Kein TÜV wegen Reifenfreigebe und nun?

  1. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    ich war heute beim TÜV und wollte meine Federn und Felgen eintragen lassen. Das Ende vom Lied war, dass ich bei der Prüfung durchgefallen bin und außer einem Mängelbericht habe ich nichts bekommen. Leider weiß ich nun nicht was ich machen soll, ich hoffe, dass mir einer helfen kann.

    Konfiguration:

    - Golf VI mit 59kw

    - Eibach 02 45/35

    - Hölzel RS4 8x19 ET45

    - Fullrun HP 199 225/35 R19 88W

    Mängel:

    - Belastungstest der VA/HA negativ, es kommt zu einer Berührung zwischen Reifen und der Radhausschale

    - Reifenfreigabe vom Hersteller ist nachzuweisen

    Ich war dann in einer Tuningwerkstatt und die haben die Achsen auch mal gegeneinander verspannt. Da passte an allen Rädern noch meine ganze Hand dazwischen. Also noch 2-3 cm Luft. Scheint wohl nur was im Kopf des TÜVers zu schleifen.

    Und was soll eine Reifenfreigabe sein? Und woher bekomme ich die? Im Felgengutachtet steht doch unter VW Golf VI 1K 59kw mein Reifen drin also was die Dimension, Traglast und Geschwindigkeits Index anbelangt, leider nicht der genaue Hersteller.

    Der TÜVer meinte aber im Fahrzeugschein steht aber 195/65 R15 91T und deshalb braucht er eine Reifenfreigabe?!?

    Wäre wirklich super wenn mir jemand weiterhelfen kann.

    PS: Das mit dem Schleifen will die Tuningwerkstatt jetzt so lösen, dass sie an der Stelle wo es angeblich schleifen soll die Radhausschale ausschneiden. Was haltet ihr von der Lösung soll ich die das so machen lassen?
     


    #1
  2. golfer-89

    golfer-89 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    1.088
    Danksagungen:
    2
    Hey zur Reifenfreigabe kann ich dir nicht viel sagen aber entweder würde ich zu nem anderen tüver fahren der nen bisschen mehr Ahnung hat oder du setzt Anschlaggummis ein damit dass Fahrwerk nicht mehr so tief einfedern kann.
     
    #2
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Mein Tipp an dich,fahr einfach zu ner anderen TÜV Stelle oder Dekra etc..Das kann doch nicht wahr sein..
    Aber hey was ist denn ein Fullrun für ein Reifen??Alter Falter..
     
    #3
  4. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Tu dir selbst einen Gefallen und wirf diesen Fullrun Mist schnell weg.

    Reifenfreigabe kriegst du nur von namenhaften Herstellen, die auch eine Serviceabteilung in Deutschland unterhalten.
     
    #4
  5. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Deswegen bist du doch beim TÜV?! Damit er die Angaben im Fahrzeugschein aktualisiert... Natürlich steht da nicht ab Werk 225/35 R19 drin.

    Fahre einfach zu einer anderen TÜV-Stelle. Das Verhalten des TÜVers kann ich so nicht nachvollziehen. Und am Radhaus würde ich erstmal nix rausschneiden, wenn da noch ne Hand zwischenpasst...
     


    #5
  6. Golf.6.gti

    Golf.6.gti Frischling
    Member

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Bei mir wollten die beim Tüv Nord auch das ich mit 8x18 et45 die Radhausschale bearbeite das war sogar noch mit Standard gti Fahrwerk bin zum anderen Tüv gefahren und die haben das so eingetragen sogar jetzt die eibach Federn ohne Probleme aber es schleift bei vollem Lenkeinschlag.Aber Spur und Sturz ist noch nicht eingestellt vielleich is es danach weg
     
    #6
  7. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    Reifenfreigabe brauchen die wegen Traglast- und Geschwindigkeitsindex.
    Traglast hat der Reifen von 88. Ich hab nen schweren 2.0 TDI und darf min. 87 fahren da bist du mit deinem TSI und TLI von 88 dicke drüber, also langt dicke. Das könnten die TÜver auch in ihrem Pc nachgucken. Und W als Geschwindigkeitsindex reicht auch. der will halt ein Dokument das der Reifen das auch wirklich kann. Wie schon erwähnt sowas bekommst du vom Hersteller. Und das Die Reifenangaben bei 19zoll net im Farzeugschein stehen is wohl logisch.
     
    #7
  8. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Hat der Prüfer den Belastungstest und dessen Ergebnis etwa frei erfunden? Warst du beim Test nicht dabei?

    Und übrigens, bei Einzelradaufhängung hat der Diagonaltest keine 100% Aussagekraft mehr. Der ist schlichtweg nicht mehr gültig, auch wenn dieser immer noch angewendet wird.
     
    #8
  9. dcatic

    dcatic Bastler
    Member

    Registriert seit:
    16. Sep. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    7
    der Fullrun HP 199 scheint laut testberichten und bewertungen ja der absolute schrott zu sein ... wieso holt man sich sowas?
     
    #9
  10. hecket

    hecket Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    0
    Na ganz einfach, Geiz ist Geil, oder wie war das.
     
    #10
  11. irekm

    irekm Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Apr. 2010
    Beiträge:
    211
    Danksagungen:
    0
    wer billig kauft, kauft doppelt, schon aus Sicherheitsgründen hätte ich solche Reifen nie gekauft
     
    #11
  12. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Solang man damit nur nen Baum umsägt und nicht die Familie mit Kindern...
     
