Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr

  1. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Seit einigen Tagen habe ich an meinem Golf 6 (1,6l TDI, Bj. 04/2011)Probleme mit der Innenraumbeleuchtung.

    Früher war es so gewesen, dass nach dem Abstellen des Motors direkt die Innenraumbeleuchtung angegangen ist, ebenso nach dem Abziehen des Zündschlüssels. Dies funktioniert jetzt beides nicht mehr!
    Auch das Radio schaltet sich nach dem Motorstopp sofort aus. Das war vorher auch nicht der Fall gewesen. Manchmal schaltet es sich wie gewohnt nach ca. 2 Sekunden wieder an, geht ein paar Sekunden später wieder aus und dann wieder an???

    Beim Öffnen der Türen und Entriegeln per Fernbedienung schaltet sich die Innenbeleuchtung jedoch an! Ich habe sämtliche Schalterstellungen (Auto, Abblendlicht, Fahrtlicht) ausprobiert, die Innenbeleuchtung bleibt tot.
    Alle anderen Lichteinstellungen wie z.B. die Fußraumbeleuchtung, Tagfahrlicht, usw. funktionieren ohne Probleme. Im Menü habe ich auch schon die Einstellungen auf "Werkeinstellung" zurückgesetzt, hat jedoch auch nichts gebracht. Gibt es hier vielleicht eine Einstellmöglichkeit mit Fernlichthebel halten, Blinker nach unten oder soetwas in die Richtung?? Sollte ich mal die Batterie abklemmen?

    Für eure Hilfe schon mal im Voraus vielen Dank!

    Gruß

    Steff23
     


    #1
  2. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Hast mal geprüft, ob auf der Batterie noch genug Saft ist? Stelle mir das so vor, dass das Auto bei zu wenig Reststrom "unnötige Verbraucher" ausschaltet... (?)
     
    #2
  3. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Ich würde mal die batterie abklemmen(5-10 min), danach musst du natürlich die fensterheber und lenkwinkelsensor einstellen. Also alle fenster einmal ganz runter und ganz hoch und das lenkrad einmal komplett in beide richtungen einschlagen.

    Ansonsten würde ich mal den fehlerspeicher auslesen lassen

    Mfg
     
    #3
  4. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Beim ausschalten des Motors geht die Innenbeleuchtung aber nicht an, sondern erst bei abziehen des Schlüßels. Beim Radio ist es genauso.
    Hast du an der Innenbeleuchtung und/oder am Radio mal etwas ausgebaut, es kann leicht passieren das ein Kabel dazwischen lag und sich mit der Zeit abgescheuert hat und es dadurch zu Aussetzern kommen kann.
    An den Knöpfen im Anhang steht aber alles auf on, oder!?
     
    #4
  5. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Moin!

    Die Innenraumbeleuchtung ist bereits beim Abstellen des Motors angegangen, da bin ich mir ganz sicher !!
    Batterieleistung werde ich mal prüfen, das habe ich noch nicht getan.

    Ausgebaut habe ich noch nie etwas, weder das Radio noch die Leseleuten.

    Die Einstellungen des Schalters an den Leseleuchten ist korrekt!

    Kaum ist die Garantie abgelaufen, geht´s auch schon los! Super!
     


    #5
  6. TDIBär

    TDIBär Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2010
    Beiträge:
    254
    Danksagungen:
    17
    Hast Du vielleicht die Programmierung im Schalttafeleinsatz geändert, z.B. auf Ländereinstellung Kanada, um die Abblendlichtkontrolle im Schalttafeleinsatz zu aktivieren?
     
    #6
  7. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo TDIBär,

    leider habe ich keine Ahnung, was du meinst?
    Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie. Ich habe an diesem Auto nichts verändert, außer ein paar Einstellungen im Benutzermenü vorgenommen, wie z.B. Tagfahrlicht deaktiviert, digitale Tachoanzeige aktiviert, usw..

    Folgendes ist mir heute noch aufgefallen: Die Leseleuchte auf der Fahrerseite flackert minimal in unregelmäßigen Abständen. Es ist aber wirklich so gering, dass ich es anfangs kaum bemerkt habe. Wenn man dann aber genau aufpasst, sieht man dieses kurze Flackern.
    Ist vielleicht auch nur die Birne kurz vorm Ableben?

    Trotzdem Danke für den Tipp!!
     
    #7
  8. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    So, ich war zwischenzeitlich mal bei meinem VW-Händler gewesen. Die Batterie ist in Ordnung, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat keine Fehlermeldungen geliefert.
    Nun habe ich noch folgende Defekte festgestellt:
    Alle speicherbaren Werte in der MFA, z.B. Gesamtkilometerstand, Durchschnittsverbrauch, Gesamtfahrzeit stehen morgens wieder alle auf Null. Die Werte werden nicht mehr gespeichert. Gleiches gilt für die Einstellungen an der Heizung, wie z.B. Gebläsestufe, Frontheizung oder Fußheizung.

    Woran es liegen könnte, konnte man mir natürlich nicht sagen! Ich soll mir einen Termin geben lassen und mein Auto vorbeibringen.
    Was kostet denn so eine Fehlersuche bei VW auf gut Glück? Hat da jemand Ahnung?

