Hallo, die Anzeige meldet Lampenfehler in der Kennzeichenbeleuchtung. Beide Lampen leuchten !!! Was soll das Ist da etwa ein Timer für den Austausch eingestellt ?
Wenn der nen Fehler anzeigt deine MFA Plus das ne Birne durchgebrannt ist, dann kommt das daher das du keine Widerstände in den LED's hast, da die Halogenlampen nen höheren Widerstand haben und die LED's eben nicht, denkt der Bordcomputer das die durchgebrannt sind die orginalen Halogenlampen. Entweder mit Widerständen ergänzen oder auf Can Bus LED's umsteigen
Edit: Man kann aber glaub sogar im VCDS codieren, bin mir da aber nicht 100% sicher, aber ist ja bei den R-Rückleuchten ja auch so!
Widerstand?! Ich habe vor einiger Zeit eine 2. Kofferraumleuchte eingebaut, also rechts original Werksausführung und links nachträglich mit original Lampenfassung reingebastelt. Die sind Parallel angeschlossen, nicht Reihe. Der Fehler an sich tritt aber immer mal sporadisch auf.
Bitte? Oben schreibst du von Kennzeichenbeleuchtung und jetzt Kofferraumbeleuchtung, um welche geht es denn jetzt? Also bei der Kennzeichenbeleuchtung brauchst du definitiv Widerstände, ohne die gibts Fehlermeldungen in der MFA, wie es jetzt mit der Kofferraumbeleuchtung aussieht weiß ich nicht, aber ich blick jetzt auch nicht mehr durch von was du überhaupt noch redest! Bei den R-Rückleuchten braucht man auch Widerstände, außer man hatte die schon orginal von Werk aus drin. Ich glaub daher nicht das man LED's einfach so ohne Widerstände verbauen kann ohne Fehlermedlungen zu bekommen. Sind das orginale Kennzeichenbeleuchtungen oder Austausch LED's für die Orginalfassung, oder von wo stammen die?
OK, habe wohl mit dem Text falsch angefangen. Der Wagen war gebraucht beim VW-Händler gekauft, Baujahr 2010, Sondermodell "TEAM". Nach und nach fielen in mehreren Wochen Abstand die Lampen aus 1. Ausfall einer Scheinwerferlampe, wurde getauscht. 2. Defekt an einer LED-Blinker-Rückleuchte, wurde getauscht 3. Ausfall einer Spiegelblinkerleuchte, wurde getauscht 4. Einbau einer 2. Kofferraumlampe 5. Einige Tage danach spielt die Anzeige wegen den Kennzeichenleuchten verrückt. Da ich nicht weis wie der Wagen verkabelt ist, habe ich Punkt 4 und 5 wegen dem Widerstand in Zusammenhang gebracht. Und wo ich schon dabei bin, bei Punkt 4 sind Widerstände dran, vielleicht muss ich die selbe Ohm-Zahl an Punkt 5 einsetzen. Bevor ich aber meinen Wagen auseinander rupfe wollte ich um Rat fragen.
Also meine Schwester hatte das an ihrem A3 auch immer, da sind die Birnen nacheinander immer ausgefallen, die hat schon fast das ganze Auto runderneuert, während an meinem Golf nicht eine ausgefallen ist. Glaube das liegt an Spannungsspitzen, aber woher die kommen
Blicke bei dir nicht wirklich durch was du jetzt überhaupt meinst?? Der Innenraum wird nicht überwacht, somit brauchst du im Innenraum keine Wiederstände. Wenn bei dir in der MFA steht Kenzeichenbeleuchtung kaputt und diese leuchten aber dennoch, kann es nur sein wenn du im Kabel einen Wackelkontakt hast, oder du hast von halogen auf led umgerüstet und keinen Wiederstand eingebaut oder nicht/nicht korrekt codiert.
Ich habe wohl mehr Chaos veranstaltet wie gedacht. Dann muss der Wackelkontakt aber irgendwo in der Kofferraumklappe sein, da habe ich aber noch nie etwas angefasst. Oder der Stecker von der Anhängerkupplung hat eine Macke.
Habe das selbe Problem. Nachträglich OEM-LED-Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Mit Kufatec-Widerständen! Nach langer Fahrt kommt auch bei mir die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung prüfen". Funktionieren aber einwandfrei. Ich kann kein Defekt erkennen. Komisch!?
Bei mir das gleiche wie bei marsec. Mal tritt es nicht auf dann wieder bei 10 Fahrten hintereinander.
Meiner ist auch Bj2010 Team, habe die LED Module von Dectane drin. Bis jetzt kam nur 1 Mal bei mehreren Motorstarts hintereinander im Stop&Go Verkehr die Lampe. Verschwand dann aber wieder. Kam wohl vom Spannungsabfall?! Seit nun über 1Jahr kein Auftreten mehr.
Schon jemand eine Lösung? Habe das gleiche. Beide Lampen leuchten.. **UPDATE** Habe es nur ab und an. Gerade ist es wieder weg.
Richtig bloed :-( Jetzt ging es wieder an. Beide LED leuchten.. Aber der Boardpc sagt, bitte prüfen.. Normal müsste canbus vorhanden sein