Hallo zusammen, ich möchte mir demnächst ein neues Auto zulegen. Jetzt ist das leider alles nicht ganz so einfach. Nun möchte ich mir gerne einen Golf 6 kaufen, da dieser mir optisch am meisten zu sagt, bzw. alle anderen auf dem Markt nichts für mich sind. Gedacht habe ich an folgendes: Baujahr: ab Ende 2011 eher 2012 Kilometer: max. 60.000 Ausstattung: Highline oder Team Die große Frage stellt sich nun zum Motor. Eigentlich wollte ich den 1,4 TSI mit 122PS oder 160PS nehmen, bis mir bei google hier bereits Steuerkette vorgeschlagen wurde und ich mal etwas gelesen habe. Steht es wirklich so schlimm mit dem Motor? Oder sind dies nur "Einzelfälle"? Könntet Ihr mir hier weiterhelfen, ich möchte nicht schon wieder wegen diesen Kettenproblemen tausende € raushauen. Danke euch Grüße Christian
Also ich würde dir dieses Auto nicht mehr empfehlen. Fahre den 118kW also 160 PS Golf VI Highline. Steht nur in der Werkstatt. Bislang kamen 9000€ zusammen und am 12.01 geht es wieder nach VW. Gruß
Moin, in den Anfangsjahren des 1.4 TSI mit 160 PS (Twincharger...Turbo + Kompressor) gab es gehäuft Probleme mit diesen Motor, nicht nur Steuerketten- sondern auch Motorschäden. Dazu kommen Probleme mit dem 7 Gang DSG (das bei mehreren Motoren verbaut ist) und Turbo sowie Steuerkettenproblemen beim 1.4 TSI mit 122 PS. Diese gehäuften Probleme beziehen sich hier aufs Forum, bei der breiten Masse an Fahrzeugen ist die Aussagekraft natürlich nicht so hoch, aber da selbst das vermeintliche VW-Blatt der Springerpresse (Autobild) ausgiebig drüber berichtete, kann man durchaus von größeren Problemen ausgehen. Entweder du suchst dir einen mit gerade gewechselter Steuerkette oder nimmst einen der letzten produzierten. Auch die Problemhäufigkeit beim 160 PS 1.4er verschwand nach einigen Produktionsjahren (Anzahl der Fehlermeldungen hier). Am Besten natürlich Auto vom Händler und noch Garantieverlängerung bzw. mit Garantie kaufen. Kaum bis gar keine Problemmeldungen gibt es bei den 2.0 TDI´s mit 140PS / 170 PS (kurzfristig gab es noch einen kastrierten mit 110 PS). Je nach Fahrprofil, wäre dies vlt. eine Alternative.
Danke schon mal an euch beide. An die Diesel Versionen habe ich auch schon gedacht der 1.6 fällt aber raus da zu langsam der 2.0 mit 100 PS gab es nur bis zu einem bestimmten Baujahr was glaube ich vor 2011 liegt bleibt also hier nur der 140ps der Gtd ist dann doch etwas zu überttieben Wie ist es denn mit 1.4er Ende 2011 bis 2012? Wenn einmal die Steuerkette gemacht wurde ist Ruhe? Kaufen werde ich sowieso nur beim Händler und mit Garantie aber das gabs beim bisherigen auch und brachte nur wenig
Jo. Bei mir wurde Steuerkette und Nockenwellenversteller ersetzt und VW hat 50% Kulanz übernommen. Da mein Wagen Baujahr 2009 ist und 65000 Km runter hatte. Die Reparatur wurde 07/2014 gemacht. Wenn du dir einen gebrauchten Golf 6 mit 1.4 TSI und 122 oder 160 PS kaufst, dann würde ich vor dem Kauf auf den Austausch beider genannten Dinge bestehen oder die Garantiezeit verlängern.
