Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Golf 6 1,6 Benziner, ca 50k km und eibachfedern 45/35. Beschreibung: Mir ist bisher aufgefallen, wenn man mit dem Auto langsam fährt dann hört man hin und wieder ein lautes knacken, schlagen, schleifen, dann macht es einen "Metall"schlag und dann ist wieder alles in Ordnung. Als erstes hat es sich angehört, wie wenn die Bremse schleifen würde, auch wenn ich kurz die Handbremse gezogen habe, war es weg, aber danach ist es wieder gekommen. Das Problem tritt selten und sporadisch auf. Beim ersten mal letztes Jahr im Sommer (hab es nur mit offenen Fenster gehört). Da bin ich damals langsam gefahren ca. 15 km/h um die Kurve. Das zweite mal war heute als ich in die Garage langsam hineingefahren bin, war einfach ein metalisches Schleifen bis es dann einen schlag gegeben hat und dann war es vorbei. Bin danach eine Runde mit offenen Fenster gefahren und dann hat man nichts gehört. Hat jemand eine Idee was das sein kann?! Fehler beim Einbau der Federn? (Wurden Frühjahr 2013 eingebaut). Nochmal kurz. Komisches metallisches schleifen und poltern, dann gab es einen Schlag und es war erst mal vorbei, vor allem ist es mir im Sommer beim langsamen Kurven fahren aufgefallen. Danke für eure Hilfe. ps: könnte es vll das domlager sein?!?!
Klassisch wären kaputte Domlager/Axialrillenlager oder Koppelstangen. Beim G5/6 kommt es aber auch oft vor, mMn. deutlich öfter als erst genanntes, besonders wenn das Auto noch nicht so alt ist, dass der Aggregatträger verrutscht. Siehe hier und hier.
Hallo zusammen =) Danke für eure Antwort. Seit letztens war nun nichts mehr. Bisher ist das genau 2 mal passiert. Beim ersten mal weiß ich noch das ich die Handbremse gezogen habe und es dann für kurze Zeit weg war. War in meiner Werkstatt und er meinte Domlager können es nicht sein, und Stabilisatoren auch nicht, sonst würde ich das nicht nur 1 mal im halben Jahr haben sondern immer. Seine Aussage deckt sich mit dem von Dr.Seuchenvogel. Er meinte vll habe ich einen Stein bei der Bremsscheibe oder weil es länger gestanden ist, flugrost. ABER: Don_Paffi hab mir das mit dem Aggregateträger und das Video dazu angeschaut. Am schluss bei der letzten Kurve die er fährt, so hat sich das letzte Schlagen immer angehört. Ich werde das mal beim Reifenwechseln checken / in der Werkstatt ihn mal auf die Hebebühne hochfahren lassen und wir schauen uns das mal an. Guter Tipp, DANKE ! =) Vll weiß ja sonst jemand noch was =) edit: hab mir folgendes Video angesehen: Golf V GTI Edition 30 Knacken der Vorderachse - YouTube So ist es sicherlich nicht. :-/ War ja ein schleifendes Geräusch erst, und dann ein Metall auf Metallschlag und dann wars vorbei =) also doch nicht die Aggregateträger
So wie in dem Video hab ich es noch nie gehört, viel zu regelmäßig, laut, kurz und hart,... Da war es auch der Aggregatträger? Bei mir ist es v.a. beim rangieren, also rückwärts die Einfahrt eropp, langsame Kurven und wenn es warm ist, poltert es deutlich öfters daher dachte ich, dass die Umstände ("im Sommer", "langsam gefahren ca. 15 km/h um die Kurve" "Garage langsam hineingefahren") bei der dein Geräuschprobleme auftreten sehr ähnlich mit den meinigen sind.
servus =) danke für deine antwort! werde das jetzt mal beobachten. jetzt im winter mit offenen fenster rumfahren ist n bisschen unpraktisch, aber habs wirklich gemacht und beim langsamen wegfahren hab ich auch n knacken gehört. Das schleifgeräusch kommt wohl von der hinteren bremse. Hatte es wieder, und hab die handbremsegezogen (leicht) und dann war es weg. Melde mich falls ich was rausbekommen hab =)
das hat meiner seit 3 Wochen auch Hallo zusammen, mein Golf hat auch so ein metallische schleifen reiben, wenn man ganz langsam in die Garage oder Parkplatz fährt ( und mit der Kupplung spielen muß ). Beim natürlich nichts . Gruss Frank
G6 1,6 Benziner hat das auch, vor allem wenns kalt ist. Wenn Motor u. Getriebe warm dann isses weg. Freundlicher Händler sagte, Kupplung oder Ausdrücklager (oder so) wäre nicht schlimm, nur Schönheitsfehler. Und weil keine Garantie mehr lassen wir es halt knacken.
hab das ganze jetzt länger beobachtet und meiner hat genau das problem. Wenn ich "schnell" anfahre und dann "schnell" später rückwärts Fahre, dann knackt es, genau wie in dem Video. Meine Werkstatt meinte, er müsste mal auf die Hebebühne und dann schauen wir uns das mal an. Meinte ihr, dass es etwas dringendes ist, oder reicht es wenn ich es erst, beim nächsten service/tüv machen lass, nov. 14 ? Danke euch ;-)
Hey! Ich hab das gleiche Problem gehabt. Bei mir war es das die Gelenkswelle bei der Verzahnung (Reifen seitig) ein Spiel gehabt hat. Es gibt von VW eine Technische Problemlösung indem sie dir die Gelenkswelle mit einen speziellen Kleber reinkleben. Seitdem ich das gemacht habe ist bei mir auch Ruhe Hoffe hab geholfen LG