Hoi, Draußen ist das schönste Wetter und schreibe gerade am See diese Zeilen.. Zuerst hatte mein Keyless nur ab und zu den Dienst beim verschließen verweigert. Nun ist es so weit, dass es in den frühen Morgenstunden (4-7) Uhr einfach per Touch am Türgriff nicht öffnet. Ich kann den Schlüssel direkt an den Türgriff halten, öffnen und entriegeln, sowie verriegeln will er nicht, als wäre ich garnicht da. Das Merkwürdige dabei ist aber, dass ich mit der Fernbedienung den Wagen Fernentriegeln kann (100m) in der Siedlung, somit kann man die Batterie der FB ausschließen. Der Motor lässt sich normal direkt starten. Mein Golf will mich ab und zu, nun fast jeden Morgen und nach der Arbeit so einfach nicht mehr hinein lassen. Meine Werkstatt hat keinen Fehlereintrag in den Steuergeräten gefunden. Eine technische Anfrage wird wohl noch gestellt. Merkwürdig dabei ist, das der zweit Schlüssel direkt funktioniert. Berühre ich damit den Türgriff, öffnet er direkt. Habt ihr sowas schon gehabt? Batterie der ersten Fb wurde getauscht neu angelernt, aber kein Erolg. Freue mich auf Eure Antworten PS: Wie lange dauert es wohl, wenn VW einen neuen Schlüssel zur der Fahrgestellnummer herstellt? Sonnige und Warme Grüße vom See Tobi
Hi turborex, genau das beschriebene Verhalten hatte unser Golf auch vor einem halben/dreiviertel Jahr. Erst ging er nur sporadisch nicht, dann ging er fast gar nicht mehr. Außer der Keyless-Fahrzeugöffnung waren alle Funktionen noch gegeben, Öffnung per Fernbedienung und Freigabe der Lenksäulenverriegelung funktionierten problemlos. Bei uns hat der Batteriewechsel das Problem behoben (da musste nichts angelernt werden). Bist Du Dir sicher, dass die neue Batterie wirklich voll/neu war?
Hallo TDIBär, die Batterie hatte der bestellt und dann ausgepackt und verbaut. Somit denke ich, dass die Batterie nicht leer sein konnte Grüße
Hatte aktuell das selbe Problem! Hab einfach meinen Ersatzschlüssel genommen und der funktioniert Problemlos. Bei Gelegenheit werde ich mal ne neue Batterie in den anderen einbauen und hoffen das er wieder geht. Ansonsten hab ich ja noch Garantie und dann soll VW sich mal dazu äußern.....
Hab genau das gleiche verhalten bei meinem GTI, habe den aber so gekauft, dachte Kessy sei einfach so Ich nutze ganz normal den Schlüssen zum auf und zuschließen, Kessy ist für mich in dem Fall "nur" das Schlüssellose starten. Beim Zugang zum Auto habe ich mich 2x blamiert als ich damit angeben wollte und meinte "Für aufschleißen musste nur die Türgriffe berühren .... berühren ... ber..... SCHEISS DING!" und das gleiche Spiel beim zuschließen xD. Mal geht's ,mal nicht. Für mich zu blöd also per Knöpfe am Schlüssel und gut ist.
Hoi, gute Nachrichten, alles funktioniert wieder. Mein Transponder im Schlüssel hatte wohl irgendwie nen Defekt. Ein erneutes tauschen der Batterie brachte keine Besserung. Nun wurde auf Garantie der komplette Schlüssel getauscht. (Dieser wurde auf die Fahrgestellnummer spezifisch hergestellt(Arbeitsanweisung VW Technik WolfsburG) Nun funktioniert wieder alles (Wäre die Batterie leer gewesen, würde in der MFA Batterie Low, zum start des Motors angezeigt werden) Grüße
Hallo habe auch so ein Problem, manchmal öffnet er nicht, manchmal schließt er nicht über die Keyless Funktion, über das Drücken der FFB geht es immer... Also kann man davon ausgehen, dass es am Schlüssel liegt, der VW keine Fehler im Stg. feststellen konnte. mfg Marko