Kennzeichen per Klettband befestigen

  1. heppler

    heppler Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2012
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    33


    #1
  2. magnus.

    magnus. Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    30
    Ab zum OBI und dort das Klett-Klebeband besorgen, hält bombenfest bei mir!
    Wahrscheinlich tuts aber auch jedes andere solange du nicht gerade nur einen Streifen verklebst.
     
    #2
  3. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

  4. The36o

    The36o Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    13. Jan. 2011
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    3
    Was soll das bringen? Hab das in echt leider noch nicht gesehen.
     
    #4
  5. heppler

    heppler Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2012
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    33
    Okay, dann hol ich mir mal das 3M DualLock
     


    #5
  6. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    kennzeichenbefästigung ohne kennzeichenhalter. das bringt es. sieht optisch einfach schöner aus.
     
    #6
  7. Wimmsi

    Wimmsi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Feb. 2012
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0
    hat wer nen Bild nur mit dem Klettband da, ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, bzw nie drauf geachtet (vll hat ja wer das sogar nen United Grey Golf)

    glg
     
    #7
  8. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Schon mal jemand eines verloren?
     
    #8
  9. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    bekommt man das Trägerklett, was an der Stossi befestigt ist, auch wieder gut ab?
    und um wieviel steht das KZ dann ca ab?
    denn das gefällt mir bei den Rahmenlosen Haltern von ATU überhaupt nicht, das es dann soweit absteht
     
    #9
  10. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    was willst da denn auf dem bild sehen ??? klettband hinter das kennzeichen und ans auto und dran kleben . dann siehst du nur das kennzeichen und keinen rahmen.

    @heinz

    da kann man sich mit dem ganzen körpergewicht gegen stemmen da passiert nichts. lässt sich auch nur ablösen wenn man die einzelnen haken vorne löst. da biegt sich eher das kennzeichen selber.
     
    #10
  11. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    kann mal bitte jemand ein Bild in Sicht von oben einstellen, das man sieht wie weit das KZ von der STossi absteht (oder eben auch nicht) Dankeschön
     
    #11
  12. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Wäre das jetzt kontraproduktiv mal zu fragen, ob diese Bastelei überhaupt erlaubt ist?
     
    #12
  13. sn92

    sn92 Guest

    Ich meine es ist vorgeschrieben, dass es fest montiert sein soll. Darüber kann man sich jetzt streiten ob Klett fest ist, aber ich glaube da gibt es keine Einschränkung..
     
    #13
  14. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Sie müssen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein, außer die Kennzeichen für Probe-, Überführungs- und Werkstattfahrten

    Ob ich das mit klettband oder magneten hinkriege?
     
    #14
  15. DB1VT

    DB1VT Frischling
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2011
    Beiträge:
    74
    Danksagungen:
    3
    das kennzeichen darf sich nur mit werkzeug demontieren lassen, wobei eine einfache münze, um es aus dem halter zu klicken, schon als werkzeug zählt
     
    #15
  16. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    mein Neuer und die A-Klasse meines Paps (beide mit den KZ-Haltern vom Autohaus) benötigen definitiv kein Werkzeug zum Ausbau.
    Bei denen wird nicht mehr der untere Teil vom Halter nach unten aufgeklappt zum entnehmen, sondern dort befinden sich 2 Laschen die das KZ halten und nach oben (fest) bzw unten (offen) bewegt werden können (Verriegelung). nix Werkzeug
     
    #16

Diese Seite empfehlen