Hallo, ich hab ein kleines problem. Ich habe die bi-xenon scheinwerfer aus dem golf GTI nachgerüstet.. nach dem umcodieren (bi-xenon scheinwerfer mit shutter funktion) geht das licht ohne probleme oder fehlermelungen. bisher habe ich nur die scheinwerfer nachgerüstet (ja ich weiss, ohne alwr ist es nicht legal, bitte keine kommentare hierzu). leider ist das fernlicht ohne funktion, obwohl hierzu ein kabel des xenon adapters ans bordnetzsteuergerät angeschlossen wurde. hat einer von euch eine idee woran dies liegen kann?
Kann es sein, dass das BCM nicht kompatibel ist? Bei manchen ist Xenon zwar codierbar, aber die Shutter fürs Fernlicht reagieren nicht.
Aber kann ja nur an BCM oder Kabel liegen, vorausgesetzt, dass der Shutter funktionstüchtig ist. Ist eig. der "klassische" Fall, wenn alles außer Fernlichtansteuerung geht, dass beim BCM die Pins 48 und 49 im mittleren Teil fehlen. Da kann das BCM noch so neu sein. EDIT: Wieso postest du nicht hier? http://www.golf-6.com/werkstatt/3984-xenon-nachruesten.html
dann werd ich es mir nochmal angucken müssen.. kurvenlicht geht sicherlich, sobald der neigungssensor eingebaut ist, oder?
kurvenlicht hatte ich früher schon über die nebelscheinwerfer.. nur bei den xenonscheinwerfers regt sich nix..
Über NSW ist statisches Abbiegelicht, das ist kein Kurvenlicht. Beim Kurvenlicht folgt der Lichtkegel des Abblendlichts der Lenkrichtung.
und dafür ist ein anderer sensor nötig? kann man den einfach nachrüsten, oder ist es nicht möglich.. wobei es nicht zwingend erforderlich ist, die lichtausbeute ist so schon viel grösser als bei halogen..
Kurvenlicht geht wie gesagt über den Lenkwinkelsensor, der ist immer verbaut. Wenn die Steuergeräte fürs Kurvenlicht verbaut sind, ist das einfach nur ne Codierungssache.