Klimaanlage funzt nicht, Druck angeblich zu niedrig

  1. Swarok

    Swarok Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    das ist mein erster Eintrag, seid bitte nicht zu kritisch, falls ich was falsch gemacht habe.
    Mein Problem ist meine Klimaanlage. Die Fehlermeldung heißt "Druck zu niedrig". Ich habe die Anlage beim freundlichen nachfüllen lassen. Das System wurde geprüft, ein kleines Loch gefunden, repariert und das System nachgefüllt. Allerdings blieb die Fehlermeldung stehen Fehlermeldung gelöscht, AC gestartet, taucht die Meldung wieder auf. Meine Frage: Hatte jemand schon so was? Kann es sein, dass der Klimadrucksensor kaputt ist und dadurch die falschen Daten an Bordcomputer liefert?
    Danke euch alle im Voraus!
     


    #1
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    Kann schon möglich sein, dass der Drucksensor falsche Wert ermittelt. Welcher Wert, wird den momentan angezeigt?
    Was zeigt den die Druckanzeige der Klimastation, des Händlers an? Ist die Anlage den Wirklich dicht?

    Gruß MOEDDA
     
    #2
  3. Swarok

    Swarok Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Danke für die Antwort. Ich konnte selbst leider nicht sehen, was die Druckanzeige zeigt. Der freundliche meinte, dass er das Loch im System erst unter 20 bar Stickstoff finden konnte. Von der Menge hat er über ca 570g R134a nachgefüllt. Das System soll eigentlich dicht sein. Beim Ablesen des Fehlercodes zeigte das System die Meldung der Druck im System sei zu niedrig. Wundert mich eigentlich. Ich habe vermutet, dass der Schalter kaputt ist, weil der Vorbesitzer auch Probleme mit der AC hatte und der Fan dreht sich gar nicht. Also, der Schalter schaltet die AC gar nicht ein.
     
    #3
  4. Jimmy

    Jimmy ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2013
    Beiträge:
    1.236
    Danksagungen:
    93
    570g nachgefüllt ? Lt. VW-Vorgabe beeinhaltet eine Klima 525g.
     
    #4
  5. Swarok

    Swarok Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Mein Fehler dann. Die Nachfüllmenge war auf jedem Fall in Ordnung. Ich habe noch mal mit dem freundlichen gesprochen, seine Idee war auch, dass der Schalter kaputt ist. Ich habe noch eine Frage an die Community. Gibt es irgendwelche Möglichkeit festzustellen, dass der Schalter kaputt ist und nicht die Verkabelung vom Schalter zum Steuergerät? Welche Meldung würde das System zeigen, wenn der Kabel kaputt wäre? Hat jemand damit die Erfahrung?
    Wie immer, vielen Dank für die Hilfe!
     


    #5
  6. Swarok

    Swarok Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Klimadruckschalter ausgetauscht, Menge/Druck gecheckt. Nichts gebracht.
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 6. Aug. 2015
  7. Swarok

    Swarok Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Noch mal beim gewesen. Diagnose-Computer zeigt denselben Fehler. Haben Kompressor gecheckt, er dreht sich nicht, deswegen gibt es keinen Druck. Haben Soll-Strom am Kompressor geprüft - 0.0
    Wer hätte jetzt eine Idee, was das sein könnte?
    Danke im Voraus wie immer.
     
    #7
  8. fly87

    fly87 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    0
    Kompressor kaputt.
     
    #8
  9. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    der Regelventilstrom sollte bei ca. 0,8A liegen, ist er wie bei dir bei 0,0A wird der Kompressor nicht angesteuert. Von daher erstmal normal, das kein Druck aufgebaut wird. Von welchen Hersteller kommt den der Kompressor?
    Was sagen den die Abschaltbedingungen in dem Messwerten? Was sagt der Druck in den Messwerten? Sollte dabei Unstimmigkeiten auftreten, mal die Leitungen auf Unterbrechung etc. prüfen.
    Alternativ könnte man noch ein Software Update auf dein Klimasteuergerät aufspielen lassen. Wobei ich nicht glaube, dass es die Lösung ist.
    Will der Freundliche, nicht länger und Intensiver prüfen oder warum geben die das Auto immer wieder raus ohne funktionierender Klima?
    Gruß MOEDDA
     
    #9
  10. Swarok

    Swarok Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    vielen Dank für Ihre Antworte.

    @fly87 : Wenn der Kompressor kaputt ist, warum ist der Soll-Stromwert 0.0A anstatt wie MOEDDA schreibt 0.8A?

    @MOEDDA:
    Der ist momentan alleine in der Werkstatt und total überlastet mit den Aufträgen. Außerdem merke ich schon, dass die Klimaanlage nicht ganz seine Baustelle ist.
    Gestern haben wir allerdings folgendes festgestellt:
    1. Grobe Diagnostik zeigt "Klimadruck zu niedrig"
    2. Wenn man in die Einzelwertprüfung (sorry, k.A wie es richtig heißt) geht:
    2.1. Der Druck, den Kompressor aufbaut - 0
    2.2. Kompressor Soll-Strom - 0.0
    2.3. Außentemperatur - korrekter Wert
    2.4. Innentemperatur - korrekter Wert
    3. Sicherung ist in Ordnung.
    Kriegt der Kompressor seinen Strom vom Lüftersteuergerät oder vom Relais? Wo sitzt dieses Relais? Kann man das selbst austauschen?
    VW nimmt 130€/Stunde (mindestens 1 Stunde), um festzustellen, wo genau das Problem ist. Ohne Garantie, dass eine Stunde reicht. Momentan kommt finanziell nicht in Frage.
    Wie immer, vielen Dank im Voraus!
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 7. Aug. 2015
  11. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    ich bin der Meinung, das man ohne Diagnosegerät hier erstmals nicht Sinnvoll/Zielführend weiter kommt.
    Was meinst du mit , wird dir hier ein Druck 0 Angezeigt, oder wird dir druck x Angezeigt, der sich bei Klima an nicht verändert?

    Das Regelventil im Klimakompressor wird direkt vom Klima-Stg. angesteuert. Masse bekommt der Sensor über den Zentral-Leitungsstrang im Motorraum am Massepunkt nähe des linken Scheinwerfers.(Pin 1 = Masse, Pin 2 geht auf T20C/18)
    Der Hochdruckgeber bekommt einmal seine Versorgungsspannung, von der Sicherung SC4 (5 Ampere), Masse geht wieder in den Zentral-Leitungsstrang, das Dritte Kabel, geht direkt auf Klima-Stg.. (Pin 1= Masse, Pin 2 geht auf T20C/2 und Pin 3 geht auf Sicherung SC4)<-Gilt für die Climatronic ab 11/09
    Magnetkupplung, wie bei älteren Fzg. verbaut, gibt es im Golf nicht mehr.
    Hast du einen Kumpel/Bekannten, von dem du dir mal das KlimaSteuergerät ausleihen kannst? Dann könnte man diese noch mal quer tauschen...


    Gruß MOEDDA
     
    #11

Diese Seite empfehlen