Jahreswagen vom VAG-Händler entpuppt sich als Mietwagen

  1. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Ich dachte ich stelle meine Fragen erstmal hier im Forum bevor ich mich direkt an VW wende.

    Habe im September diesen Jahres einen VW Golf TSI beim VW-Händler gekauft.
    Das Auto war als Jahreswagen und Weltauto deklariert.
    Auf meine Nachfrage, bei der Erstberatung und Probefahrt, meinte der Verkäufer, dass es sich bei dem Auto um KEINEN Vorführwagen oder ähnliches handelt bei dem häufiger Fahrerwechsel der Fall gewesen wäre.
    Sondern um einen Wagen der ausschließlich von VW Angehörigen gefahren wurde.

    Es war mein erster Kauf eines so neuwertigen und teuren Autos, so dass ich wohl auch etwas blenden ließ.
    Seitdem weiß ich: Gutgläubigkeit ist bei Verkäufern generell nicht angebracht.

    Ach ja: Der Golf wurde für 17.980 ausgezeichnet.NP waren knapp 27.000.

    Am Tag der Abholung/Übergabe des Wagens im Autohaus entdeckte ich bei Aushändigung des Fahrzeugbriefs, dass der einzige Vorbesitzer die HERTZ Autovermietung war/ist und der Wagen im LK Düren zugelassen worden war.

    Dies verunsicherte mich doch erheblich und ich stellte den Verkäufer daraufhin sofort zur Rede.
    Dieser wiederholte seine Aussage der Erstberatung und begründete die Tatsache, dass der Wagen eben auf HERTZ und nicht auf die VAG zugelassen wurde damit, dass dies "Zulassungsstatistische" und "steuerrechtliche" Vorteile für die VAG bringe.

    Der Wagen wurde im Sept.2009 auf HERTZ zugelassen und stand (wahrscheinlich) seit August 2010 mit 18.900 km bei meinem VW Händler.

    Nach längerem Grübeln und Googeln kann ich keinen plausiblen Zusammenhang zwischen der VAG und HERTZ finden.
    So liegt für mich der Verdacht nahe, dass der Verkäufer einen klassischen Mietwagen der wie eine namibische Hafennutte schon durch hunderte Hände gegangen sein könnte, etwas beschönigt hat.

    Meine Befürchtung ist nun das dieser später auf dem freien "Hochzeitsmarkt" wieder mit mir bis dato unbekannten höheren Verlusten an den Mann oder die Frau zu bringen ist.

    Gibt`s irgendjemanden der bei der VAG arbeitet und die Aussagen des Verkäufers als glaubwürdig oder als totalen Humbug bezeichnen kann?

    Leider habe ich natürlich nicht schriftliches, jedoch werde ich für den Fall, dass der Verkäufer mir ein Märchen aufgetischt hat, trotzdem mal auf die Kacke hauen.

    Vielen Dank!

    chris.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 18. Nov. 2010
  2. XBM-Tuning

    XBM-Tuning Cruiser
    Händler

    Registriert seit:
    20. Jan. 2009
    Beiträge:
    621
    Danksagungen:
    14
    Lass dir alles schriftlich bestätigen und dann würde ich mal einen Besuch beim Anwalt vorschlagen.

    Gruß

    Dirk
     
    #2
  3. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Also findest du den Fall auch etwas verdächtig, um nicht zu sagen dreist?

    Glaube kaum, dass ich denen jetzt unauffällig eine schriftliche Aussage abgewinnen kann.
    Da werden die sich ja schon denken in welche Richtung das geht.
     
    #3
  4. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Also ich finde das höchst merkwürdig, sprich einfach mit einem Vorgesetzten und lass dir dies auf jeden Fall schriftlich bescheinigen.

    Wenn das nicht klappen sollte, schalte deinen Anwalt ein, er kann dann glaub nachschauen in welcher Werkstatt dieses Auto schon war (durch die Fahrgestellnummer).

    Vielleicht findest du dann etwas mehr heraus.

    Viel Glück.
     
    #4
  5. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Der ganze Ärger wird aber wohl zu nichts führen, der Aufwand jetzt macht die Sache nur schlimmer, als die paar € Verlust, wenn überhaupt.
     


