Hutablage ---> Knöpfchen abgebochen!

  1. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Hallihallo an alle,

    heute fand ich nun den zweiten Aufhängeknopf im Kofferraum vor! Scheinbar abgebrochen, wann, wie, wo ..... keine Ahnung! Der erste war schon plötzlich ausgebrochen! Nun kann ich natürlich die Ablage gar nicht mehr einhängen!

    Kriegt man die Knöpfchen seperat??? Wüßte auch nicht, wie ich die Reste aus der Verkleidung bekomme! Ist wohl sehr lumpig gemacht, fällt das evtl. unter Garantie! EZ war 01/10!!!

    Wurde auch nix eingeladen ...... komisch ist das!

    Hatte das Problem schon jemand? Damit ich bei meinem Händler gleich richtig auftreten kann .....
     


    #1
  2. Blueicestorm

    Blueicestorm Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.286
    Danksagungen:
    3
    Also gehabt habe ich das nicht aber so wie du das schilders finde ich hört sich das sehr nach nem Materialfehler an. Ich würde damit mal zum fahren und das versuchen über die Garantie zu machen.
     
    #2
  3. Matze212

    Matze212 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Apr. 2010
    Beiträge:
    87
    Danksagungen:
    0
    Also, normalerweise würde ich das als Garantie auslegen. Hatte sowas zwar noch nicht, hab auch noch keinen Golf. Aber ich würde es auf jeden Fall versuchen. Kann ja nicht angehen, dass das Teil nach nur 5 Monaten zerbröselt...
     
    #3
  4. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    hatte ich an meinem Polo mal -> Materialermüdung -> Garantie -> Neue Innenverkleidung fürn Kofferaum
     
    #4
  5. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Hmhmhm, der Meinung bin ich auch, denn es lag erst das eine, dann heute das andere im Kofferraum!

    Ist merkwürdig; nachdem es mit einem ja noch hielt, wollte ich es beim nächsten Termin mit dem klären, doch nun muss ich wohl schon wieder früher auflaufen! Zumal auch noch ein Gurt quietscht!

    In der kurzen Zeit war ich nun schon 2mal dort, nervt !

    Aber einstweilen DANKE für die schon geposteten Antworten ! Seit scheinbar ein netter Haufen hier ...... !
     


    #5
  6. Hoschi

    Hoschi Beginner

    Registriert seit:
    28. Jan. 2010
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    0
    Hi. Bei mir auch passiert. Mein Händler hat gesagt, dass es nicht auf Garantie geht. VW übernimmt das laut seiner Aussage nicht, da dies nur bei Überladung (hochstehen der Hutablage) oder Gewicht auf der Ablage passieren kann. Das Teil lässt sich sich nicht einzeln austauschen, es muss die komplette Verkleidung von rechts nach links getauscht werden. Kostet 30 Euro + Einbau (ca. nochmal soviel laut Händler).

    Habe keine Ahnung wie es bei mir passiert ist. Kann meiner Meinung nach auch passieren, wenn sich diese doofe Plastikkugel unten im Gepäck verhängt und dann bei Öffnen der Klappe reißts den Nippel ab. Wäre mal cool zu wissen, ob es andere Händler über die Garantie machen.


    lg
     
    #6
  7. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    zufälliger Weise die Beifahrerseite? Wenn ja bitte mal berichten was dein gemacht hat, ist einer der "bekannteren" Fehler vom 6er

    wir bemühen uns
     
    #7
  8. hecket

    hecket Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    0
    Schließe mich mal an. Erst der nöppel von der Hutablage , dann der nöppel an der Kofferraumklappe, beides Beifahrerseite.
    Denn an der Hutablage hab ich mit Sekundenkleber geklebt.
     
    #8
  9. BlackSheep

    BlackSheep Frischling
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Genau so hab ich das bei meinem Polo auch gemacht!
    Aber ich war damals selber schuld
     
    #9
  10. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Ich bin mir keiner Schuld bewusst!

    Werde es nächste Woche dann mal angreifen und berichten! Denn kann ja nicht angehen, dass sich wohl das Nüppelchen im geschlossenem Zustand irgendwo verhakt (Einkaufskorb o. ä.) dann abreißt! Denn man kann es ja nicht sehen, wenn das der Fall ist beim öffnen des Kofferraumdeckels! Ist ja dann eindeutig eine Fehlkonstruktion! Die man dann ja scheinbar alle paar Monate beheben lassen müßte, mal ernsthaft gesehen ! Mal gucken was da nächste Woche zu kommt .... berichte dann!