    Danke!
     
    #8
  9. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Klingt als würde was am CAN-Bus nicht stimmen. Wenn der resettet wird sind die MFA-Daten nämlich auch weg. Was ich nicht weiß: kann das eventuell durch eine schwächelnde Batterie kommen?
     
    #9
  10. Kormy

    Kormy Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2013
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    7
    Hallo

    Stehen die MFA Werte nach dem Anlassen oder schon vorher in Null,
    wen nach den Anlassen deutet dieses auf einen Spannungseinbruch
    hin,Polanschlüsse kontrollieren ob fest,ansonsten Tippe ich auf
    Batterie defekt,Multimeter an Bat. anschliessen und schauen ob die
    Spannung beim anlassen stark nach unten geht,meist springt der Motor
    noch an aber Uhrzeit und sonstiges sind weg.
     
    #10
  11. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Auslesen des Fehlerspeichers kann bei VW bis zu 30,- € kosten. Es könnte auch sein das dein Steuergerät das für die MFA zuständig ist, eine Macke haben, die bei Erschütterungen den Kontakt verliert und somit die Anzeigen und Einstellungen dann immer wieder zurücksetzt.
     
    #11
  12. klitsch89

    klitsch89 Guest

    @ malinor87: Ist das nicht das BCM?

    Ich hatte im vergangenen Jahr ein ähnliches Problem. Die Tasten des MuFu gingen nicht mehr, MFA+ ging nicht mehr, Klimaanlage und Sitzheizung gingen nicht mehr und die Lenkstockhebel waren ohne Funktion. In meinem Fall hatte es lt. das Komfortsteuergerät erwischt (Ist damit das BCM gemeint?). Nach dem Tausch des Steuergeräts lief alles wieder einwandfrei. Vllt. liegt hier das gleiche Problem nur mit anderen Symptomen vor?!
     
    #12
  13. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    @klitsch89; Denke schon, bin mir da aber nicht zu einhundert Prozent sicher.
     
    #13
  14. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo Kormy,

    die MFA-Werte stehen schon vor dem Anlassen auf Null. Du hast aber absolut recht, was den Spannungseinbruch betrifft. Die Batterie hatte schon keine volle Leistung mehr, obwohl ich gerade 30 km Autobahn hinter mir hatte. Beim Anlassen wurde ein Spannungseinbruch von ca. 50% gemessen. Aus diesen Gründen haben wir ja auch die Batterie gewechselt! Hat aber leider nichts gebracht!! Innenraumbeleuchtung und Speicherwerte funktionieren immer noch nicht. Die Uhrzeit ist allerdings nicht verstellt!?
     
    #14
  15. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo Klitsch89!

    Was hat dich denn das neue Steuergerät mit Einbau gekostet?
    Mein Auto ist knapp über 2 1/2 Jahre alt, kann man da vielleicht auf Kulanz seitens VW hoffen?
     
    #15
  16. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Da kann ich dir leider keine Antwort drauf geben, weil mein Wagen damals erst 12 Monate alt war und das im Rahmen der Garantie erledigt wurde.
     
    #16
  17. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Klemme mal für 30min den Minuspol der Batterie ab, das soll bei BMW Wunder bewirken. Keine Ahnung, ob´s was bringt.
    Hat mir damals der Service-Techniker dort gesagt, dass man das dort macht, wenn man nicht mehr weiter weiß.

    Außerdem meinte der noch, man würde in bestimmten Fällen auch mal die abgeklemmte Plus- und Minusleitung kurzschließen.
    Ich habe zwar vor vielen Jahren mal Elektriker gelernt, aber das wäre mir ehrlich gesagt doch zu heiß.
    Damals gab´s auch (fast) noch keine Elektronik in den Autos.
    Eine Transistor-Zündanlage war in diesen Jahren schon die Sensation schlechthin.
     
    #17
  18. Steff23

    Steff23 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Aug. 2013
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Heute war ich mal wieder beim VW Händler. Nachdem ich mein Problem mit den MFA-Werten geschildert hatte wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen. Genauer gesagt erklärte man mir, dass man bei meinem ersten Besuch nur den Fehlerspeicher für die Lichtanlage ausgelesen hätte. Stimmt das? Gibt es wirklich mehrere Fehlerspeicher, welche man separat auslesen kann bzw. muss? Ich war immer der Meinung, dass nur ein "Speicher" existiert, in dem alle Fehlermeldungen abgelegt werden?!
    Angeblich sei am Zündschloss etwas defekt! "Kurzschluss an Klemme 15". Dadurch käme es zum Speicherverlust der MFA-Daten.
    Ob dies jedoch auch die Ursache für die defekte Innenraumbeleuchtung sei, könne man nicht genau sagen!
    Warten wir´s mal ab! Ich werde mich dann wieder melden!
     
    #18
  19. Kormy

    Kormy Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2013
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    7
    Hallo Steff23

    Bei Audi gibt es Fehlerspeicher für fast alles einzeln,kannst aber auch
    eine kompl. auslesung machen dauert nur lange deshalb gesplittet,
    bei VW bestimmt ähnlich,habe bei VW noch nie etwas auslesen lassen
     
    #19

Diese Seite empfehlen