzeugaufbereiter rumschwirren, würde es mich freuen, wenn dieser ein paar interessante Tipps in den Raum wirft. Man lernt ja schließlich nie aus!
     
    #8
  9. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Majo:

    Ich habe dich nicht angesprochen!
    Dies war eher für den Opener, man könnte auch mal die Suche bemühen.

    Hologramme erscheinen wieder nach 1 Std? Da ist was im argen, das ist unüblich. Dies haben wir noch nie gehabt, zumal wir, wenn möglich, die Fahrzeuge nebst weissen Leuchstoffröhren, auch draussen unter der Sonne begutachten.

    Woher sie wieder kommen? Waschen, falsches Waschen, Waschanlage.

    Es gibt auch KEIN Mittel, was Hologramme 100% verhindern kann. Aber man kann es vermindern, wenn man richtig wäscht !

    Dazu, wenn erwünscht, mehr in extra Themen! Habe im golf3.de aktuell noch ein [FAQ] über Wachse und Versiegelung geschrieben!
     
    #9
  10. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Dein Show-It-Thread ist ja ganz nett, aber als Beispiel ein silbernes Fahrzeug? Auf Silber sieht man ja gar nichts am ende.
    Nicht das Du mich jetzt falsch verstehst, ich zweifel Deine Arbeit/Dein Können nicht an, aber hättest Du evtl. auch Beispiele auf schwarzen bzw. sehr dunklen Lacken?
     
    #10
  11. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Majo:

    ich würde gerne, habe auch "eigentlich" diverse Fahrzeuge im Angebot,

    ABER:

    1. muss der Besitzer die Zeit haben
    2. muss ich die Zeit haben!

    ein nächstes [ShowIt] mit dunklem Fahrzeug und einer kompletten Lackaufbereitung ist geplant, es muss nur zeitlich passen.
     
    #11
  12. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Alles klar! Ich werde warten und hier sein
     
    #12
  13. Lullaby

    Lullaby Guest

    Hallo zusammen,

    ich hab auf der Motorhaube auch dieses Hologramm-Problem.
    Wollte da eigentlich schon selbst ran und es polieren, weil ich das bei meinem alten Auto (auch schwarz) selbst schon mal gemacht habe und es auch richtig gut geworden ist.
    Jetzt hab ich aber doch Schiss, dass ich da mehr Schaden als Nutzen mit anrichte, deswegen lasse ich das erst mal sein. Habe nun vor es zu einem befreundeten Lackierer zu bringen, damit er sich das mal anschaut und dagegen was unternimmt, immerhin macht der das schon 20 Jahre lang und ich vertraue mal auf sein Fachwissen!?

    Hier wurde mehrfach das "richtige Waschen" angesprochen.
    Dann sagt mir mal wie man richtig wäscht, damit es z.B. nicht noch schlimmer wird. Dass man nicht jede Woche in die Waschanlage fährt, ist mir bereits klar und das mache ich auch nicht, aber ich hätte nun gern noch ein paar Tipps zum Waschen ohne Waschanlage.
    Fahre bisher immer in diese Waschboxen...

    Danke!!
     
    #13
  14. ben3185

    ben3185 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    3
    Ich fahre am liebsten auch in die waschbox weil ich zu hause NOCH keinen vernünftigen Hochdruckreiniger habe.
    Ich benutzte aber niemals die Waschbürsten an so welchen boxen !
    Ich habe schon so oft beobachtet das z.b. ein Jeep aus einer gelände fahrt die ganze Bürste verdreckt und der nächste wundert sich das er sich kratzer und schlieren rein haut !

    Also immer gut anschauen vor wasch beginn !

    Als erstes befreist du das auto vom staub und groben dreck am besten mit hochdruck !

    Dann nimmst du dir zwei Eimer mit einem volumen von ca.10-15 Liter am besten. Dann füllst du beide mit wasser.
    (Die meisten Waschboxen haben ja einen separaten wasseranschluss)
    In dem einen nur klares wasser, in dem anderen mit einem Shampoo (z.b. Sonax,Meguiar`s usw...)

    Nimm am besten ein waschhandschuh z.b.SONÜS Der Wunder Sheepskin Wash Mitt | Autopflege-Frankenberg den hier.

    Dann fängst du an zu waschen immer schön den handschuh zwischendurch in dem sauberen Eimer mit klarem wasser auswaschen also wenn du mit dem Dach fertig bist, AUSWASCHEN dann eine Tür, AUSWASCHEN dann kotflügel, AUSWASCHEN usw... !

    Zum schluss mit viel wasser das auto abspühlen und mit einem Fusselfreien tuch z.b.Meguiars Water Magnet Trockentuch | Autopflege-Frankenberg abtrocknen !