    Zum Quietschen im Gurt; da wurde schonmal etwas gemacht, ist aber wieder da! Komischerweise nicht immer, oft wenn es kalt ist, nach einiger Zeit dann wieder weg! Betrifft den Beifahrersitz hinten! Kann das aber auch nicht regelmäßig kontrollieren, da eher selten hinten jemand sitzt!

    Was da gemacht wurde, kann ich nicht mehr nachvollziehen, denn war im Zuge mehrerer Reklamationen gleich nach 4 Wochen! Wurde nicht genau berichtet. Doch wenn da nochmals etwas zu kommt, tu ich das hier!
     
    #10
  11. Butch

    Butch Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Feb. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vorhin auf dem LIDL-Parkplatz normal den Kofferraum geöffnet und auf einmal kam mir die rechte Hälfte der "Hutablage" im Kofferraum entgegen. Grund: Die rechte Halterung ist abgerissen. Es handelt sich hierbei um den kleinen Plastikknopf, der die Haltebänder für die Hutablage hält. Links funktioniert noch alles wie immer, rechts ist der Knopf leider abgerissen und auch unauffindbar

    Hätte ich jetzt wenigstens den Knopf noch, würde ich erstmal Sekundenkleber nehmen. So werde ich jetzt aber zum Händler und mal schauen ob es noch unter der Gewährleistung läuft. Vielleicht habe ich Glück, vielleicht auch nicht.

    Bin aber schon mal beruhigt, dass nicht nur mir der Mist passiert ist.
     
    #11
  12. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Da bin ich nun gespannt, was bei dir raus kommt!

    Kannst ja mal berichten!

    Ich fahre Montag beim vor ..... berichte dann auch!
     
    #12
  13. Hoschi

    Hoschi Beginner

    Registriert seit:
    28. Jan. 2010
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    0
    Hi. Also ich bin gerade etwas geschockt, dass es doch bei vielen Leuten passiert. Habe mich vom Händler einfach abspeisen lassen, dass VW das nicht übernimmt und bin wieder abgehauen. Habe aus dem MT Forum den Tipp gehabt, dass man einfach eine kleine schwarze Schraube reindrehen kann. Hab ich jetzt auch gemacht. Jetzt ärger ich mich, dass ich da nicht mehr Druck gemacht habe. So ein Mist... Jetzt ist wohl nicht mehr viel mit reklamieren :/ Hab ja selbst dran rumgefummelt.

    Vielleicht schreib ich selbst nochmal an VW ...

    mfg
     
    #13
  14. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Brauchst nicht geschockt sein !

    War nun in meiner Vertragswerkstatt, hier nun Berichterstattung:

    ALSO .....

    geht auf Gewährleistung, das als erstes!
    Habe dem netten Herrn erklärt, dass sich da wohl dieses runde Gummidüddelchen immer mal wo verhakt im geschlossenen Part, wenn man z. B. Einkaufskorb, oder -kiste, sowie vllt. auch Getränkekästen eingeladen hat o.ä. ! Man es von außen ja nicht erkennt, wenn man öffnet, es dabei dann wohl passiert! Klappe geht hoch, bricht der Haltebolzen aus. Das das wohl eine Materialschwäche ist! Fehlkonstruktion! Der Bolzen wohl auch zu dünn/klein ist! Habe auch auf`s Internet hingewiesen, dass es wohl nicht selten vor kommt, ich dazu schon einiges recherchiert habe!
    Er meinte gleich, hätte ich wohl Recht, guckte es sich auch an, behielt auch den einen abgebrochenen Bolzen, den ich hatte!
    Ich meinte er soll das vllt. für VW auch mal dokumentiren. ER sagte dann: "Wird eh alles gemacht, damit die von VW bei Häufungen reagieren können; zum Wohle des Kunden und auch bei zu viel Gewährleistung sich was anderes überlegen können, es in den Griff zu bekommen. Sonst wird es ja ein Draufzahlgeschäft bei manch Dingen. Da führen die in allen Dingen Statistiken und Auswertungen! Wäre auch eine Pflicht für jeden Vertragshändler, dies zu tun! ALSO Meldungen zu machen an VW!
    Wer weg geschickt wurde von euch, liegt dann wohl einem Pfuscher auf, der es wohl nicht nötig hat, oder abzockt in seine Taschen und es in der Hinsicht nötig hat! Wem das passiert, der sollte einen andren Händler aufsuchen!
    AUßERDEM guckte er dann gleich noch in seinem PC nach ....... und siehe da, gibt dazu schon Dokumentationen von VW, sowie die Anweisung, dass es unter Gewährleistung fällt! Der Kunde aber auch darauf aufmerksam gemacht werden soll, dass wenn die Hutablage nicht waagerecht steht, beim Einladen, diese herausgenommen, oder ausgehängt werden soll! DENN Tests haben ergeben, dass dort wohl ein ungünstiger Winkel der Ablage entstände, der dann zu dieser Problematik führt!
    Wie die nun weiter agieren, wenn es noch häufiger auftritt wird man sehen, meinte mein freundlicher Kundendienstleiter! Er macht da auch wieder seine Pflichtmeldung! Noch gibt es keine andere Lösung!

