Kenwood DNX521DAB

  1. blackmagic1337

    blackmagic1337 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. März 2014
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo Forum,

    Ich suche schon seit längerer Zeit nach einem Navi um das RCD310 in meinem 6er Golf Highline TSI BJ2010 zu ersetzen. Hauptsächlich weil ich zurzeit keine FSE, kein Navi und keinen USB/iPod/Festplattenanschluss habe. Besserer Sound ist ein netter Nebeneffekt aber nicht das Hauptkriterium.

    Für mich ist es sehr wichtig keine Kabel quer durchs Auto verlegen zu müssen oder weitere Displays/Mikrofone/Knöpfe irgendwo anzuschrauben. Dieses komische VW Bluetooth Nachrüstset kommt daher zum Beispiel absolut nicht in Frage.

    Ich war lange Zeit auf das Zenec 2011D eingeschossen. Mir hat daran gefallen, dass der Einbau sehr einfach zu machen scheint. Ich möchte so wenig Kabel wie möglich verlegen. Das Zenec hat ein Mikrofon für die FSE fest verbaut (muss also kein Kabel zum Rückspiegel verlegen) und alle notwendigen Kabel/Stecker/Adapter sind im Lieferumfang enthalten. Ausserdem hat das Zenec einen Doppeltuner. Die Menüführung von den Zenec gefällt mir nicht so gut, aber das ist nicht so schlimm...

    Nun ich bin auf das Kenwood DNX521DAB bzw DNX521VBT gestossen. Es macht in den Verkaufsprospekten und den Youtube Videos einen guten Eindruck. Das Menü gefällt mir besser als beim Zenec. Aber auf der technischen Seite habe ich noch viele Fragen:
    • Hat das DNX521 ein eingebautes Mikrofon im Gerät, oder muss ich auf jeden Fall ein Mikrofon irgendwo hin verlegen?
    • Welche Kabel/Stecker/Adapter brauche ich zusätzlich, die nicht im Lieferumfang enthalten sind? Ich habe in anderen Threads hier gelesen, dass da noch mal bis zu 120 EURO auf Preis vom Radio draufkommen.
    • Werden mittlerweile die Navipfeile im MFA unterstützt? Wäre aber nicht so schlimm, wenn das nicht geht...
    • Hat der 2010er 6er Golf eine DAB+ Antenne in der Heckscheibe, die man für das DNX521DAB verwenden kann? Die Klebeantenne an der Frontscheibe kommt für mich nicht in Frage. Ich habe keine Haifischflosse auf dem Dach und das verbaute RCD310 hat kein DAB+ Modul falls das wichtig ist.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2014
  2. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Hey,

    ich habe dieses Radio (VBT Version) verbaut und versuche dir mal deine Fragen zu beantworten.

    zu 1.
    Das Mikrofon ist nicht am Gerät verbaut. Es gehört zum Lieferumfang, muss aber irgendwo im Auto angebracht werden. Ich habe es oben im Bereich vom Brillenfach untergebracht. Die Qualität für meinen Gesprächspartner ist wohl nur "akzeptabel". Da ich aber sehr, sehr selten beim Fahren telefoniere (und wenn dann auch selten länger als 30 Sekunden), ist das für mich absolut ausreichend. Wenn man das Mikrofon an einer anderen Stelle anbringt kann die Qualität sicherlich gesteigert werden.

    zu 2.
    Es ist korrekt, dass du zusätzlich noch Kabel brauchst. Habe jetzt gerade nicht mehr im Kopf wie sie heißen, aber ~ 120€ kommt hin.
    Edit: müssten diese beiden Artikel sein, wenn ich mich nicht täusche:
    Kenwood CAW-KIMVW1 CAW-KIMVW1 kaufen - ARS 24 Car Hifi Shop und Einbau Service in Memmingen und Kempten
    Kenwood CAW-KIMUN1 CAW-KIMUN1 kaufen - ARS 24 Car Hifi Shop und Einbau Service in Memmingen und Kempten


    zu 3.
    Das neuste Software Update habe ich noch nicht drauf, bis zum vorletzten Update wurden die Pfeile in der MFA+ jedoch nicht angezeigt.

    zu 4.
    Ich glaube es ist keine DAB+ Antenne verbaut. Du müsstest also auf die weniger hübsche Variante an der Frontscheibe zurückgreifen. Ich selbst habe wie gesagt die VBT Variante, weil ich sowieso nicht so viel Radio höre.

