Inspektion 80PS Frage

  1. fly87

    fly87 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    mein Golf 6 80 PS hatte bei 47000 den letzten Service. Da wurde der gemacht, der eigentluich bei 60.000 fällig wäre. War ne Idee von VW, weil er zu dem Zeitpunkt aus dem Wartungspaket ging. Jetzt hat er 75400 drauf und zeigt an: Service jetzt.

    Da ich leider keine Mobilitätsgarantie etc. mehr habe kann ich das Fahrzeig zur Zeit nicht zur Inspektion geben, weil ich es jeden Tag brauche. Ich frage mich aber, ob ich mit dem Auto denn noch so 2 - 3000 Km fahren kann. Das wäre so etwa der Umfang bis zum nächsten Urlaub.

    Grüße,
    Fly
     


    #1
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    natürlich kannst du den fälligen Service überziehen, selbst 5 oder 10 tausend km drüber sind kein Problem.
    Du darfst aber dann später bei einen evt. Mangel, keine Kulanz von Seiten VW erwarten. Den diese richtet sich u.a. am Alter, Fahrleistung und Service des Fzg..


    Solltest du allerdings noch eine Gebrauchtwagengarantie oder ähnliches haben, sind deren Bedingungen zu prüfen. Den oft heißt es, Wartung nach Herstellervorgabe.
    Nicht das diese im Falle eines Falles nicht greifen würde...

    Gruß MOEDDA
     
    #2
  3. fly87

    fly87 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    0
    Vielen Dank. Dafür ist das Auto aber dann schon zu alt. Keine Garantien oder sowas sind mehr drauf.
    Mir ging es nur darum, ob ich damit dem Auto bewusst schade denn ich würde es gerne noch einige Zeit fahren.
    Ich hab mal den Stab auf dem man den Öl Stand raus nehmen kann angeschaut. Das Öl sieht immer noch aus wie Öl und ist zwischen den Fingern sehr glitschig. Obwohl es fast 30.000 KM drin ist. Muss man das dann wirklich tauschen?
    Ich versuche nur zu ergründen, ob das wirklich notwendig ist oder einfach nur gemacht wird, weil man es bezahlen muss.
     
    #3
  4. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Auch Ölschlamm ist noch glitschig. Fakt ist, dass du das Öl schon zeitnah wechseln solltest. Der 1.4 MPI ist da jetzt nicht gerade empfindlich was ein Überziehen der Intervalle angeht, daher halte ich 2-3tkm für unbedenklich.
    Ein Ölwechsel bei diesem Motor kostet keine 40€ (Öl+Filter). Daran sollte es doch nicht scheitern.
     
    #4
  5. fly87

    fly87 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    0
    Ich kenne mich leider nicht wirklich aus... Was heißt denn Ölschlamm? Ist es jetzt noch Öl oder ist es kein Öl mehr?
    Bei mir besteht eher das Zeitproblem, den Wagen überhaupt dahin zu kriegen. Ich bin meistens schon vor 7 unterwegs und nach 7 wieder zurück. Alles doof. Daher würde ich das gerne im nächsten Urlaub erledigen. Riskiere ich allerdings n katastrophalen Schaden würde ich mir n Tag urlaub nehmen müssen.
     


    #5
  6. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Also hier in DO bekomme ich in jeder einigermaßen großen Werkstatt einen Leihwagen. Insbesondere beim ist es kein Problem, den Wagen um 6:30 abzugeben und um 19 Uhr abzuholen.
     
    #6
  7. m.schnidden

    m.schnidden Geselle
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2015
    Beiträge:
    405
    Danksagungen:
    78
    Und Öl wird im Laufe der Zeit verunreinigt. So schmiert es zwar zwischen deinen Fingern, aber im Motor bei 3-4 tausend Umdrehungen reißt der Schmierfilm vielleicht ab. Oder aber es fängt an zu schäumen. Lagerschalen, Nocke und Co werden es dir Danken.
    Ich persönlich fahre nichtmal Longlife. Ich habe eine Ölwanne und eine Ölpumpe nach 30000km gesehen und das will ich meinem nicht antun. Ob das immer so ist oder nur widrige Umstände waren, weiß ich nicht. Aber es sah schlimm aus und war auch bei Bremsenreiniger hartnäckig.
    Ich persönlich würde in keinem Fall überziehen, aber das ist mein persönliches Prinzip.
     
    #7
  8. fly87

    fly87 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    0
    Ich vertrete immer die Meinung, dann hätte es aber kein Auto werden dürfen, wenn es mit den Betriebsstoffen nicht umgehen kann oder sich zu viel Dreck anlagert etc. Das muss doch eigentlich genau so kalkuliert sein. Und das eine Öl Wanne nach Gebrauch verunreinigt ist finde ich jetzt auch nicht so besonders verwunderlich.
     
    #8
  9. m.schnidden

    m.schnidden Geselle
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2015
    Beiträge:
    405
    Danksagungen:
    78
    Was hat das mit dem Auto zu tun? Bremsflüssigkeit kannst du auch länger benutzen. Der Hersteller sagt aber alle 2 Jahre nach den 1. 3 Jahren. Das geht auch, sollte aber eingehalten werden. Nicht weil es kein Auto werden sollte, sondern weil Bremsflüssigkeit Wasser aufnimmt und damit die Eigenschaften verändert. Genau so ist es beim Öl auch... Es verändert die Eigenschaften. Und Ölschlamm hängt mit vielen Faktoren zusammen. Nicht umsonst gibt es Motorspülungen... Du kannst alles ignorieren was Hersteller vorgeben, aber spätestens beim 1. Motorschaden hast du zu lange gewartet.
     
    #9

Diese Seite empfehlen