Moin moin hab meine Wagen intensiv mit Produkten von Meguiars gereinigt, ging auch super gut und er glänzt wieder klasse. wollte dann noch ihn waxen, allerdings sind mir rückstände von Insekten vorne auf der Motorhaube aufgefallen. Sieht man nur wenn man ganz genau hinschaut und in bestimmten Licht. So als wenn sich die toten Fiecher in den Lack gefressen hätten. Hab dann das Waxen erstmal nicht gemacht. Weiß einer wie ich das weg bekomme? Geht das beim polieren weg? oder muss ich da mit was speziellen ran? vielleicht mag mir da mal jemand Tipps geben oder seine erfahrungen mitteilen. Vielen dank! Gruß kay
Also ich würd nochmal mit verschiedenen Lackreinigern probieren, dann polieren. Normal sollte sowas mit Politur ohne Probleme weg gehen.
Knete nutzen. Danach kannste dann wachsen oder versiegeln. Mit Politur gehts auch, aber man muss ja nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen!
Richtig! Erstmal mit Kneten versuchen... sollte in 98 % der Fälle funktionieren! Wenn nicht, dann nen Lackreiniger oder ggf. Polieren! Sollte aber auf jeden Fall zu entfernen sein!
hey, danke für die schnellen antworten... helft mir bitte mal auf die sprünge, "Knete" ? kenn ich aus dem Kindergarten
Ne, gibt extra Lackknete von verschiedenen Herstellern. Mithilfe eines Gleitmittels (nicht das was du denkst) zum aufprühen auf den Lack, gleitet die Knete darüber und entfernt, Teerflecken, Baumharz und auch Insektenrückstände. Bei mir hats in der Praxis eher weniger gebracht, bei Teer bzw. Baumharz war sie jedoch sehr gut.
Da gibts auch verschiedene Anbieter/Hersteller - aber auch verschiedene Stärken. Es gibt also Knete für starke und noch stärkere Verschmutzungen. Damit bekommst du eigentlich alles runter was noch nicht eingebrannt ist - selbst Flugrost! Hier mal einige Beispiele für verschiedene Stärken: 1. Petzoldts professionelle Fahrzeugpflege - Effektlacke - Airbrush - Pinstripe - Reinigungsknete - Magic Clean 100g Eine Knete für "normale Verunreinigungen" - der Standard. 2. Magic Clean Profi - Reinigungsknete stark - MagicShine.de - State Of The Art Car Care Products Eine Knete die noch schärfer zur Sache geht. (hier allerdings 200g) Preislich in der gleichen Liga. 3. SONÜS - NEW!! 100g Reinigungsknete + Gleitmittel Eine sehr milde Knete. Für nur leichte festsitzende Verunreinigungen. Schleift nicht den Lack. Ideal für bereits gepflegte Fahrzeuge. Ich hoffe, ich konnte dir/euch helfen. Für Rückfragen, einfach melden!
damit es garnich soweit kommt, benutz ich bei jeder wäsche das hier: Autopflege und Autopflegemittel - Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer - in unserem Autopflegeshop bestellen / kaufen selbst angetrocknete und komplett zermatschte insekten lösen sich damit.. zwar nicht alle aber ich würde gut und gerne über 90% schätzen.. sprüh es immer auf die stellen wo sich die "einschläge" häufen. ca. 30 sec einwirken lassen und dann mit dem hochdruckreiniger drüber und *tada* --> weg. was ich nich ganz so schön finde, ist die dosierung. da es mehr oder weniger ein gel ist, ist die streuung nicht ganz soweit und eher punkt genau. wenn vorne alles dicht is, hat man was zu tun
kommt drauf an wie verschwenderisch du damit umgehst hälfte ist viel zu viel... ich hab noch nichtmal 1/4 verwendet.. nur ne kleine ecke, die dann platt gedrückt und los gings. wenn die seite dreckig war, einfach geknetet und weiter gings... immernoch mit dem selben stück.. hab mit dieser ecke 2-3 reinigungen vornehmen können. danach fing sie an komisch an den fingern zu kleben und ich hab das stück weggeworfen und mir ne neue ecke abgerissen...
hallo leute hab ja mein baby gestern abgeholt in WOB bin dann 500 km heimgefahren mein auto ist weiterhin hübsch wären da nicht die toten fliegen vorne überall und auf meiner frontscheibe so und da ich den wagen erst seit gestern habe und der lack halt neu ist will ich da kein scheiß bauen wie krieg ich die dinger weg??? hab so fliegenentfernungs sprays gesehen nur meine frage macht des dem lack nix aus? oder wie kann ich besser und sicherer da rangehen mfg
Ich habe meine mit Hilfe des Insektenentferners von VW gut abbekommen. Der enthällt natürlich auch ne chemische Keule. Sicherste Variante: Tageszeitung ordentlich nass machen und auf die Haube / Front pappen, damit die Insekten angelöst werden durch die Feuchtigkeit. Sehr viel Wasser mit ein bisschen Autoschampoo (kein Spüli, sondern am besten extra was fürs Auto), neuer Schwamm / spezieller Lappen fürs Auto und dann mit wenig Druck die Insekten abwaschen. Keine Garantie auf alles, aber so funktionierts bei mir. Vielleicht vorher noch versuchen mit nem Hochdruckreiniger welche zu entfernen, falls du einen Hast, jedoch drauf achten (Lack ist neu), mit ordentlich Abstand zu arbeiten.
ja habs heute mal mit nem neuen schwamm und lauwarmen wasser geschafft alles zu beseitigen erst mal grob aus angst das die dinger bis zum wochenende einbrennen und probleme bereiten....