Kauf Golf VI Comfortline/Highline ?

  1. KnightRider517

    KnightRider517 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Okt. 2011
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    2
    Hallo zusammen,

    ich würde mir bald sehr gerne einen Golf VI kaufen. Jezt wo bald der Golf VII erhältlich ist, habe ich ja die Hoffnung, dass der Golf VI als Gebrauchtwagen günstiger wird

    zur Zeit fahre ich einen Golf V Sportline 2.0l FSI mit 150 PS. Ich hoffe, dass ich ihn gut verkauft kriege um nicht ganz so viel drauflegen zu müssen.

    Als Motor habe ich an einen 1.4 TSI mit 122 PS (nur Turbo) oder 160 PS (Turbo + Kompressor) gedacht. Habe schon die Motordaten verglichen und trotz weniger PS scheint ja der "kleine" 122 PS fast besser bzw. vergleichbar mit meinem jetzigen 2.0 FSI zu sein, gleiches Drehmoment (gut wegen Turbo liegt es bei dem TSI früher an). Meint ihr der kleine würde reichen oder soll ich doch lieber einen 160 PS suchen, zumal die Frage ist, wie es sich bei den Gebrauchtwagen im Preis macht.

    Jetzt zur Ausstattung. Möchte auf jedenfall

    *4 bzw. 5 Türer
    *Sportsitze
    *MFA+
    *Sitzheizung
    * elekr. Fensterheber vorne+hinten

    von der Ausstattung her würde ein Highline ab besten sein, ist schon so gut wie alles drin. Mir gefällt aber irgendwie der Alcantra Sitzbezug nicht und den Highline gibt es ja leider nicht ohne.

    Würdet ihr also lieber einen Highline kaufen und mit den Sitzbezügen leben oder lieber auf einen (fast unmöglichen Comfortline der so ausgestattet ist (wegen Sportpaket wegen den Sportsitzen) warten)

    Was meint müsste ich denn so ausgeben? Lohnt sich das warten bis der Golf VII da ist und vielleicht deshlab viele Leute ihren Golf VI verkaufen und es dann viele zu kaufen gibt?

    Danke schonmal für eine Antworten.
     


    #1
  2. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Drehmoment sagt so ansich erstmal garnix, zudem der VI ja länger übersetzt ist. Beim Umstieg würde ich dann schon auf den 160PS gedacht, aber schau doch mal ob du nicht nen 1,8l Turbo bekommst.
    Ich mag die Highlinesitze übrigens, ... die Sportsitze im Comfortline mögen ansich gut sein, da gabs einige Probleme mit dem Sitzbezug, nachher erwischte einen, bei dem das weitergeht...
     
    #2
  3. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Hallo,

    ich denke, dass es in erster Linie eine Frage des Geldes, d.h. Du wirst für einen Highline höchstwahrscheinlich mehr zahlen, wie für einen Comfortline mit ähnlicher Laufleistung. Ich persönlich habe mir nur den Highline geholt, weil mir damals die Sitze sehr gut gefallen haben und der Sitzcomfort einfach klasse ist. Ich würde jedes Mal wieder den Highline nehmen (gerade was die Sitze angeht).

    Bezügl. der Leistung. Ich würde an Deiner Stelle erst einmal ne Probefahrt machen; mit einem 122PS und dann mit 160PS. Ein Rückschritt (leistungsmäßig) ist immer so ne Sache. Wobei es natürlich stark davon anbhängt, was für Fahrten Du mit Deinem Auto machen willst (viel AB, viel Überland, viel Stadt, ...). Letztendlich eigentlich auch nur ne Frage des Geldes.

    Ich denke, wenn der VIIer bei den Händlern stehen wird, werden die Gebrauchtwagenpreise für den VIer runtergehen. Kaufst Du einen VIer hast du zwar ein wenig "veraltete" Technik drin, jedoch höchstwahrscheinlich kaum bzw. keine Kinderkrankheiten... .

    Vom Bauchgefühl her, würde ich an Deiner Stelle den 160PSler Highline nehmen. Jedoch wie gesagt, mach Dir selber ein Bild und fahr beide Motorvarianten mal Probe.

    Grüße.
     
    #3
  4. KnightRider517

    KnightRider517 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Okt. 2011
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    2
    @ Dave

    ich sehe gerade in deiner signatur, dass du einen 122 Ps fährst.

    bist du mit der leistung zufrieden?

    ich weiß nicht ob man sagen kann dass ein 122 ps turomotor gleich oder besser ist wie ein 2.0l saugmotor. zumindest drehmoment und beschleunigung sehen auf dem papier fast gleich aus.

