Hallo Leute, bin gerade dabei meinen alten Golf 6 los zu werden, bzw. bin gezwungen ihn rein zu geben wenn sich bis in 2-3 Wochen kein Interessent meldet. Dann habe ich vor mir kurz vor dem Modellwechsel noch einen neun Golf 6 zu bestellen. Jetzt meine Frage welcher sich für mich mehr lohnt bzw. welcher ihr meint für die Zunkunft gesehen die bessere Wahl ist. Eins vor weg Preislich gesehen egal da ich eh genug Rabatt bekomm und eigentlich kaum Ausstattung benötige Also ich Schwanke zwischen der Entscheidung GTI ED35 und GTD. Fahre eigentlich eher "Kurzstrecke", also 20 Km Bundesstraße zur Arbeit. Im Jahr fahre ich ca zwichen 12.000 und 15.000Km. Nun meine Fragen: 1. Lohnt sich der Diesel für mich überhaupt? Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus(eigene Erfhrungen)?Mit Versicherung und Steuern komm ich auf 5 Jahre gesehen ca. gleich. Spritverbrauch kann ich nicht beurteilen konnte leider noch keinen der beiden fahren. 2. Welcher der beiden MOtoren ist besser? Hat der Diesel bzw. der ED 35 Probleme mit der Kurzstrecke? 3. Wie sieht es mit dem Wertverlust der beiden Autos aus? Ist der ED 35 Preisstabiler? 4. Und allgemeine Vor- und Nachteile. Danke schonmal im vorraus.
Wenn du hier Wertverlust mit ins Kalkül ziehst, würde ich keinen der beiden kaufen. Der Modellwechsel steht kurz bevor.
Wenn du Leistung möchtest dann ist der GTI die bessere Wahl. Beim Verbrauch kann ich nichts sagen was den GTI angeht. Der GTD verbraucht je nach Fahrweise zwischen 5 und 8 Liter....Bei Autobahn gemütlich und Landstr. gemütlich eben 5 bis 5,5 Liter und bei Autobahn schnell eben auch mal 8Liter. Ansonsten wirst du hier verschiedene Meinungen zu den beiden hören und letztlich deine eigene Vorliebe nehmen müssen.....Der GTD-Fahrer wird dir sagen kauf den und der GTI-Fahrer genau das gegenteil. Ich persönlich habe erst gestern nach einer langen Etappe auf der A5 für mich wieder mal festgestellt das der GTD genau der richtige war....und auch vollkommen ausreichend was den Speed angeht. Aber auch bei kurzen Strecken macht er durchaus Spaß, obwohl ich an der Ampel nicht gerade gegen einen Porsche antreten... Mit dem Wertverlust hat mein Vorschreiber recht, durch den Modellwechsel wird der spürbar werden.
Danke schomal für die Antworten. Wie ist der Verbrauch beim GTD in der Stadt? Ich kenns nur von meinem 1.6 TDI, ich dachte ich kauf ein Auto mit wenig Verbrauch. Da habe ich leider falsch gedacht. Totz normaler Fahrweise geht in der Stadt nichts unter 8 Liter. Das bekommt mein Nachbar mit seinem 160 PS TSI sogar besser hin Zum Thema Wertverlust hatte eh vor das Auto mind 5 Jahre zu fahren aber dachte vielleicht wegen Edition 35 bekommt man später vielleicht etwas mehr?
