Hallo Gemeinde, meine äußere Rückleuchte auf der Beifahrer Seite steht solangsam unter Wasser, funktioniert aber noch einwandfrei. Es geht um die abgedunkelten R LEDs. Diese habe ich damals über die Bucht ersteigert, von Privat und leider keine Rechnung dazu bekommen. Nun stellt sich der Freundliche quer, mir diese zu tauschen weil ich keine Rechnung vorlegen kann. Was kann ich nun tun? Hatte schon einer dieses Problem? Wenns garnicht anders geht, muss ich Sie mir wohl neu kaufen. Wie gesagt, es sind originale Rückleuchten. Danke & Gruß
Hab das gleiche Problem auch gerade ... genau die rechte außen auch ... hatte sie auch in der Bucht gekauft zum Glück von einem VW Händler und somit mit Rechnung. Meine Leuchte wird nun auf Garantie getauscht aber wenn du mit genau der selben das gleiche Problem hast hoffe ich das es nicht wieder kommt ... Könnte dir ja ne Kopie meiner REchnung geben aber ich glaube das fällt dann bei VW auf das diese zweimal an verschiedenen Autos getauscht wurde. Wird ja bei VW hinterlegt an welchem Auto der Garantiefall gemacht wird.
Hast ne PN EDIT: Musstest du beim Kauf eine Fahrgestellnummer angeben? Tauscht du diese direkt bei dem Händler wo du diese gekauft hast? Gruß
@HalloVw ne Fahrgestellnr ist nicht angegeben. Nein tausche die beim VW Händler hier aus. Ist ja Teilegarantie bei allen Händlern möglich. @Ecki da muss ich noch mal waschen fahren das Wasser sammelt sich bei mir nur nach dem Waschen im Gehäuse und verdunstet dann scheinbar wieder.
In der Mitte vom Blinker sieht man noch eine kleine Lufftblase, der Rest ist komplett voller Wasser.... Aber der Blinker geht noch Ich glaube, so schnell verdunstet das Wasser nicht bei mir Ecki.. Antworte doch mal auf die SMS
das sieht ja übel aus so schlimm ist das bei mir nicht ... ich hab an der seite nur so nen kleinen nebel drin so 2 cm x 7 cm ungefähr
Oha, ein wenig mehr Wasser und du kannst da nen Goldfisch reinpacken. Schon übel - aber wie kommt da so viel Wasser rein?? Ist da irgendwo ein Riss??
Ich kann keinen Riss von außen erkennen. Richtig aufgefallen ist es mir nach dem Waschen. Ich schätze mal, da ist irgendwo eine Dichtung richtig undicht. Rücklicht trocknen + abdichten bringt wahrscheinlich auch nicht viel oder hat das schonmal jemand gemacht? Achja, das ist nicht nurr übel, sieht auch noch sehr beschissen aus.
sowas bekommst nicht wieder trocken kannste vergessen und häßliche spuren bleiben auch immer drin die nie wieder raus gehen denn im wasser ist ja kalk usw was beim trocknen selbst bei erfolg noch drin bleibt ... beim tüv würdest übrigenz mit sowas durchfallen also muss so oder so nen ersatzteil ran
Hallo, Oh das Problem hatte ich auch (auf der linken Seite). Hab da auch schon Fische drin gehabt... Nun, zur Problemlösung nötig waren: - ein VW Autohaus - ein neues Rücklicht - 3 Werkstattaufenthalte von insgesamt 4 Tagen Länge - etwa 3 Monate Zeit - und 0€ dank Kulanz Also zuerst wurde das Rücklicht getauscht, das neue war nach dem nächsten Regen aber gleich wieder voll. Daraufhin dann 2 Tage Aufenthalt bei VW um herauszufinden, wo das Wasser herkommt. Es kam durch eine undichte Schweißnaht und floss innen an den Kabel entlang in die Rückleuchte. Wurde dann abgedichtet. Nun war das Rücklicht einige Wochen dicht, doch irgendwann wieder Aquarium und 2 Tage Aufenthalt bei VW. Diesmal wurden Dichtungen gewechselt. Nun ist es seit 2 Wochen wieder dicht und ich bin gespannt... Scheint wohl öfter vorzukommen.
Danke für deine Antwort Die anderen Rückleuchten, die vorher bei mir verbaut waren, hatten diese Probleme nicht, deswegen denke ich, das es an dem Rücklicht selbst und nicht wie bei dir an irgendeiner Schweißnaht liegt. Was mich wundert, scheint echt öfters vorzukommen. Gestern habe ich nocheinmal mit einem anderen VW Händler telefoniert, der sagte mir, das es auf die LED Rückleuchten eine extra Kulanz gibt.... Warum auch immer.... Naja, der schaut jetzt ebenfalls was man machen kann. Gruß EDIT: Gerade die Antwort bekommen: Das Problem mit der Rückleuchte müssten wir uns noch mal anschauen, leider beim VVD nicht mit versichert. Bei Kulanz ueber VW oder ET Garantie nur Orig.Teile mit Beleg. Viele Grüße Das heißt, ich brauch ne Rechnung die ich nicht habe da ich die Rückleuchten über die Bucht gekauft habe....
Sorry, sei mir nicht böse, aber das ist eben das Risiko wenn man über die Bucht kauft. Hast du die Rückleuchte denn jetzt mal ausgebaut und komplett geprüft? Ist ja nicht viel Arbeit diese auszubauen. Sollte Sie kaputt sein versuch sie zu kleben, funktioniert es nicht kauf dir eben nen neues Teil. Klar, 135€ sind nicht grad wenig, aber wenn dir das zu viel ist bekommst du auch die einzelnen Teile in der Bucht. Aber dann eben wieder ohne Garantie.
Da hast du vollkommen Recht, verstehe nur nicht, warum VW ORIGINAL Teile nicht austauscht, egal ob man eine Rechnung hat oder nicht. Irgendwie müssen die doch Prüfen können, ob diese Original sind oder nicht und sie dann ggf. austauschen.... Wenn ich garnichts mehr helfen sollte, kaufe ich mir diese einfach in der Bucht oder halt beim AHW-Shop... EDIT: Sind die Rückleuchten vom Golf Cabrio die selben wie die abgedunkelten vom R? Ich glaube nicht oder?
naja ahand der teilenr können die schon sehen ob original oder nicht. aber die wissen ja nicht wann du sie gekauft hast steht ja kein herstellungsdatum drauf. Sie können ja auch schon aus der Garantiezeit raus sein und da müssen sie garnichts mehr tauschen von daher wollen die halt ne rechnung sehen ...
Naja - auf dem Teilenummer-Aufkleber sollte aber normaler Weise das Produktionsdatum drauf stehen. War zumindest bei meinen so. @hallovw Die LED-Rückleuchten vom Cabrio passen nicht in einem normalen Golf VI.
Das ist der springende Punkt. Die Teile könnten älter sein als zwei Jahre, aus einem Unfallfahrzeug stammen und somit vorgeschädigt sein und und und.