Hallo, ich würde dir nicht den 1,4L mit 160PS empfehlen, oder wenn es wirklich sein muss, nur mit Garantieverlängerung. Am 1,4L gibt es Probleme mit dem Kettentrieb und mit den Kolben. Ich hatte die gleichen Überlegungen wie du. Hab mich dann für die "Vernunft- Variante" entschieden und einen 1,6L TDI mit Zahnriemen BJ 10.2010 entschieden. Alternativ wäre dann ein Golf 7 gewesen, da hätte ich aber noch was drauf legen müssen, was ich nicht wollte. Gruss Chris2412
Ich würde dir eigentlich gar keinen Benziner im Golf 6 -außer dem Sauger mit 80 PS oder dem Edition 35- empfehlen. Wenn ein Diesel passt, nimm den 2.0 mit 140 PS und alles ist gut. Die 1.4er sind Mist, der Wertverlust bei den Karren ist immer noch immens und Qualität sieht definitiv anders aus. Wenn du was Gescheites willst, kauf dir am besten keinen aktuellen VW ;-)
Du fährst doch,laut deinem,versteckten Text(auf deinem Auto bezogen),auch einen scheiß 1,4 oder? Golf 6 R-Line, 90 KW, DSG, RNS 310, LED-Rüllis, Xenon, 18" Mallory uvm.
Das ist ja soweit auch gut... Nur den Begriff aktuell sollte man tauschen, da die Benziner "aktuell" von Steuerkette auf Zahnriemen im 7er umgestellt wurden und auch der 1.4er Twin z.B. im Polo durch einen 1.8er ersetzt wurde (GTI).
Daher auch meine Wortwahl "[...] im Golf 6." Das mit der aktuellen Qualität ist losgelöst vom Motor, generell würde ich keinen aktuellen vw empfehlen, egal mit welchem Motor.
Hatte damals auch sehr sehr lange Recherche betrieben weil ich unbedingt einen 6er als Benziner wollte... Aber wie auch hier so oft beschrieben gab's einfach keinen gescheiten... Deswegen hatte ich mich dann für den 1,6er TDI entschieden und bereue es bis heute nicht... Toi Toi Toi... Keine Probleme... Doch irgendwann will ich gerne auf den 7ner umsteigen (diesmal auch endlich nen Benziner) und mir ist aufgefallen das die Anfangsmotoren beim 7ner 1,4rer 122 bzw 140PS hatten und Euro 5 mittlerweile 125 bzw 150PS Euro 6... Waren definitiv alle Motoren die in den 7ner kamen schon grundlegend geänderte Zahnriemenmotoren?? Und gibt's schon gröbere Probleme??
Hallo zusammen, nach langem hin und her habe ich mich nun zu 90 % für den 1.6 TDI style oder match entschieden. Etwas sorge bereitet mir noch der DPF. Ich mövhte einen Diesel ab Baujahr 2011 und mit max 70.000km kaufen. Muss ich hier besonders auf etwas aufpassen? Habt ihr noch Tipps für mich für den Gebrauchtwagen Knauf? Ich danke euch Christian
Der Style hat ne geile Ausstattung , zum 1,6TDI ist eigentlich nur zu sagen das er Problemlos läuft... Solltest du allerdings in den Bergen wohnen oder über 70% Autobahn fahren würde ich eher nen 2.0 TDI kaufen ... wenn du nen Variant suchst.. Meiner wäre bald abzugeben
Hallo Ich fahre jeden tag ca 25km landstraße überwiegend mit tempomat 110kmh dabei muss auch immer mal wieder ein lkw.oder schleicher überholt werden Am wochenende bzw ab und zu fahre ich autobahn aber meistens dann max 50 kilometer am stück zwischen 130 und 160kmh Werde in der nächsten zeit nochmal den motor testen und hoffe dass er ausreicht. Einen variant will ich auf keinen fall Grüße
Wenn du ein bisschen mehr Spaß am Fahren haben möchtest und nicht nur rechnest... guck nach einem 2.0 TDI. Ansonsten reicht natürlich auch der 1.6er aus, aber warum nur ausreichen, wenn man auch Spaß haben kann?
Vom Fahrprofil her geht der 1.6 denke ich voll in Ordnung. Hatte den mal ne zeitlang als mein 2.0 Tdi Dienstwagen kaputt war. Der ist okay. Für den Aufpreis zum 2.0 würd ich dann lieber in mehr Ausstattung investieren.