    #12
  13. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Ja war ne blöde Idee son Reifen zu kaufen. Hab mich halt überreden lassen und das Geld war auch grade nicht so dicke. Wie auch immer, jetzt hab ich ihn halt. Dieses Jähr werde ich mir auch keinen Satz Contis mehr für en 1000er leisten können. Wenn ich die Reifen nicht zugelassen bekomme muss ich wieder auf Winterreifen zurück rüsten ...

    Muss man denn immer so eine Reifenfreigabe vorlegen? Weil das der Reifen 88 W ist steht doch drauf. Warum muss ich nochmal ein Stück Papier haben was das bestätigt? Vor allem müsste ich da nicht eher nachweisen was mein Auto beim Bremsen bzw. in Kurven für eine Last max. pro Rad haben kann. Wird denn dann explizit der Fullrun eingetragen oder nur die Dimension, Lastindex, Geschwindigkeitsindex? Weil dann könnte ich ja auch en Gutachten von sonst nem Reffen nehmen der 225/35 R19 88W hat. Der Prüfer meinte noch, dann wissen sie ja gar nicht was sie für einen Luftdruck benötigen?!? Naja so zwischen 2,5 und 3,0 Bar wie bei all diesen Reifen, je nach Beladung des Wagens. Also irgendwie finde ich das etwas kleinlich. Es ist ja schon ein Reifen der in Deutschland legal vertrieben wird, auch wenn er halt scheiße ist.

    Zur Radhausschale, die werde ich abschneiden lassen, soll angeblich für alle 4 Räder 50 Euro kosten und ich kann dabei sein wenn die das machen ...

    Wie lange darf ich jetzt eigentlich mit dem DEKRA Zettel rumfahren? also bis wann müssen die Mängel beseitigst sein? Und wenn der jetzt zur Nachkontrolle kommt, feststellt dass es nicht mehr schleift aber die Reifen noch kein Gutachten haben, schreibt der dann en neuen Zettel und die Frist verlängert sich, oder wie muss ich mir das vorstellen?

    Nochmal was zum Reifen, also meine persönliche Meinung, falz irgendwer wieder erwarten auch mit dem Gedanken spielt sich die Dinger zu kaufen oder einfach aus Interesse (Noten wie in der Schule von 1-6):

    Preis: 1+
    Bremsen auf trockener Straße: 2-
    Bremsen auf nasser Straße: 4
    Abrollgeräusch: 5-
     
    #13
  14. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Nochmal was, bringt mir eigentlich diese tolle Liste irgendwas:

    HP199-FULLRUN TYRE

    Wo könnte ich mich denn noch hin wenden, außer an den Hersteller der meine Mails nicht versteht?
     
    #14
  15. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    fahr zu ner anderen pruefstation....
     
    #15
  16. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Hab mal grad eben was über die Reifen gelesen,bei Nässe so gut wie unfahrbar,durchdrehende Räder und Untersteuern ohne Ende..Na viel Spass.Lass dir lieber andere draufziehen.Es bringt doch nix wenn du bei so nem Auto schöne Felgen draufmachst und dann am Reifen sparst weil die Kohle fehlt.Dann lieber länger sparen.
     
    #16
  17. dcatic

    dcatic Bastler
    Member

    Registriert seit:
    16. Sep. 2011
    Beiträge:
    292
    Danksagungen:
    7

    des weiteren bieten viele auch an reifen zu finanzieren... so mach ichs mit meinen hankooks...

    lieber n bissl mehr geld ausgeben und dafür gescheite SICHERE reifen
     
    #17
  18. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Selbstmörder

    Habe mal wegen den Reifen gegoogelt . Das ist ja voll der Schrott, bei Nässe unfahrbar und laut wie ein LKW_Reifen.
    Zum Tüv: Für die Felgen hast du ja ein Gutachten, also kann er die Radreifenkombination unter gewissen Auflagen eintragen, wenn das mit dem ausschneiden der Radhausschale getan ist, ok. Für die Reifen gibts kein Gutachten, es muss nur der Tragfähikeitsindex stimmen, der ist mit 88 in Ordnung.
     
    #18
  19. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Ja genau im Gutachten steht ja, dass mein Auto mit dieser Felge und einem 88 W Reifen unter bestimmten Auflagen gefahren werden darf. Obs jetzt schleift oder nicht ist noch zu klären. Ich saß beim TÜV dummerweise im Auto und hab mich nicht selber davon überzeugt, dass es schleift. Wie ich danach in einer Werkstatt war und wir das Auto nochmal verspannt hatten, passte meine ganze Hand zwischen Rad und Radhausschale.

    Was ich nur noch nicht verstehe, wann brauche ich so eine blöde Reifenfreigabe? Oder kann der Prüfer die nach Lust und Laune fordern? Weil auf dem Reifen steht doch Traglastindex 88. Dann müsste ich doch eher bescheinigen, dass mein Auto leicht genug ist, was der Reifen kann seht ja nun drauf.

    Ich gaube ich gehe morgen nochmal zu ner anderen TÜV Stelle.
     
    #19
  20. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Steht im Gutachten das eine Reifenfreigabe vorzulegen ist?
    Kann auch damit zutun haben das dein Fahrwerk von der Serie abweicht.
    Wenn ja kann der Prüfer diese verlangen auch wenns quatsch ist.
    Kann der nicht in deiner Tuningwerkstatt abgenommen werden?
     
    #20

Diese Seite empfehlen