Hutablageaufhängungsknopf abgebrochen

  1. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    mir ist etwas sehr Ärgerliches passiert: Der kleine Knopf hinten rechts, an dem die Hutablage seitlich mit dem Bändchen aufgehängt wird ist abgebrochen. Ich weiß nicht wann und wo, aber ich fand das Knöpfchen nicht mehr. Ich habe dann bei meiner VW Werkstatt angerufen: Das Knöpfchen selber ist nicht separat nachzukaufen. Man muß die komplette Verkleidung erneuern! Kosten: 41 €. Einbau: Nochmal Dasselbe. Also ist fast ein Hunderter für diesen dämlichen Mist weg! Das musste ich erst mal verdauen! Da die Werkstatt eh noch keine Zeit dazu hat, kann ich mir noch mal in Ruhe überlegen, was ich mache. Aber so an einer Seite nur eingehängt, ist das auch furchtbar und droht ebenfalls noch einzureichen. Die Hutablage ganz rausnehmen will ich aber auch nicht.
    Ich habe schon etwas im Internet gefunden, daß manche dasselbe (hauptsächlich beim Golf V) hatten. Die haben sich da etwas angeschraubt. Das möchte ich aber nicht. Nun habe ich das erst mal mit einer Reiszwecke fixiert. Während der fahrt hält das, aber ich habe noch nicht wieder den Kofferraum aufgemacht...

    Hat jemand noch eine andere Lösung, was man machen kann, damit der Seilzug wieder hält?

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Vanessa
     


    #1
  2. M3LON

    M3LON se_design@web.de
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    #2
  3. Razze90

    Razze90 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    264
    Danksagungen:
    13
    Von Audi gibt es einen den man in die verkleidung "ploppen" kann, also einen der einrastet. Da muss man einfach nurnoch in die verkleidung bohren und das ding reindrücken. Fertig.

    haben wir in unserer werkstatt schon sehr vielen kunden gemacht, alle waren zufrieden!
     
    #3
  4. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Entweder bricht es irgendwann wieder, dass Seil reißt ab oder die Ablage wird beschädigt. Die Lösung ist eine neue Verkleidung, weil die Position des Halters geändert wurde.
     
    #4
  5. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Mein Golf ist Baujahr 2009. Und von der VW-Werkstatt bekam ich ja gesagt, man solle da ja nichts reicnbohren, dann beschädige man das Blech und verursache einen großen Schaden. Warum ist klar: Die wollen selber verdienen. Aber Audi gehört ja quasi mit zu VW. Komisch, daß man mir das nicht anbot. Die haben so viel (wegen der Reifenwechselei) zu tun, da wäre Ihnen selber doch so eine einfachere Lösung auch entgegen gekommen. Ich dachte ja (hab noch Garantie) die machen das darauf. Aber das übernehmen sie leider nicht.

    Ich habe so lange gesucht, um etwas zu finden, was da rein passte. Aber das ist so ein feiner Stift gewesen (weil er wohl abrechen soll...) daß von der Dicke her nur die Reißzwecke passte. Aber bleiben kann es so auf Dauer nicht. Kleben geht auch nicht, die Sonne verschmiert mir dann alles.
     


    #5
  6. M3LON

    M3LON se_design@web.de
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Wie gesagt, den von mir verlinkten Thread lesen und mit den Infos zu VW gehen. Dort dann die neue Verkleidung einbauen lassen. Wie Ercan hier oben schreibt ist das die einzige sinnvolle Lösung.

    Grüße
    Jan
     
    #6
  7. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    So wie in dem Thread sehen meine Aufhängungen aber nicht aus. Ich beschreibe sie mal ganz simpel. Unter der Hutablage sind sie mit einer Kugel beschwert. Dann geht das Bändchen hoch, das so aussieht wie ein Brillenband, und auch ebenso mit einer Schlaufe endet. Diese Schlaufe wird in der Verkleidung über diesen "Nippel" gehängt, der aussieht wie ein Stift von einer Pinwand (so wie ein kleines Hütchen) und das ist abgebrochen. So ähnlich sieht sie aus: Google-Ergebnis für http://img192.imageshack.us/img192/3383/29112009436.jpg

    Aber Durchbohren, wie dort beschrieben möchte ich nichts. Ich frage mich auch, warum (so stand es ja im verlinkten Thread) übernimmt VW die Kosten nicht, wenn bekannt ist, daß die so schnell kaputt gehen? Und Garantie habe ich ja auch noch auf das Fahrzeug (noch 1 Woche...)
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Nochmal:
    Verkleidung ersetzen lassen und das Problem ist behoben.
    Warum es auf Garantie nicht ersetzt wird kann Dir hier niemand sagen. Meistens liegt es an der Dummheit des Serviceberaters oder an den Garantiebedingungen(Neuwagen-Anschlussgarantie? Gebrauchtwagengarantie? ...)
     
    #8
  9. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Gebrauchtwagengarantie (1 Jahr) Der Serviceberater sagte heute ja auch zu mir, daß diese das nicht beinhaltet. Schöner Mist! Also muß ich wohl doch so viel geld investieren.

    Danke + viele Grüße

    Vanessa
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Bei meiner Mum ist das auch schon abgebrochen. Bei unserm Golf 4 haben wir stattdessen ne Schraube reingedreht, aber das machen wir beim 6er nicht. Da hat VW wieder gespart..Oo.
     
    #10
  11. Budi

    Budi Beginner

    Registriert seit:
    21. Feb. 2012
    Beiträge:
    35
    Danksagungen:
    3
    Als ich mein Auto gebraucht bei einem VW Händler gekauft habe (war vorher auf die Werkstatt angemeldet) war auf der rechten Seite auch kein Knopf mehr sondern ein schwarzer Blechtreiber.
    Das fällt überhaupt nicht auf und hält sicher besser als das Original. Natürlich ist dabei auf die Länge der Schraube zu achten!
     
    #11
  12. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Wenn es an einem zu schwach ausgelegten Halter liegen würde, wären bis zum letzten Modelljahr reihenweise die Halter gebrochen.
     
    #12
  13. robs

    robs Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    8. Aug. 2009
    Beiträge:
    183
    Danksagungen:
    0
    mir ist das gleiche passiert, ich warte jetzt noch auf einen passenden Termin beim Freundlichen. Bei der ersten Bestellung wurde das falsche E-Teil geliefert, laut Aussage wird es aber wohl so inkl. Ersatzteil und Arbeitszeit so an die 60 bis 70 Taler kosten.

    Fahrzeug ist BJ Ende 2009
     
    #13
  14. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    60-70€ ? Krass!

    Beim Golf 4 gab es diese "Noppen" noch einzeln für weniger als 2 €!

    Hab die damals gebraucht, weil ich von grauem auf schwarzen Dachhimmel umgebaut habe
     
    #14
  15. Lukin

    Lukin Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Apr. 2013
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Gab es dazu nicht auch eine TPI ? Das scheint eine Schwachstelle beim VIer zu sein. Bei mir ist auch der (rechte) Knopf abgebrochen und nicht einmal wieder auffindbar. Dafür mußte die gesamte Seitenverkleidung ersetzt werden, da der Knopf und die Verkleidung aus einem Teil bestehen. Kostete im Endeffekt ca. EUR 80 für so ein Peanuts-Teil.
     
    #15

Diese Seite empfehlen