    Mit dem Gerät bin ich soweit zufrieden. Dass es ein paar Sekunden zum Starten benötigt hat mich nur die ersten 2 Wochen gestört, ist jetzt aber kein Problem mehr für mich.
    Das Navi findet immer sehr schnell Empfang und hat mich in ca 2 Jahren erst ein mal sehr fragwürdig geführt.

    Einzig der Radioempfang ist bei mir merklich schlechter als beim RCD 310, welches ich vorher verbaut hatte. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur ein Kabel unsauber eingesteckt..

    Edit
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2014
  3. blackmagic1337

    blackmagic1337 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. März 2014
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hi MK888,

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hat mir schon sehr geholfen.

    Hast Du zufällig ein Foto von Deinem Mikrofon? Kann man das mit zwei linken Händen selbst verlegen, oder muss da der Fachmann ran?
     
    #3
  4. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Komme die nächsten Tage leider nicht an mein Auto, habe mich hier über Google mal bei den Kollegen von Golf6gti.com bedient: http://www.golfvigti.com/upload/direct/i_4254_0_0_80_1312737156_2292.jpg

    Diese "gelochten" Teile lassen sich ausklipsen. Da habe ich das Mikro dann unsichtbar versteckt. Das müsste auch der Ort sein, an dem das Mikro werksseitig von VW verbaut wird.
    Das Kabel läuft dann unter dem Dachhimmel hin zur A-Säule (Verkleidung der A-Säule muss zum Einbau abgemacht werden).
    Achtung: Airbag in der A-Säule. Das Kabel sollte natürlich so gelegt werden, dass der Airbag keinerlei Beeinträchtigung unterliegt.

    Wie das Kabel dann weiter zum Radio hingeht, siehst du in diesem Video ab Minute 2:00 sehr gut. Habe mich auch daran orientiert.
    Mikrofon einbau für Freisprecheinrichtung Navi Radio Golf 6 IV.avi - YouTube

    Das Mikrofon habe ich selbst hinbekommen, beim Radioeinbau hatte ich Unterstützung von einem Kfz-Kumpel, im Nachgang kann ich aber sagen, dass ich es auch selbst hinbekommen hätte. Habe mich nur nicht getraut


    Gruß
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2014
  5. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Ich hab das Radio nun schon mindestens 2 Jahre verbaut. Ich höre recht selten Radio, aber wenn, dann ist der Empfang unter aller Kanone. Starkes Rauschen, viele Sender finde ich einfach nicht.
    Wenn ich mit meinem Mitbewohner unterwegs bin, dann haben wir in seinem 15 Jahre alten Polo sehr (!!) viel besseren Radioempfang.
    Anmerkung: ich habe die vbt Version, also kein dab!

    Hat jemand eine Idee was da los ist?
    Die Stecker sind alle richtig eingesteckt. Es gibt ja auch eigentlich keine Möglichkeit die falsch einzustecken.

    Wäre über Hilfe sehr dankbar!!
     


    #5
  6. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Ich habe jetzt Antwort von Kenwood bekommen. Man empfiehlt mir einen Adapter bei VW zu bestellen. Eine Phantomspeisung. Ich habe sie heute bestellt und werde sie Samstag abholen.
    Falls es irgendjemanden gibt den das interessiert, dann werde ich die Resultate kund tun.
     
    #6

Diese Seite empfehlen