Moin, da hast du dir aber eine schwere Wahl aufgebürdet . Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Thema Kostenamortisation: - Im Vergleich GTD zu GTI (nicht EDI35) lohnt sich der GTD schon ab ca. 10tkm im Jahr. - Wertverlust: Edition Modelle sind meist etwas begehrter als die normalen GTI-Modelle und verlieren auch weniger an Wert. Da jedoch aufgrund der derzeitigen Spritpreissituation und die Entwicklung in garantiert nicht niedriger Region sind Dieselmodelle am Markt sehr beliebt. Für einen GTD wird am Gebrauchtwagenmarkt in Relation zum GTI mehr gezahlt. Thema Verbrauch: - Wie schaffst du es den kleinen Diesel in der Stadt zu so einem hohen Verbrauch zu bewegen? Ampelracer? Stadt ist ja nicht gleich Stadt und jeder fährt auch anders. Wenn ich spritsparend in der Stadt unterwegs bin, verbrauche ich auch nicht mehr als 6 Liter. - Ein Edition 35 basiert noch auf dem alten Motorblock vom Audi S3 (bzw. Golf R) und ist älter als der aktuelle GTI Motor. Er ist zwar haltbarer, verbraucht jedoch mehr. Wenn man den Diesel schon in der Stadt auf 8 bringt, dürften es locker über 10 beim Edi 35 sein, eher mehr. Thema Kurzstrecke: - Allgemein ist da der Benziner im Vorteil, da er schneller warm wird. Richtig ausnutzen wirst du die Leistung auf einer solch kurzen Strecke jedoch auch nicht können, da der Motor seine Kilometer braucht um warm zu werden. - 20km sind auch für einen Diesel noch ok, zumindest im Sommer. - Im Winter wird der Diesel bei dieser Strecke jedoch nicht richtig warm und du wirst du Leistung nicht unbedingt abfordern können, bzw. wäre es nicht empfehlenswert, da Motor kalt. - Nachteil hier ist der DPF des GTD´s, der für die Regeneration eher längere Strecken bevorzugt. Wenn du ob und zu mal im Monat noch eine längere Strecke fährst, sollte dies jedoch kein Problem sein. Allgemein: Vorteile Edition 35 - Sondermodell - Sound, lässt sich noch per AGA steigern - Motor ist zwar alt, aber haltbar und eine gute Basis für spätere Optimierungen, da er eher kastriert ist - Subjektiver Fahrerlebnissgewinn durch DSG Nachteile Edition 35: - Verbrauch / Geringere Reichweite - "Alter" Motor - Auch wenn man mal Sprit sparen möchte, noch sehr hoher Minimalverbrauchswert Vorteile GTD: - Verbrauch ( im Alltag schwer über 7 Liter fahrbar), Spanne reicht von unter 5 Litern bis 12 bei absolutem Knallgas bzw. nächtlicher AB-Vollgasfahrt - Subjektives Druckgefühl des Dieselmotors, fühlt sich schneller / druckvoller an, als es eigentlich ist. - Dezenter dank Chrom und grau, statt der GTI-Rottöne Nachteile GTD: - Von außen Treckersound (im Innenraum dank Soundgenerator für einen Diesel ganz ordentlich) - Braucht im Winter sehr lange, bis der Motor warm wird - Heizleistung im Winter deswegen nicht besonders berauschend, dafür jedoch elektrischer Zuheizer (aber auch nicht der Burner) - Tuningpotential bei ca. 200 PS gedeckelt ohne große Hardwareumbauten. - Verliert eher durch DSG im subjektiven Empfinden - DPF und Kurzstrecke Das dürfte mal ein kleiner Überblick sein.
Im großen und ganzen muss ich "Turbotreter" Recht geben.......super Zusammenfassung.... ABER.....es gibt immer ein ABER......DSG ist nicht mehr bestellbar, heißt du musst nehmen was noch bei den Händlern steht. Mit Glück findest du DEINE Ausstattung oder musst Kompromisse eingehen ODER.....es gibt immer ein ODER......Schaltwagen bestellen....
Der Geldbeutel spielt bei IHM keine Rolle, so wie er schreibt......also doch nur eine Frage der Motoren und allem was damit zusammen hängt....
Der Diesel ist die verknüpftigere Wahl in Punkto Nebenkosten (Kraftstoff, Steuer, Versicherung, Reparatur), Haltbarkeit und Wertstabilität. Beim GTI dürftest du 7.000 € wertverlust ab Kaufdatum erzielen. Wenn dir die Nebenkosten egal sind und du eher in kälteren Regionen aktiv bist, ist der Benziner die bessere Wahl. Nicht zu vergessen der Fahrspaß. GTD Topspeed: 220 km/h Beschleunigung 0-100: 8,1 Sekunden GTI Topspeed: 250 km/h Beschleunigung 0-100: 6,9 Sekunden PS: Habe vor ca. 3 Monaten die Tür eines Golf R mit Lederausstattung und allen Extras in der Autostadt geöffnet, total klapprig die Kiste. Hat auch nur schlappe 48.000 € gekostet. Beim Scirocco R das gleiche. Da fahre ich lieber meinen kleinen TDI.
Ja also ich hatte mit meinem 1.6 TDI andauernd einen verstopften DPF und musste öfters in die Werkstatt freibrennen lassen. Deswegen weis ich nicht ob ich mir einen Diesel kaufen soll. Am GTI gefällt mir die ED35 Ausstattung des einzige wo ich mir nicht sicher bin ist der Spritverbrauch. Mit ca 8 Liter ist er ja angegeben aber ob das nacher so hinkommt mag ich zu bezweifeln.
Wenn man auf seiner Fahrstrecke DPF Probleme hat und dann beim weiteren Fahrzeugkauf wieder über einen Diesel mit DPF nachdenkt, da ein Diesel ja weniger verbraucht, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen . Der normale GTI ist sparsamer als der EDI 35. Den Diesel würde ich dann nicht mehr mit in der Auswahl einbeziehen! Wenn du Spritsparen möchtest, dann vlt. der neue Polo Blue GT , aber generell kein GTI. Wenn du es dir jedoch leisten kannst, dann hole dir nen EDI und gut ist. 10 Liter dürften es locker im Schnitt sein, bei deinen Dieselverbrauchswerten dann eher 12 .
