Hallo, möchte mir bald einen Golf 6 zulegen. Bin mir aber mit der Motorwahl noch nicht ganz sicher. Ich schwanke zwischen einem 1,4 mit 122PS und dem mit 160PS. Angeblich sollen sie sich ja im Verbrauch nicht groß unterscheiden. Was haben die für Vor-/Nachteile ?! Danke schonmal
Die größten Vorteile liegen auf der Hand. Der große hat mehr Leistung, der kleine ist günstiger und verbraucht etwas weniger. Ich kann den 90kw im Prinzip empfehlen, man ist für einen Golf ausreichend gut motorisiert, Überholen ist kein Problem und man kommt gut voran. Wenn man den Tank leer haben will, sind laut Tacho auch weit über 200km/h drin. Wenn man mehr Leistung will, dann sollte man den größeren wählen. Beide haben ihre Krankheiten, beim 90kw kommt es vor, dass die Steuerkette oder der Nockenwellensteller getauscht werden muss ( in der Regel auf Kulanz), oder der Turbo hat ein hängendes Gestänge am Wastegate. Beim großen ist es die Magnetkupplung, von der man häufiger liest. Es muss aber nicht zwangsläufig bei einem der beiden ein Defekt auftreten. Es wird ja in deinem Fall auch sicher ein gebrauchtet, da wird dann wahrscheinlich wohl schon ne neue Steuerkette drin sein, falls es eine "anfällige" ist.
Danke. wollte schon ein bisschen was sportliches aber da es für einen GTI vom geld her nicht reicht habe ich halt an den mit 160PS gedacht. Ein bekannter fährt einen A3 1,4l TFSI mit 125 PS, der hat mir Persönlich ein bisschen zu wenig Leistung. Ich denke mal das man den mit dem 1,4er 122PS Golf vergleichen kann.
Ja, das ist der gleiche Motor. Nur Audi schreibt 125PS dran. Wenn du mehr Leistung haben willst, dann brauchst du ja nicht mehr fragen, dann ist die Empfehlung ja klar. Ich bin dann raus dem Thema, viel Spaß mit dem Wagen.