Kaufberatung Golf VI 1,4 TSI

  1. Peter2609

    Peter2609 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe mich eben in der Hoffnung von euch ein paar nützliche Tipps zu bekommen hier angemeldet. Dabei geht es weniger um mich, als um meine Frau, für die wir aktuell nach einem neuen Auto suchen. Nach einigen Probefahrten rückt nun der Golf VI mit 122 PS immer weiter in unser Blickfeld. Die Tests lesen sich ja durchweg gut und auch die Preise für Jahreswagen entsprechen dem, was wir für unseren Zweitwagen ausgeben wollen.

    Ich habe heute bei mobile dieses Angebot gefunden:
    Pkw-Inserat: Detailansicht

    Doch bevor ich bin nach Oberhausen fahre, um mir den Wagen näher anzusehen und eine Probefahrt zu machen, würde ich gern von euch wissen, ob das ein gutes Angebot ist. Die Ausstattung liest sich jetzt nicht wie die Aufpreisliste - aber erfüllt doch auf den ersten Blick ihren Zweck. Da ich mich mit VW nicht auskenne, wäre es nett, wenn ihr mal schaut, ob irgendwas Wesentlichen (auch im Hinblick auf Wiederverkauf) fehlt.

    Nätürlich wäre es auch interessant zu wissen wie sich der VW in der Praxis fährt. Meine Frau ist täglich rund 50km auf der Autobahn unterwegs, ansonsten wird der Wagen nur in der Stadt gefahren. Für lange Strecken nehmen wir bisher meinen BMW - wäre aber auch schön, wenn der mal stehen bleiben könnte. Ist der Golf mit der Maschine langstreckentauglich?

    Wie stehts denn mit dem Verbrauch - sind die Angaben in den Artikeln über den Wagen real?

    Die jährliche Fahrleistung liegt aktuell bei rund 15.000km - rechnet sich hier evtl. schon ein Diesel?

    Gibt es irgenwelche Aspekte, wie z.B. Rückrufaktionen, bekannte Fehler etc - auf die man achten muss? Oder Tipps für die Probefahrt?

    Ich glaub das wars erstmal...
    Danke für eure Antworten!

    Gruß
    Peter
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 27. Apr. 2010
  2. Jingeling_Gino88

    Jingeling_Gino88 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    308
    Danksagungen:
    3
    is doch top für den Preis was willst du mehr?

    wenn du keine Nebler brauchst und so Zeugs dann is doch alles ok...

    Die Maschine ist langstreckentauglich...Die Leistung langt vollkommen...

    verbrauch Autobahn 5-7 Liter jenachdem wie man fährt...

    bei 15.000k jährlich sowieso n TSI

    Weiderverkaufswert is bei nem Golf sowieso gut egal wie er Ausgestattet ist...

    bekannte Fehler bis jetz glaub ich nur DSG getriebe mehr glaub auch nicht...

    Gruß
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 27. Apr. 2010
  3. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hallo Peter,

    die TSI Motoren sind sehr gefragt und ein Verkaufsschlager. In Hinsicht auf den Wiederverkaufswert dürften Motor, Ausstattung und Lackfarbe wohl absolut dem Standard Golf entsprechen und sich wieder gut verkaufen lassen.
    Aufpreis haben bei dem Golf nach Überflug die Climatronik und das Spiegel Paket gekostet, ansonsten dürfte das die Standard Comfortline Ausstattung sein.

    Absolut. Ich fahre sehr viel mit der gleichen Motorisierung und im sechsten Gang kann man sehr gut auf der Autobahn mit schwimmen, ohne dass der Wagen einen lahmen Eindruck vermittelt oder sich über die km quält.
    Im Innenraum ist es angenehm ruhig und die Sitze sind auch für längere Fahrten gut geeignet.
    Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 200km/h dürfte auch für die flotte Fortbewegung ausreichend Leistung zur Verfügung stehen.

    Da scheiden sich die Meinungen. Ich sage JA - sie sind real.
    Real ist aber auch ein enorm ansteigender Verbrauch bei schweren Füßen. Mit meiner Fahrweise unterschreite ich die Herstellerangaben laut Anzeige immer, jedoch fährt Jeder anders und hier im Forum gibt es auch Aussagen darüber, dass er nicht unter 7L zu fahren sei.
    Um mal bei meinem Eindruck zu bleiben: Meine größte Reichweite waren knappe 1100km mit einer Tankfüllung im Windschatten der Lkw auf der Autobahn, also lange Zeit eine konstante Geschwindigkeit. Negativrekord liegt bei unter 500km, ebenfalls Autobahn, nur halt Pedal unten ... glaube besser kann man es nicht darstellen, dass der Verbrauch vor allem vom Fahrer abhängig ist, die Werte des Herstellers aber auch in der Praxis überein kommen und nicht nur einfach auf dem Papier stehen.

    Rückrufaktion ist meines Wissens nur der Luftausströmer im Fahrerfußraum. Dürfte bereits ausgebessert sein, da ja ein Händler den Wagen verkauft. Nachfragen.
    Tipp für Probefahrt? Auf alle Fälle den Durchzug testen. Ab 1500 Umdrehungen sollte der Wagen seine 200Nm Drehmoment haben und nach vorne gehen, und zwar ohne zu ruckeln oder Schwachstellen zu zeigen.
    Für den Verbrauch einfach mal defensiv im Verkehr mit schwimmen und hohe Gänge nutzen, vorausschauend fahren und den Motor knapp über 1500 Umdrehungen halten und mit eingelegtem Gang auch mal rollen lassen. Auf der Landstraße geht es damit stellenweise bis unter die 5L Marke und auch in der Stadt kann man unter den 8Litern bleiben, falls der Verkehr nicht gerade stockt und es vorwärts geht.
    Ansonsten halt das Übliche: Allgemeiner Zustand.

