Moin, bei mir stinkt es extrem süsslich/organisch wenn ich die Klima einschalte. Das war voriges Jahr auch schon, allerdings dann immer erst wenn die Klima wieder aus war - so ca. 3 Minuten später kam dann dieser komische Geruch aus der Lüftung und verschwand nach ca. 3 Minuten wieder. Hab dann mal eine Ozonbehandlung machen lassen sowie Klimawartung (alles ATU) und Innenraumfilter gegen Aktivkohle getauscht. Darauf hin war es dann etwas besser. Heute hatte ich die Klima mal wieder etwas länger laufen seit langen und es kam sofort dieser üble Geruch, fast noch schlimmer wie voriges Jahr und eben sofort. Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann? Es wird bald Sommer und so geht das nicht weiter... Sollte ich mal zu VW direkt fahren? Grüsse Longdon
Meine Klima hatte vor nen paar Jahren auch mal gestunken. Ich habe einmal diese Klimareinigung, die es in so druckluftdosen gibt probiert, danach riecht es im auto wie nen eukalyptusbonbon. Abhilfe hat das aber nicht geschaffen. Die ultimative Lösung war Klimaservice und dann immer ca. 10 Minuten vor Ende der Fahrt die Klima ausmachen. Seit ca. 2 Jahren keinerlei Probleme mehr was Gestank durch die Klima angeht.
Ich würde zu VW fahren - hört sich fast so an, als wäre da was im Filter (Gammel, Totes Tier ... weiß der Geier).
Hallo.ich würde bei Deinem Problem auch auf etwas unentdecktes in Deiner Klima tippen. Vor allem wäre ich direkt zu VW gefahren und gar nicht erst zu ATU.
bekannter von mir hatte ma ne tote ratte im motorraum da stanks auch tierisch aber halt auch ohne klima
Diese komischen Duftdosen (Klimadesi) von Nigrin und Co. wollte ich auch schon bestellen...die stellt man ja dann hin und arretiert den Verschluss, dann sollten die 10 Minuten sprühen und das Auto Desinfizieren.. Aber was ich dazu schon gelesen habe - mein Gott Da haben manche Flecken auf den Sitzen danach, in 99% der Fälle sprühen die Dosen nur 1 Minute danach tropft es nur noch raus und helfen soll es wohl auch nicht... Schade eigentlich, wäre die günstigste Lösung gewesen Ich werde wohl mal bei VW vorstellig werden... Angenommen ich hole mir jetzt selber so ein Desinfektionsspray für Klimaanlagen. Ein ordentliches - keins, was man nur in den Inneraum stellt und selber sprühen lässt auf Umluft: Wo genau müsste ich das dann rein sprühen bei laufenden Motor und Klima voll aufgedreht? Also wo genau wird die Luft angesaugt, welche dann gekühlt in den Innenraum weiter geleitet wird? Also wo genau beim Golf wäre es am Sinnvollsten das Spray (das hat auch noch so einen langen Rüssel) anzusetzen?
Die bei VW bzw. Audi haben bei mir mal so eine kleine Dose von liqui moly in den Beifahrerfussraum gestellt. Die Klima musste dazu erst 10min auf Heizung und Umluft stehen, damit die Anlage ganz trocken ist und dann wurde sie auf Kühlen und Umluft gestellt. Das ganze dann noch einmal 10min. Danach sollte es gut sein. Das Auto roch dann 4 Wochen sehr frisch aus der Lüftung, aber irgendwann war der frische Geruch weg und der komische Klimageruch wieder da. Meine Klima müffelt immer nur, wenn sie eingeschaltet war und man dann später wieder mit dem Auto ohne Klima fährt.
Genau diese Dinger meine ich.... Bei Nigrin schreiben eigentlich alle dazu, dass es nicht funktioniert und außerdem die Spraydosen nicht durchgängig sprühen. Aber es gibt ja auch solche Desi Mittel, welche man direkt in den Verdampfer (?) sprüht. Weiß jemand, wo das wäre und wie das funzt ?
Mal eine Vermutung zur Ursache des Problemes. Ich habe das mal i-wo nebenbei aufgeschnappt deswegen kann ich dir nicht genau sagen ob das dein Fehler ist. Viele fahren egal ob Sommer oder Winter immer mit Klimatronic auf "Auto", dabei wird ab und an auch die "AC" zugeschaltet. Es sammelt sich Kondenswasser im Bereich des Klimakompressors. Dieses Kondenswasser vermischt sich mit der Zeit mit Staub und Dreck, es entsteht ein richtiger Schmierfilm der dann zu einem übel riechenden "Brei" anwächst. Wenn das Ganze jetzt anfängt zu gammeln hast du den Gestank wohl auch im Auto. Grüße Jan
habe auch keine Climatronic... Kann man eigentlich irgendwie in Richtung Verdampfer kommen, ohne alles zu zerlegen? Also um den leicht zu reinigen meine ich.
Also ich werde mir jetzt von Liqui Moly den Klimaanlagen Reiniger holen... Da ist ein langer Schlauch dran den man möglichst nah an den Verdampfer bringen soll. Ist nur noch die Frage, wo ich da genau rein muss wenn ich den Pollenfilter ausgebaut habe...da müssten ja theoretisch 2 Lüftungskanäle sein. Wo genau muss ich denn da rein, um in die Nähe des Verdampfers zu gelangen?
das Ding mit dem langen Schlauch hatte ich mal beim meinem Polo 9n probiert, damit kommst du nur in die Lüftungsgitter und nicht zum Verdampfer, außerdem tropft das Zeug aus jeder Ritze im Lüftungssystem, ich würde es nicht wieder verwenden. Ach ja, geholfen hat es beim Polo auch nicht wirklich.
Laut Video und Beschreibung soll es unterm oder hinter den Pollenfilter (vorher raus nehmen) durch geführt werden in die Nähe des Verdampfers. Bleibt eben nur die Frage, welcher Eingang das ist beim Golf da auf dem Video als Beispiel ein Mercedes gezeigt wurde...
vom Pollenfilterschacht ist das Richtung Fahrerseite, aber beim Polo kam man nicht weit genug rein...
Meine Klima stinkt nach Hundekacke oder so ähnlich. Ich denke immernoch, das das der mindestend 2 Jahre alte Luftfilter ist. Aber wie kann man das vergammelte Wasser nun beseitigen, was M3lon beschrieb?
Mal eine andere Frage: Wo saugt der Golf eigentlich die Frischluft von draußen für den Innenraum an? Also wenn nicht auf Umluft gestellt ist... Muss ja irgendwo im Motorraum sein oder?
Meine muffelt auch ein paar Minuten nachdem ich sie abschalte. Hatte das bisher nur einmal in der Werkstatt angesprochen und wurde gefragt wie oft ich die Klima nutze. Ich bin da der totale Muffel, stelle sie wirklich nur im Hochsommer oder bei beschlagenen Scheiben an. Mir wurde daraufhin dazu geraten die Klima immer zu benutzen. Sie würde dann auch länger halten. Ich habe das nicht gemacht und kann somit auch nicht sagen ob es hilft.
Meine steht immer auf "Auto" und habe auch keine Probleme. Die Klimaanlage kühlt ja nicht nur, sondern zieht auch die Feuchtigkeit aus dem Auto - somit eine gute Sache.