    Morgen habe ich also erneut Termin und es wird die komplette Verkleidung der Rückwandklappe ausgetauscht; soll ca. 15 bis 30 Minuten dauern! Kann ich drauf warten! Leider war sie heute nicht auf Lager, wäre sonst gleich gemacht worden!

    SO nun denke ich gibt es wohl so manch Werkstatt die anscheinend auf ihre Art so manch Kunde abzockt! Denn hier schrieben ja schon Leuts, dass sie dafür zahlen mussten ...... hmhmhm ...... wechselt mal die Werkstatt, fahrt zu was renommierten! Die kassieren ab, obwohl es Gewährleistung wäre ...... so seh ich das nun!

    Wünsche allen Erfolg die es nun betrifft, hab ja nun was in der Hand dazu, also ran an den Speck, *grins*!
     
    #14
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  15. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    SO, alles erledigt!
    Bin gespannt wann es wieder auftritt, denn auch die Rückansicht dieser Blende, in dem der Aufhängeknopf verankert ist, ist mehr wie lumpig gemacht! Einfach mit eingepresst, ohne Gegenzapfen im Inneren!

    Zuerst wurde das große, untere Teil der Innenverkleidung an der Heckklapppe, entfernt dann das Objekt der Begierde, für die, die selber ran wollen an die Sache! Es evtl. verbessern wollen mit einem Metallknöpfchen o. ä.! DENN von VW ist da noch nix angepriesen .......!
     
    #15
  16. lucky

    lucky Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    3
    Plastikknopf der Haltebänder der Hutablage kostet 5 Euro bei meinem

    Sehen aus wie Turbinenräder...passiert öfter,waren schon mehrer Halter da....
     
    #16
  17. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Das geht bei meinem EZ 01/10 eben nicht, musste die komplette Plastikverkleidung ersetzt werden! Seltsame Lösung .......
     
    #17
  18. Butch

    Butch Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Feb. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Ich war heute ebenfalls bei einem VW-Händler und möchte daher kurz meinen Erfahrungsbericht hier schildern.

    War beim Autohaus VW Wicke in Bochum-Linden, habe dort nicht meinen Wagen gekauft, aber ist als offizielles VW-Autohaus natürlich ebenfalls für die Gewährleistungen zuständig. Mitarbeiter dort waren sehr freundlich, der Angestellte teilte mir auch direkt mit, dass VW auf Kulanzbasis die Verkleidung erneuert. Ein neues Knöpfchen hat nicht gereicht, die gesamte obere Verkleidung wurde erneuert. Dem Mechaniker war das Problem auch bestens bekannt, kommt also wohl wirklich häufig vor beim Golf 6.

    Das entsprechende Ersatzteil war auch auf Lager und zusätzlich wurde noch die Luftzufuhr der Heizung an der Fahrerseite erneuert, dies hatte der Mitarbeiter im Computer gesehen. Es war eine Aufforderung seitens VW bei Fahrzeugen mit einem bestimmten Herstellungsdatum. Mein Golf wurde im Oktober 2008 gebaut, also gehört er noch zu den "ersten" Fahrzeugen.

    Die Reperatur beider Teile dauerte nur zwei Stunden und die Rechnung wird an VW geschickt. Ich bin sehr zufrieden mit dem guten Service des Autohauses.

    Als Tipp an Fahrer mit dem gleichen Problem: Auf jeden Fall zum Händler gehen und auf die Gewährleistung bestehen, da es sich um ein bekanntes Problem handelt und VW hier auf Kulanzbasis reparieren lässt.
     
    #18
  19. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    PRIMA, freut mich für dich! Hat doch was für sich, wenn man sich vorher dazu austauschen kann, hat man was in der Hand!
    DENN scheint ja schwarze Schafe unter den Händlern zu geben ..... *grübel*!
     
    #19

Diese Seite empfehlen