Aber du sagst doch, Geld egal wg. Rabatt....wer sich so eine Karre kauft der ueberlegt doch nicht beim Benzinverbrauch....der gti hat um 250PS, da kann man nicht verlangen, dass er 6 Liter verbraucht! Kein Verstaendniss.... Egal....
Komischer vergleich GTD oder Ed 35. Ich bin beide Fahzeuge gefahren und wir besitzen einen GTD da der im Jahr seine 15-20k fährt und kann nur folgendes sagen: Ist dir der Spritverbrauch egal hol ED 35 Willst du richtig spaß hol dir einen ED 35 Willst du etwwas Sportlich und Sparsam unterwegs sein nimm GTD Turbotreter hat einen super Beitrag gemacht und ein ganz großes Danke hat er verdient. Als ich den ED 35 gefahren bin wollte ich eigentlich nicht mehr umsteigen Der war mit DSG.Oder ware einbisschen ab bis der 7ner GTI rauskommt. Der wird angeblich so um die 230 Ps haben.Dann wird die Edition auch deutlich mehr haben.Aber wenn der Golf 7 ED 40 heißen wird dann ist der PS unterschied neme so groß 5er GTI 200PS ED 30 230Ps 6er GTI 211Ps ED 35 235PS 7ner GTI 230 PS ??? ED 40 240 PS ???
Ok gut Danke. Also Diesel lohnt sich dann glaube ich für mich dann eher doch nicht. Ist der Spritverbrauch beim ED35 so viel höher als beim normalenGTI? Weil die 25PS mehr oder weniger sind mir ehrlich gesagt egal.
Jo...der Edi braucht gut 1-2 Liter mehr...GTI kann man wenn man will mit 6.0 Litern fahren....unrealistisch aber es geht..... Dafuer geht der Eddi aber besser. Bist in gut 2-3 Sek eher auf 200kmh..... Er ist mit dem R auf identischem Niveau....
Und was heißt die kosten sind mir egal. Nur der Anschaffungspreis ist "egal" da ich genügend Rabatt auf den Neupreis bekomm und da sind dann 500€ mehr oder weniger egal. Brauche eh 0 an Ausstattung, das einzige sind 4 Türen und nen rcd310. Also ED hat sich für mich auch erledigt. Die xenon Scheinwerfer Brauch ich eh nicht. Jetzt schwanke ich nur noch zwischen normalem GTi und dem GTD. GTI ist in der Anschaffung 1000€ billiger und kostet 200€ weniger Steueren und Versicherung. GTD verbraucht auf jeden fall weniger und noch ist der Diesel ja billiger. Aber ich fahre ja nur 20km zur Arbeit, eher weniger, ich denke da der Diesel noch nicht richtig warm ist wird er auch um die 7-8 Liter verbrauchen. Denke den GTI kann man auch kalt mit 8-9 Litern fahren. Vorallem im Winter, wenn der Diesel erst recht nicht warm wird, fällt das Ersparnis in punkto Verbrauch dann eher gering aus. Danke schonmal soweit für die Beiträge, haben mich denke ich vor einem eventuellen Fehlkauf bewahrt
Wenn du eh schon DPF-Probleme hattest mit dem 1.6er.... würde sich für mich die Frage nach nem weiteren Diesel (GTD) nicht stellen oder findest du den Werkstattkaffee beim Freundlichen so toll? . Alleine aus den von dir genannten Fakten / Vorlieben etc. bleibt nur der normale GTI übrig, der auch unter 8 Liter fahrbar ist, wenn man denn will. Die Frage dann ist jedoch, wozu ein GTI? 4 Türen und wenig Verbrauch, da gibt es doch etwas von Ratiopharm,...äh... falsch.. der VW-Preisapotheke und das nent sich VW-Up! Fahre einfach mal nen GTI Probe. Entweder begeistert es dich und du willst ihn haben, dann kaufe ihn dir. Wenn dir ansonsten rein rational eher um Spritsparen und Verzicht (Mageraustattung) geht, dann nehme lieber ein anderes Modell.
Es gibt für jeden GTI/GTD bzw. GOlf Fahrer eine günstigere Alternative. Aber bin von meinem bisherigen Golf so begeistert das ich einfach kein anderes Auto will. Einzig und allein mehr Leistung. Was heißt mager Ausstattung. Ich brauch einfach nicht mehr. Schiebedach, Licht und Sicht Paket, Tempomat, 4 Türen und das wars.