Aussenpflege Ist swizöl das beste, was es an wachsen auf dem markt gibt?

  1. selfstar

    selfstar Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    18. Apr. 2010
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    sehr viele menschen prahlen immer wie gut ihr sehr kostenintensives swizöl wachs wäre... was haltet ihr davon?
     


    #1
  2. TSI118

    TSI118 Guest

    kommt drauf an welches...

    Soviel Geld gebe ich nicht aus und bin auch mit dem Megu TechWax 2.0 extrem zufrieden

    Ob der Wagen mit SwizÖl besser strahlt, hmmmm........
     
    #2
  3. Newbee

    Newbee Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2010
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    0
    Hi

    Ich hab nen ganzes Swizöl-Set incl. Concorso-Wachs. Hab meinen 6er sofort nach Auslieferung damit vollgeschmiert^^ Genau nach Anleitung der Profis.

    Also es ist schonmal sehr zeit- und kostenintensiv und bei mir war das Lackfinish zwar schon geil, aber den Unterschied zum Neuwagenlack erkennt man nicht wirklich.

    Habs jetzt genau eine Woche drauf und kann also zur Konservierung nicht soviel sagen. Perlt aber schön ab das Wasser, was es eign sowieso beim Neuwagenlack müsste. Microkratzer gibt es nur sehr sehr wenig, was gut ist.

    Also mein Fazit: Wenn du keine Kosten und Mühen scheust, dann leg es dir zu. Ich denke, es ist mehr was für Enthusiasten oder Profis. Gerade auch bei Neuwagen reicht herkömmliches Wachs bestens aus.
     
    #3
  4. Santino-GTI

    Santino-GTI Frischling
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2010
    Beiträge:
    65
    Danksagungen:
    1
    Das ist echt sehr gut das zeug
     
    #4
  5. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Zymöl wäre noch was, was auch in der Liga von swizöl mitspielt , auch preislich.
     


    #5
  6. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Ich benutze handelsübliches Wachs von 3M ("Rosa Polish"; ist aber ein Wachs). Bin damit bei meinen letzten drei Fahrzeugen (alles Neuwagen die ich max. 4,5 Jahre gefahren habe, Garage zu hause und auf der Arbeit) gut gefahren. Bei 30.000 km / Jahr mache ich den Wagen zweimal / Jahr damit. Schon allein um alle möglichen Flecken (vor allem diese kleinen schwarzen die man bei Candyweiß super sieht) wieder weg zu bekommen.

    Ich bin mit den 3M Produkten zufrieden und sie wurden mir auch von diversen Lackierern und Aufbereitern empfohlen. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich zu deutlich teureren Wachsen o.ä. Habe vorher nur Sonax benutzt, da war ich aber mit dem auspolieren unzufrieden, außerdem ist der Literpreis bei 3M niedriger (immer 1l Flaschen).
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ob Siwzöl das Beste ist, kann ich nicht beurteilen, man kauft mit dem doch Recht teuren Erstpreis auch den Namen, die Philosophie und Verpackung mit, alles fein fein.
    Ich nutze das Swizöl Shield Pfte Wachs und bin damit sehr zufrieden.
     
    #7
  8. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Wie bei vielen anderen Dingen ist das wohl auch hier eine Glaubensfrage. Die einen schwören auf Swizöl, die anderen wiederrum auf Meguiars. Wenn man sich mal in diversen Autopflegeforen umsieht, merkt man schnell, das die Meinungen stark auseinander driften.

    Das beste und teuerste Wachs bringt aber nichts, wenn man es nicht richtig verarbeitet bzw. der Lack nicht richtig vorbereitet wurde.
    Ich z. B. nutze das M#16 von Meguiars, weil es man sehr oft liest, das dieses Wachs eine lange Standzeit hat. Da ich aber nur die Möglichkeit habe, in der Waschbox zu waschen, ist bei mir die Standzeit wohl extrem verkürzt - bei mir perlt kaum noch was

    Was ich damit sagen möchte, das man kein Wachs braucht, wo eine 95g Dose vielleicht 125€ kostet, seinen Wagen aber nicht dementsprechend weiter pflegt (mit Pflegeshampoos etc.).
     
    #8

Diese Seite empfehlen