    MFG Ben
     
    #14
  15. liau

    liau Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich verwende seit Jahren bei allen Arten von Lacken, bis hin zu Nitrolacken, ganz einfach SONAX-Politur. Auftragen von Hand mit einem sauberen Lappen und dann mit einer guten Poliermaschine auspolieren. Wenn erforderlich auch mehrmals. So habe ich schon 911er im berüchtigten Uni-Schwarz wieder hinbekommen.
    Und zwischendurch, alle paar Wochen, immer mal Sonax-Wachs nach der Wagenwäsche auftragen. Fertig.
    Ganz einfach.

    Der ganze Firlefanz mit irgendwelchen Wundermitteln und 10-Komponenten-Schritt-für-Schritt-Anwendungen, das ganze dann im exclusiven Wunderkoffer für viel Geld gekauft, alles Mumpitz.

    Viele Grüße.
    Gernot

    Hinweis: Der Hinweis auf Sonax ergibt sich nur aus meine Erfahrungen. Ich stehe in keiner geschäftlichen oder privaten Beziehung zur genannten Firma.
     
    #15
  16. Arminius

    Arminius Guest

    Ich pflege unsere Autos und Motorräder schon seit Jahren mit Liquide Glass
    Petzoldts professionelle Fahrzeugpflege - Effektlacke - Airbrush - Pinstripe
    Vom schwarzen Lack Motorrad über blau und silber der Autos. Ich bin sehr mit dem Produkt zufrieden und einige Bekannte haben sich auch für dieses Produkt entschieden. Ist keine Politur, sondern eine Versiegelung. Habe die Fahrzeuge als sie neu waren sofort damit behandelt und brauchte selbst nach 5 Jahre nicht polieren. Sehr empfehlen kann ich das Nachfolgeprodukt.
    Petzoldts professionelle Fahrzeugpflege - Effektlacke - Airbrush - Pinstripe - Legend, Hochglanzversiegelung von Liquid Glass

    Komme mit den Gabinden min.3 Jahre aus. Also ist der Preis günstig.
     
    #16
  17. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Mit Sonax? Nur gut das deren Produkte in keinster Weise auf den Maschineneinsatz abgestimmt sind. Schwarze Lacke Hologrammfrei mit Sonax halte ich für ein Gerücht, ich würde was finden, garantiert. Und ich spreche auch aus Erfahrung.

    Im Bezug auf diverse Meguairs Sets mag das stimmen, aber Sonax mit richtigen Pflegeprodukten so zu vergleichen, das alles andere Mumpitz wäre, ist überzogen und ähnelt dem Vergleich der Äpfel mit Birnen.

    Sonax ist ein Mittel für Jedermann. Ausgelegt darauf, das man NIX falschen oder kaputt machen kann. Das geht mit 3M und Co zB nicht. Enorm abrasive Polituren sinnlos anwenden führt dazu, das man mit Glück sein Auto zum lackieren vorbereitet hat.

    Ebendrum ist Sonax ein Hersteller von Produkten für den Laien, mehr auch nicht. Das Ergebnis ist m.M.n. auch ernüchternd in jeder Hinsicht, aber was will man erwarten.
     
    #17
  18. fsvmartin

    fsvmartin Guest

    Meguairs Polituren und Wachse sind um welten besser als Sonax. Hab früher Sonax benutzt. Die Wirkung und Verarbeitung von Meguiars Produkten ist um einiges besser. Preislich sind diese Produkte auf etwa gleichem Niveau. Meguiars macht vorallem Gewinn mit Mitteln wie Microfasertücher, Schwämme, Felgenreiniger, etc. Diese sind total überteuert. Microfasser z.B. bekommt man beim Metro im 5er oder 10er Packs für günstiges Geld. Felgenreiniger haben die gleiche Zusammensetzung wie ein Ofenreiniger (3€). Probierts mal aus!
     
    #18
  19. Highliner

    Highliner Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Aug. 2009
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    1
    Auch wenn Monate vergangen sind, schiess ich meinen Kommentar trotzdem raus.
    Denn wer Hologramme hat, liest das auch ; )

    Meguiars Tech Wax 2.0 Paste!

    Hatte selber mit Hologrammen zu kämpfen, aber das Zeug ist der Hammer.
    Lässt sich überraschend gut verarbeiten und vom Effekt her unbeschreiblich gut.
     
    #19
  20. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Mit Waschboxen komme ich nicht klar.So viel Münzen kann ich gar nicht einwerfen

    Ich brauche Wasser,und das viel

    Habe eine Hochdruckreiniger und wasche nur mit Regenwasser

    Waschanlage schon seit etlichen Jahren nicht mehr

    Ich habe mir Politur von 3M besorgt und poliere mit der Hand.
    Sonax und ähnliches aus dem Baumarkt taugt nicht mehr seit es auf Wasserbasis ist

    Mal schauen wie es demnächst mit den beiden in Schwarz Uni ist


    Felgenreiniger habe ich noch nie benutzt.Dann ist die ganze Politur ja gleich wieder hin


    @Highliner
    Bei welcher Lackierung hast du das angewendet?
     
    #20
    Zuletzt bearbeitet: 14. Feb. 2011

Diese Seite empfehlen