    #5
  6. tomsen

    tomsen Guest

    Soweit ich weiß, werden - auch Aufgrund der Unternehmenshistory - so genannte Pool und Vorführwagen wenn dann über Europcar angemeldet. So war das bei meinem probegefahrenen GTD auch.

    Daher klingt das schon eher spanisch, würde in deinem Fall aber auch Rechtsbeistand einholen.
     
    #6
  7. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Mir geht es nicht ausschließlich um den Wertverlust bzw. den geringeren Wiedervekaufswert. Sondern viel mehr um das Gefühl verarscht zu werden.
    Sowas kann ich echt nicht leiden - für dumm verkauft zu werden.
    Das VW teilweise Autos über Europcar zulässt habe ich bei meiner Google-Recherche nun auch schon gelesen.
    Europcar gehörte wohl bis vor kurzem noch zum VW-Konzern.
    Aber Hertz?
    Hertz scheint wohl im Gegensatz zu Sixt seine Autos eben nicht über eine eigene Plattform zu verkaufen.
    Wenn ich gewusst hätte, dass es sich bei meinem Jahreswagen um ein klassisches Mietfahrzeug handelt, hätte ich den nie gekauft.
    Ich mach jetzt noch ne Anfrage an VW und dann mach ich das Autohaus platt.
     
    #7
  8. Euro 66

    Euro 66 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
    Wo ist das Probelm? Mietwagen werden auch längerfristigt vermietet.
    Auch ein Firmenwagen von VW wird von vielen Leuten gefahren. Bei mir in der Werkstatt wird auch ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt, sollte der Werkstattermin nicht gehalten werden.
    Hatte davor auch einen Vorführwagen, der dann 180.000 Km ohne große Macken gelaufen ist.
     
    #8
  9. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Ich habe selbst mal bei einer Autovermietung gearbeitet und weiß daß alle großen Autovermieter (außer Sixt, die vermarkten selber) einen Deal mit den Herstellern haben, bei dem die Autos dann 0,5 - 1 Jahr als Mietwagen laufen und dann über die Autohändler vermarktet werden. Ist auch nur logisch bei den vielen (Halb-) Jahreswägen die auf deren Höfen stehen.

    ABER: Seit ein paar Jahren sagt die Rechtssprechung, daß der Status "ehemaliger Mietwagen" eine Fahrzeugeigenschaft ist, auf die der Verkäufer genauso hinweisen muß wie z. B. auf einen Unfallschaden, Re-Import o.ä.! Im Fahrzeugschein steht bei Mietwägen übrigens immer der Hinweis "Selbstfahrer-Vermietfahrzeug", sonst darf er nicht gewerblich vermietet werden. Im Brief steht das aber glaub ich nicht, somit kannst Du es wohl so nicht überprüfen.

    Aber nur so als Idee: Ruf doch mal bei Hertz an und frag ob sie dein Auto mal in der Vermietflotte hatten (müsste mit Fahrgstell-Nr. möglich sein) oder ob es tatsächlich so einen "VW-Werksangehörigen-Deal" gibt...
     
    #9
  10. Antares

    Antares Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Wenn ein Auto auf eine Autovermietung zugelassen ist, muss es nicht zwangsläufig auch ein Mietwagen sein.
    Autovermitungen verleasen auch Autos.
    Könnte also auch einfach ein Leasingwagen sein.

    Wertverlust dürfte trotzdem höher sein, als normal, weil der NAchweis darüber, ob es wirklich kein Mietauto ist, bei 2. oder 3. Hand, schon etwas schwierig werden dürfte.
     
    #10
  11. Kellerassel

    Kellerassel Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2010
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    1
    ich wundere mich, wieso ein jahreswagen, der von vw angehörigen genutzt wurden soll, auf ne autovermietung angemeldet sind. als ich meinen im märz geholt hab, hab ich gefragt ob die werks-/angehörigenwagen nur über die werke angemeldet werden und dies wurde mir mit ja bestätigt. außerdem kommt es bei der menge an angemeldeten wagen doch nicht auf die ein oder andere an. das werden peanuts sein, die vw bezahlen wird, im vergleich zu umsatz und gewinn.
     