    Darf ich Fragen, was ihr für eure Autos bezahlt habt?^^ neu oder gebraucht?
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 6. Nov. 2012
  5. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ich bin mehr als zufrieden. Ich hab mir manchmal schon Gedanken gemacht, dass eigentlich der 105PS mir gereicht hätte. Ich fahr täglich 26km Schnellstraße zur Arbeit, von demher reicht mir der 122PSler allemal. Selbst auf der Autobahn ist der vom Durchzug echt top.

    Um ehrlich zu sein, würde ich den Motor wahrscheinlich wieder nehmen. Für die Strecken, die ich hauptsächliche fahre ist er sehr flott.

    Hinterfrag einfach mal, was du für ein Streckenfahrer bist.

    Wenn Du viel Autobahn fährst, dann nimm den größeren Motor.
     


    #5
  6. KnightRider517

    KnightRider517 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    26. Okt. 2011
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    2
    Zur Arbeit einfache Strecke 20 km Landstraße (70 + 100 Tempobegrenzung)

    Rest Freizeit

    Autobahn sehr sehr selten im moment
     
    #6
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wenn es da auf den Verbrauch ankommt, ist der Tip mit dem 105PS TSI garnicht so verkehrt, da ich mal den 150PS FSI gefahren bin, den 122PS TSI auch(beide in meinen Augen eher harmlose gesellen die schnell zu saufen anfangen, wenn man die nen bissl fordert), kann der 105PS bei der Strecke nicht verkehrt sein.
     
    #7
  8. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    Aber im Sommer mit Klima dann geht den 1.4 TSI schon schnell die Puste aus und mann merkt das er nur wenig Hubraum hat .Und dann Teste ob die TSI`S beim scharfen Hochbeschleunigen Ruckeln .....I-Net ist voll damit ,ich hatte es selber ....Verbrauch ist ok aber wehe du verlangst den Teil mal was ab ....da geht was rein...
     
    #8
  9. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Also ich bin mit dem 1.4 mit 122ps sehr zufrieden. Hat einen guten Anzug und ist im Verbauch noch ganz human.



    Kann ich nicht bestätigen!
     
    #9
  10. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Fahre den 122ps tsi auch in highline. Ich kann dir nur positives sagen. Habe jetzt 40000 km auf der Uhr und hatte nicht ein Problem. Vom verbrauch her genial. Landstraße 100kmh mit tempomat braucht meiner 4,5-5l. Autobahn 140kmh tempomat 6,5-7l für einen benziner echt sehr gut wie ich finde!
     
    #10
  11. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Halt nach einen 1.8 TFSI in ausschau mit 160 PS !!! .... Die 1.4er mit 160PS sind zwar auch ok aber der Turbo macht net lange mit.Mein Arbeitskolege hat einen und bei ca. 40.000km ging der Turbo flöten.Und der 1.8er wird beim verkauf auch sicher seinen seltenheitswert haben.Der Basti hier in Forum hat einen 1.8er kannst ihn fragen.Soweitich weiß ist er damit sau zufrieden.Und mit einen anderen ESD oder kompletten AGA hört sich das geil an.Sozusagen hast du einen kleinen GTI
     
    #11
  12. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    ich merke be mir absolut 0 dass der motor nur 1.4l hubraum hat wenn die klima an ist. kann ich absolut nicht bestätigen. und wenn man "dem teil was abverlangt" säuft so ziemlich jeder benziner, das is keine tsi-eigenart wie es hier so oft getan wird...

    was bei einem 1.8er natürlich absolut völlig undenkbar gewesen wäre
     
    #12
  13. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen (für meinen 122PS Flitzer). Ich finde er zieht sehr gut durch.

    Für ein Alltagsauto, welches selten über 150km/h gefahren wird, ist der Verbrauch TOP. Jedoch muss man natürlcih auch bedenken, dass so ziemlich jeder Wagen ab ner gewissen Geschwindigkeit anfängt zu saufen.

    Die Geschichte mit den kaputtgehenden Turbos ist so ne Sache... . Was ich davon halten soll, weiß ich immer noch nicht. Ich finde jedoch, wenn man den Wagen drückt und macht und tut bis in den hohen Drehzahlbereich, dann machen gewisse Teile gerne mal eher schlapp. Ist jetzt mal meine Meinung.
     
