Hallo Golfer, ich habe schon öfter gelesen, dass User ihre Kennzeichen per Klebe-/Klettband befestigen. Was nimmt man da am besten? Taugt sowas hier: https://www.distrelec.de/ishopWebFr...dium=feed&utm_campaign=GoogleShopDE_01_954383
Ab zum OBI und dort das Klett-Klebeband besorgen, hält bombenfest bei mir! Wahrscheinlich tuts aber auch jedes andere solange du nicht gerade nur einen Streifen verklebst.
3M DualLock<sup>TM</sup> als Meterware SJ 3550 Köpfe/cm²: 40 · Breite: 19 mm Schwarz im Conrad Online Shop | 533011 die meisten hier haben das verbaut , habs bei meinem auch . hällt super
hat wer nen Bild nur mit dem Klettband da, ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, bzw nie drauf geachtet (vll hat ja wer das sogar nen United Grey Golf) glg
bekommt man das Trägerklett, was an der Stossi befestigt ist, auch wieder gut ab? und um wieviel steht das KZ dann ca ab? denn das gefällt mir bei den Rahmenlosen Haltern von ATU überhaupt nicht, das es dann soweit absteht
was willst da denn auf dem bild sehen ??? klettband hinter das kennzeichen und ans auto und dran kleben . dann siehst du nur das kennzeichen und keinen rahmen. @heinz da kann man sich mit dem ganzen körpergewicht gegen stemmen da passiert nichts. lässt sich auch nur ablösen wenn man die einzelnen haken vorne löst. da biegt sich eher das kennzeichen selber.
kann mal bitte jemand ein Bild in Sicht von oben einstellen, das man sieht wie weit das KZ von der STossi absteht (oder eben auch nicht) Dankeschön
Ich meine es ist vorgeschrieben, dass es fest montiert sein soll. Darüber kann man sich jetzt streiten ob Klett fest ist, aber ich glaube da gibt es keine Einschränkung..
Sie müssen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, außer die Kennzeichen für Probe-, Überführungs- und Werkstattfahrten Ob ich das mit klettband oder magneten hinkriege?
das kennzeichen darf sich nur mit werkzeug demontieren lassen, wobei eine einfache münze, um es aus dem halter zu klicken, schon als werkzeug zählt
mein Neuer und die A-Klasse meines Paps (beide mit den KZ-Haltern vom Autohaus) benötigen definitiv kein Werkzeug zum Ausbau. Bei denen wird nicht mehr der untere Teil vom Halter nach unten aufgeklappt zum entnehmen, sondern dort befinden sich 2 Laschen die das KZ halten und nach oben (fest) bzw unten (offen) bewegt werden können (Verriegelung). nix Werkzeug