    #11
  12. dell73

    dell73 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Okt. 2010
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    Ich habe meinen 6er seit 3 Wochen. Neupreis (lt. Konfigurator) ca. 26.000,-. Das Auto ist 13 Monate alt, 26000 KM und ich habe 17.000 bezahlt. Der Vorbesitzer war die Firma Sixt!
    Hätte ich das Fahrzeug von Privat geholt, hätte ich laut Mobile/Autoscout ca 1500 - 2000 Euro mehr zahlen können/müssen.
    Auch dein Fahrzeug ist im unteren Preissekment angesiedelt. Du/Ich haben also auch ein paar Euro gespart!
    Im übrigen habe ich noch 11 Monate Restgarantie, und mein hat mir noch 1 Jahr Hausgarantie schriftlich oben drauf gegeben.
    Zu gut Deutsch, mir es es völlig egal, ob Opa Kurt, die nette Blonde oder die Firma Sixt mein Fahrzeug vor mir gefahren haben.
    Nicht jeder der ein Fahrzeug leit, geht damit um wie Sau. Da in der Regel bei Mietwagen immer ein relativ großer Teil bei Schäden selbst getragen werden muss, gehe ich eher davon aus, dass die Fahrzeuge einigermassen pfleglich von den Benutzern behandelt worden sind.
    Mein hat nach zähen Verhandlungen erst bei der Kaufvertragsunterschrift mich auf einen Vor-Mietwagen hingewiesen. Als ich erst den Kauf platzen lassen wollte, habe ich noch einen kompletten Satz Winterräder auf Felgen und original Radkappen zusätzlich bekommen.
    Summa Sumarum: Ich bin zufrieden, das Auto ist geil, der Preis war auch gut; Scheiß auf den Mietwagen!!!!!!!!!!!
     
    #12
  13. dell73

    dell73 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Okt. 2010
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    0
    ach ja, leit schreibt man(n) mit "h"
     
    #13
  14. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Schau doch im Fahrzeugbrief.Da steht drin auf wen er zuvor angemeldet war.
    Ich hab ein Auto gekauft das ein Mietwagen war.Denn leider war der 1,8TSI als Jahreswagen nicht anders zu bekommen.
    Aber das war mir egal.Meiner hatte keine Macken.Und er geht auch wunderbar zu fahren.Ich hoffe natürlich dass ich von irgendwelchen Folgeschäden durch unsachgemäße Behandlung verschont bleibe.Oder dass es zumindest in der Garantiezeit noch kaputtgeht
     
    #14
  15. Schäumi

    Schäumi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Er hat doch schon geschrieben, auf wem der Wagen vorher zugelassen wurde...

     
    #15
  16. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    hab ich nicht gesehn sorry..hab das alles nur überflogen
     
    #16
  17. 1_6TDI

    1_6TDI Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Okt. 2010
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Ihm gehts doch da drum das er beschissen wurde und weniger um den Mietwagen.......
     
    #17
  18. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hast Du dazu mal eine Rechtsgrundlage oder ähnliches? Das wäre absolute Spitze

    Mfg
     
    #18
  19. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Das letzte Urteil zu dem Thema ist vom OLG Hamm vom 30.8.2010 - I-4 U 101/10 -

    Ne recht gute Zusammenfassung is hier:
    www.betriebs-berater.de - Nachrichten

    Grundlage des ganzen ist übrigens das "Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb", kurz UWG. Dies soll verhindern, daß sich wie z.B. in Deinem Fall ein Händler dadurch einen Vorteil verschafft, indem er Dir hier etwas verschweigt und somit günstiger anbieten kann als der ehrliche Händler eine Straße weiter.

    Ich hoffe das hilft Dir weiter!
     
    #19
  20. blueberry

    blueberry Beginner

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    ... sicherlich ist die eine Sache, daß das in Richtung "Beschiss" geht.
    Was mich allerdings viel mehr beunruhigen würden: Mietwagen (Kurzvermietung) werden in der Regel extrem hart rangenommen (namibische Hafennutte): mit kaltem Motor getreten, Vollgas ohne Ende usw. Kenne jemanden, der sich bei einem großen Autovermieter um die zurückgegebenen Autos kümmert... selbst dieser Angestellte steht auf extreme Burnout und Bremsaktionen...
    Das mit dem Anwalt halte ich für einen gangbaren Weg...
     
    #20

Diese Seite empfehlen