    #13
  14. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wie ? ich habe noch nie was vom kaputten turbolader gehört. es sind doch nur diese verstelldosen die verrecken. ok da tauscht VW gleich den ganzen lader aus. denke man bekommt die auch im austausch im freien handel.
    Saufen bei hohen geschwindigkeiten tut nur der turbo benziner, denn da muß der brennraum gut gekühlt werden und das geht nur mit einem fetten gemisch. das hat auch nix mit der marke vw zutun.
    wenn du 80% landstraße und stadt fährst kauf einen benziner 122Ps. mit dem 160 ps brauchst du viel glück mit der technik.
    der zuverlässigste ist der 105 ps diesel, aber ist auch recht träge.
    wenig verbrauch und viel spaß hast du nur mit dem 140 ps diesel.
     
    #14
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Naja, die Gemischanfettung ist nur noch Minimal und der 1,6 TDI ist in meinen Augen nicht der zuverlässigste
     
    #15
  16. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    Also der 1.6 TDI ist eigentlich Schrott !wer braucht sowas ?100Jährige mit Hut und für die ist das Ding zu langsam.Ich durfte den Motor ein halbes Jahr fahren also im Vergleich zu den 2.0 TDI das sind Welten ,auch der Spritverbrauch das was ich mit den 2.0 schaffe das hat auch der 1.6 Verbraucht und ich bin kein Raser (kann es mir nicht leisten wegen Beruf).
    Vieleicht war auch was mit den Wagen ?laufent DPF freigebrannt und im Leerlauf Ruckelte und Zuckelte der ganze Wagen .....Das habe ich jetzt im 2.0 TDI noch nicht erlebt auch nicht der Wagen von meiner Frau (1.7 CDTI Astra)
     
    #16
  17. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Ja, würde ich immer wieder kaufen!
    Voll und ganz ausreichend, es sei denn, Du willst viel Autobahn fahren.

    Beim Highline finde ich gerade die Alcantara-Sitzbezüge super
    Und auch wenn ich es nicht wirklich brauche, ich würde auch immer wieder das RNS 310 nehmen...
     
    #17
  18. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Nur mal so zum Beispiel (aus eigener Erfahrung):

    Der 1.4er Golf TSI mit 122PS und Turbo hat in etwa die gleichen Daten wie ein BMW 118i mit 143 PS und 2.0 ltr. Hubraum als Sauger.
    Die lächerlichen 10 Nm Drehmoment weniger liegen wesentlich früher an, die Höchstgeschwindigkeit ist vergleichbar und die Beschleunigung sogar besser. Unser Golf hat als Highline eine Ausstattung, die es bei BMW nicht für Geld und gute Worte gibt und der BMW ist mit halbwegs ähnlicher und trotzdem Minder-Ausstattung gut und gerne 5000 Euro teurer.
     
    #18
  19. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Wenn dir ein 2009er oder Anfang 2010er nicht zu alt ist dann kauf dir nen Golf mit 1,8TSI!Damit hast du mehr Freude.
     
    #19
  20. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Ich frag mich was ihr gegen den 1.6er TDI habt. Die Motoren sind unkaputtbar und verbrauchen recht wenig.Bei den einen ist es mehr bei den anderen weniger.Bei mir in Schwarzwald reicht der 105PS Diesel noch.Zwischen meinen und den GTD von meinen Vater liegt im Verbrauch bei gleicher Strecke und fahrweise 1L unterschied ...... ok 65PS mehr .....

    Aber zurück zum Thema Wenn es jetzt um die Wahl zwischen 122PS und 160 PS sind sage ich klar 160PS ... dann gibt es ja noch die zwei verschiedene Motoren.Lieber mehr Hubraum nehmen.Mehr druck wirste spüren und mehr freude wird da sein Erstens ist er nicht so anfällig wie der 1.4 tsi und zweitens nicht so hoch gezüchtet.Der 1.8er verbraucht halt einen Liter mehr und kostet minimal mehr Steuern, dafür hast du den besseren Motor. Der 1.4er Twincharger ist komplex und macht gerne Probleme die VW nicht in den Griff bekommen will/kann. Stichwort Magnetkupplung.

    Von diesem Hubraumkrüppel würde ich die Finger lassen. Und sparsam ist relativ. Wenn du ihn forderst, frisst er auch nicht weniger als der 1.8er und weist du beim 1.8er halt wo das Benzin hingeht, beim 1.4er hast du das Gefühl das im Tank ein Leck ist.
    und du kannst mehr raus holen beim tuning falls es in frage kommt..
    aber der erste punkt wär schon entscheident..
     
    #20

Diese Seite empfehlen