    Bestimmt nicht alles objektiv, aber hoffentlich hilfreich.
     
    #3
  4. Peter2609

    Peter2609 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    danke für deine ausführlichen Tipps. Das mit dem "abhängig vom Fahrer" kenne ich nur zu gut. Fahre selber einen BMW E90 325i - 6 Zylinder Benziner als Schalter. Ich komme mit rund 9-10l im 1/3Mix gut aus und bin dabei nicht langsam - wenn meine Frau fährt, sind es >12l. Sie ist halt momentan ihren 50PS Lupo gewöhnt und tritt, wenn sie mal 220PS unterm Hintern hat, entsprechend zu.
    Aus der Perspektive erscheinen mir deine Schilderungen schonmal angenehm und sie kann dann auch mit ihrem Auto zügig unterwegs sein.

    Gruß
    Peter
     
    #4
  5. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Wenn ich bedenke, was ich für meinen damals als Neuwagen bezahlt habe, kommt mir das Angebot ein wenig teuer vor. (Auch wenn ich die staatliche Umweltprämie nicht berücksichtige)

    Hat sehr wenig aufpreispflichtige Sonderausstattung an Bord:
    - Climatronic
    - Metallic Lack
    - 4-Türer

    Der Rest ist alles Serie beim Comfortline. Und die Laufleistung ist mit 25.000 km auch nicht gerade gering. Prüfe auf jeden Fall den eingetragenen Vorbesitzer. Der Wagen riecht für mich irgendwie nach Mietwagen

    MfG

    Haiduk
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 27. Apr. 2010
  6. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Der Preis ist für einen Händler in Ordnung.

    Der TSI 122 ist ein guter Motor. Der Golf VI ohnehin. Wie immer Probefahrt machen, Auto genau anschauen und dann entscheiden.
     
    #6
  7. Peter2609

    Peter2609 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    habe heute eine Antwort vom Händler bekommen. Es handelt sich um ein Ex-Mietwagen. Für mich ein absolutes KO-Kriterium. Manch anderen mag das nicht stören - ich aber würde kein Auto kaufen, dass schon durch X Hände gegangen ist. Sicher mag es auch "normale" Vorbesitzer geben, die ihr Auto nicht sauber eingefahren haben, nie warmfahren oder sonstwas damit machen - aber die Wahrscheinlichkeit ist meiner Meinung nach bei einem Mietwagen doch größer ein "faules Ei" zu erwischen.

    Jetzt heißt es weitersuchen.

    Gruß
    Peter
     
    #7
  8. Jingeling_Gino88

    Jingeling_Gino88 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    308
    Danksagungen:
    3
    dann würd ich mal sagen...Finger weg...da findest was besser aus 1. Hand
     
    #8
  9. anubis

    anubis Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2009
    Beiträge:
    155
    Danksagungen:
    1
    hallo peter,

    ich würde ihn an deiner stelle auch nicht kaufen.

    versuchs doch mal mit www.vw-jahreswagen.de

    ich habe schon mehrmals von werksangehörigen jahreswagen gekauft und habe sehr guter erfahrungen gemacht. wenig laufleistung und sehr gepflegt.
     
    #9
  10. TSI118

    TSI118 Guest

    HANDELN!!! ! Hat Gottfried Schultz nichts auf Lager????
     
    #10
  11. Peter2609

    Peter2609 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    schon - aber momentan nur zu Mondpreisen. Es wird sich doch wohl auch ein Jahreswagen Golf VI für 15-17.000€ finden lassen, der nicht vorher seine Runden als Mietwagen gedreht hat. Mehr wollten wir nämlich eigentlich nicht für einen Golf ausgeben.

    Der Golf ist für uns eine Vernunftentscheidung - die Alternativen 3er Coupe oder Z4 wären eine aus dem Bauch. Das mag im Zusammenhang mit der "Knauserigkeit" in Bezug auf die Anschaffung eines Golfs vielleicht merkwürdig klingen - aber wir haben uns vorgenommen entweder was "Vernünftiges" auch im Sinne der Anschaffungskosten oder halt etwas "Spaßiges" zu kaufen, wobei dann auch höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten hingenommen würden.

    Gruß
    Peter
     
    #11
  12. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Für 15.000 € wirst du keinen 4-türigen TSI Comfortline bei einem Händler finden, der unter 10.000 km auf dem Tacho hat und kein Unfallwagen ist.

    Die Werkswagen oder Jahreswagen als TSI beginnen beim Händler so ab 16.500 €. Die Umwelt- und Abwrackprämie auf Steuerzahlerkosten sind Geschichte, jetzt muss wieder mehr gezahlt werden.

    Ein TSI 122 Comfortline mit 4 Türen kostet ab Werk rund 21.000 €. man kann nicht erwarten das nach 5.000 km der Wagen 6.000 € weniger kostet.

    Ansonsten siehe http://www.mobile.de/home/index.html?lang=de
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 28. Apr. 2010
  13. Peter2609

    Peter2609 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Apr. 2010
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ob es jetzt 15.000 oder 17,500 sind, ist im nicht das Thema. Der Wagen muss auch nicht weniger als 10.000km gelaufen haben. Mit 20.000 können wir genauso gut leben. Es ging auch nicht darum hier die generelle Frage nacheinem Golf zu beantworten - sondern eigentlich nur um das konkrete Angebot, das ich eingangs gepostet hatte.

    Gruß
    Peter
     
    #13

Diese Seite empfehlen