Hallo Leute .., ich hab mal ne komische Frage Welche Kennzeichenbreite schaut noch gut aus, wenn man Kennzeichen mit einem Stadtbuchstaben, 2 Buchstaben und 2 Zahlen hat? An meinem GT hatte ich die "normale" Länge, wollte es jetzt gern etwas kürzer haben. Also so: X-XX 50 (ist nur n Beispiel ) - Wie am besten die Kuchenbleche anschrauben (keine Sauglösung bitte, mag ich nicht)? - Wo am besten Kennzeichen beziehen? - Kann mal wer Bilder von möglichen Längen an Gölfen hochladen? THX ^^
Habedere, also ich hab auf meinem GTI ein 40er hinten und vorne ohne Kennzeichenhalter. Ich finde diese Kz-Halter sowas von häßlich, hatte noch nie welche dran, bei mir werden sie seit 15 Jahren geklebt mit Pattex Outdoor Montageband. Hält wie Sau und man sieht auch keine Schrauben.
Schade das ich 9 Zeichen auf dem Kennzeichen haben werde. Da geht das dann leider nicht mit einem gekürzten Kennzeichen. Bekommt man das Montageband im Notfall wieder von der Stoßstange ab, ohne den darunterliegenden Lack zu beschädigen? Finde auch irgendwie nur Monategband von Tesa. Wird wohl aber den gleichen Zweck erfüllen. Häufig wird wohl auch das Kennzeichen mit Klettband befestigt.
Ich hab da noch mal ne Frage zur Engschrift, weil es gerade zum Thema passt. Habe diese Woche meinen Golf bestellt und er soll in 16 Wochen ausgeliefert werden. In meinem Zulassungbezirk habe ich normalerweise 7-8 Zeichen auf dem Kennzeichen. Habe aber eben mal auf der Seite der Zulassungsstelle geschaut und es sind tatsächlich noch 2 Kennzeichen frei, die nur 5! Zeichen haben. Habe mir gleich eins davon reservieren lassen. Freude Hoffe ich kann die Reservierung jetzt 16 Wochen in die Länge ziehen, bis die Fahrzeugpapiere kommen und ich das Fahrzeug zulassen kann. Meine Frage: Auf einigen Seiten wie Kennzeichenversand.de kann man eine sogenannte Engschrift auswählen. Normalerweise hätte mein Kennzeichen 420mm Breite. Mit Engschrift aber nur noch 370mm. Allerdings steht auch der Hinweis: Engschrift darf nur verwendet werden, wenn der Platz für die Mittelschrift nicht ausreicht (z.B. bei achtstelligen Kennzeichen) oder es baulich nicht möglich ist ein breiteres Kennzeichen an dem Fahrzeug anzubringen. Die Vorschriften werden in der Praxis recht unterschiedlich umgesetzt. Die Bestellung von Kennzeichen in Engschrift erfolgt auf eigenes Risiko. Wie seht ihr das. Hab an irgendeiner Stelle gelesen, dass es im schlimmsten Fall eine Anzeige wegen Urkundenmissbrauch und/oder -fälschung geben kann. EDIT. Bekommt man ein Kurzkennzeichen überhaupt in einen normal Kennzeichenhalter? Nicht das ich das Fahrzeug in Wolfsburg abhole und das Kennzeichen passt nicht in den Halter. EDIT 2 Zu früh gefreut. Die Kennzeichen mit wenig Stellen sind bei uns Motorrädern vorbehalten. So ein Mist. Müsste ich eigentlich gleich in den Schlechte Laune Thread schreiben.
Hatte ich bei meinen letzten Fahrzeugen nie Probleme, einfach einen sehr dünnen Schneidedraht nehmen und an der Seite zwischen KZ und Klebeband einfädeln und durchschneiden, dauert nicht mal ne Minute. Verbleibende Klebereste können einfach mit den Fingern weggerubbelt werden bzw. aufgerollt werden. Es verbleiben jedenfalls keine häßlichen Rückstände am Lack. Tesa Montageband ist das gleiche wie Pattex.
Also bei uns kann man immer nur 7 Wochen reservieren.. ich muss auch pünktlich am 07.02.11 neu reservieren, bevor meins weg ist... die länge spielt bei mir aber weniger eine rolle...
Die Lösung von @a3ver find ich schon mal nicht schlecht. Das mit dem Verzicht auf Kennzeichenhalter, ist etwas schwierig, weil ich ja mein Auto in Wobdorf abhole und die überhaupt nichts machen, was nicht Standard ist, also werden die mein Kennzeichen schön in ein Kennzeichenhalter klemmen. Den brauche ich mit Montageband oder so, gar nicht zu kommen. Also werd ich dann wohl Zuhause die Halter abnehmen dürfen und halt damit leben müssen, dass ich 2 Tage mit 40er oder 42er Schildern in den Teilen durch die Gegend fahren darf. Wobei ich zum 42er tendiere.
Du kannst auch das Klebeband mit nach WOB nehmen und das Kennzeichen dort auf dem Parkplatz ummontieren. Was mich interessieren würde, kann man das Klebeband auf einem frischen Lack anwenden? Dieser soll ja noch ein paar Wochen nach der Lackierung "ausdunsten", weshalb man in dieser Zeit auch keine Versiegelung, Folien und dergleichen anbringen soll. Eventuell hält das Klebeband nicht richtig, wenn der Lack noch zu frisch ist.
Von der Logik her, sollte das keine Problem sein, die Embleme, wenn man sie nicht abbestellt, sind ja auch geklebt und wenn man sie abnimmt, sieht man auch am Lack keinen Unterschied. Na ja .., das mitnehmen des Bandes nach Wobdrf, ist sicher kein Problem, aber ich hab keine Lust, die Halter bei (womöglicher) Ars**kälte abzuschrauben, das kann sicher auch noch 2 Tage warten. Wobei es durchaus sein kann, dass ich mich am Ende doch wieder für meine alte Länge entscheiden werde, um so öffter ich mir das anschaue, um so besser find ich es Antares
Gibt schon News? Wann holst du denn dein Auto ab. Das Kennzeichen könnte man natürlich auch gleich mit dem Kleber fixieren, mit dem auch die ganzen Logos und Beschriftungen befestigt sind.
Auto wird am 04.02.2011 abgeholt (so zumindest der momentane Termin). Werde ihn wohl erst mal mit den Autostadt Haltern abholen und dann zu Hause, bei besserem Wetter, schauen, ob ich die Kennzeichen dann mit Klebeband befestige.